Komplizierter Fall. Wie sieht es mit der Kaution aus?

Hallo zusammen,

Mein Ex und ich hatten eine gemeinsame Wohnung und standen beide im Mietvertrag.
Er ist Mitte Oktober ausgezogen (ohne Kündigung o.ä., wurde aber vom Vermieter aus dem Vertrag herausgestrichen - ohne Datumsangabe).
Angang November kündigte ich die Wohnung fristgemäß zu Ende Februar.
Bis zum Tag seines Auszuges, haben wir alle anfallenden Kosten hälftig geteilt.

Mit dem Tag seines Auszuges, nahm er das Telefon und den Router mit, mit der Begründung, dass er es gekündigt hätte und den Router zurückschicken müsse, Damit war der Anschluss für mich nicht mehr nutzbar.
Beides (Telefon und Router) lief auf seinen Namen. Ebenfalls hatte er diverse Versicherungen (Haftpflicht/Hausrat usw.), welche er kündigte zum Tag des Auszuges. Ich schloss daraufhin eigene Verträge ab. Auch der Strom (wurde von ihm ebenfalls gekündigt) lief auf seinen Namen. Die Kosten wurden, wie erwähnt, jedoch gemeinsam getragen.
Daraufhin habe ich ab Mitte Oktober einen eigenen Stromvertrag abgeschlossen.

Nach meinem Auszug, habe ich die komplette Renovierung und Reinigung der Wohnung alleine übernommen. Nachweislich war es jedoch durch die von ihm verursachten Schäden notwendig. Er beteiligte sich jedoch weder arbeitlich noch finanziell daran, da er der Meinung war, dass ihn dies (durch seinen Auszug) alles nichts anginge.

Nun ist es so, dass die Kaution vom Vermieter an mich zurückgezahlt wurde, da die Wohnung ja in einwandfreiem Zustand von mir übergeben wurde.

Mein Ex möchte nun die hälftige Kaution in voller Höhe zurück haben. Ebenso möchte er die Erstattung der Stromrechnung (es ergab sich eine Erstattung, da viel weniger verbraucht als angenommen) in voller Höhe behalten.

Er drohte mir, dass er einen Anwalt kontaktieren würde und Miete (ab dem Tag seines Auszug hat er natürlich keine mehr bezahlt), Versicherungskosten seiner Verträge, Telefonkosten seines Vertrages usw. gegen mich gelten machen würde, wenn ich ihm nicht die volle Höhe der Kaution überweise.

Kann er das? Bleibe ich auf allen Renovierungskosten und Entsorgungskosten seiner alten Möbel (die er nicht mitnahm) alleine sitzen? Ich habe nie erwähnt, dass er überhaupt ausziehen müsse.

Ich hatte vor, ihm die hälftigen Renovierungskosten und die hälftige Gutschrift des Stromanbieters von der Kaution abzuziehen. Dies sind meiner Meinung nach berechtigte Kosten, denn zumindest ohne die Renovierung hätte es von der Kaution nichts zurückgegeben. Oder sehe ich das falsch?

können ja, ob er damit erfolg hat ist eine andere Frage. Hoffe du hast noch alle materialrechnungen für diese Arbeiten. Dann kannst du in den Fall eine schöne „Rechnung“ erstelle was für Kosten (Arbeitszeit nciht vergessen) angefallen sind und dies mit der Kaution verrechnen.

Oder andere alternative, Ignorieren und warten ob er Anwaltlich tätig wird.

Da stimmt doch was nicht !
Wenn EX alleiniger Stromkunde war, dann bekommt er selbst doch die Rückzahlung, nicht Du !
Du hast neuen Vertrag ab Tag X und alles ist gut, es ist dein Geld, wenn was daraus zurückkommt.

Kaution (haben denn beide bezahlt ?) steht dem EX grundsätzlich zu. Man kann aber natürlich eigene Forderungen z.B. aus Renovierungskosten gegenrechnen. Allerdings nicht alles, denn auch Du selbst hast Wohnung abgenutzt und hättest renovieren müssen.

MfG
duck313