Komponentenunterschiede

Hallo and alle Experten!

Ich will mir jetzt ein neues Fahrradkaufen. War zuerst bei verschiedenen Händlern und hab mich beraten lassen: von allen leider was anderes zu gesagt bekommen (wonach das Rad was sie gerade vorrätig hatten immer das beste für mich gewesen sein soll ^^). Jetzt sehe ich gerade im Internet nach neuen Rädern, bin aber leider etwas überfordert von den ganzen Komponenten und hätte Fragen dazu.

Zunächst: kommt es wirklich NUR auf die Komponenten an, oder spielt die Marke auch eine entscheidende Rolle?

Und dann die Frage, was denn bei den verschiedenen Schimanostufen die Qualitätsstufen sind?

Ich suche ein Mountainbike für MAXIMAL 500 Euro. Wenn ich die Komponenten lese, stoße ich meistens auf Deore und Alivio - was davon ist denn eigentlich die bessere Variante? Und bei welchem Fahrradteil ist die Komponente besonders wichtig, zumindest Deore bzw Alivio zu sein?

Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Irgendwie trau ich den ganzen Händlern nicht, dass sie mich objektiv beraten und ich war schon bei 7 oder 8 verschiedenen. Da ich zu wenig Ahnung habe und leider auch keinen mit richtig Plan kenne den ich mitnehmen könnte, weiß ich nicht, wer mir Stuss erzählt und wem ich vertrauen kann.

Also doch lieber Internet kaufen? Dann hat man nur leider keine Vorortbetreuung und muss außerdem immer noch 20 bis 30 Euro zahlen um nach einem Monat alles festziehen zu lassen.

Sollte ich mit meiner Anschaffung vielleicht generell noch etwas warten? Jetzt wo die Jahreszeit kühler wird, müssten doch bald auch die Preise der alten Modelle fallen, oder macht das kaum etwas aus?

Und ist es generell besser ein Fahrrad aus dem momentanen Jahrgang zu erwerben weil sich die Technologie doch ständig weiterentwickelt oder aus Kostengründen lieber Letztjahresmodelle?

So, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Hoffe ihr könnte mir weiterhelfen!

gruß,
sithem

Hallo streuner,

OT: zum streunen eignet sich ein Fahrrad besonders gut *g*

Ich will mir jetzt ein neues Fahrradkaufen. War zuerst bei
verschiedenen Händlern und hab mich beraten lassen: von allen
leider was anderes zu gesagt bekommen (wonach das Rad was sie
gerade vorrätig hatten immer das beste für mich gewesen sein
soll ^^).

Hm, irgendwie auch verständlich, die wollen die Teile ja verkaufen. Es ist immer besser, wenn man schon selber weiß, wozu man das Rad braucht:

  • zum Bäcker fahren
  • Touren fahren
  • Kunststückchen machen
  • sicher gibt es noch andere Gründe, bei mir ist z.B. das Rad das Hauptverkehrsmittel (gut, eines meiner Räder)

Jetzt sehe ich gerade im Internet nach neuen Rädern,
bin aber leider etwas überfordert von den ganzen Komponenten
und hätte Fragen dazu.

Hast Du schon mal beim ADFC http://www.adfc-berlin.de/ vorbeigeschaut, ob die Dich nicht beraten könnten?

Zunächst: kommt es wirklich NUR auf die Komponenten an, oder
spielt die Marke auch eine entscheidende Rolle?

Es kommt bei einem Fahrrad auf die folgenden Dinge an:

  • Verwendungszweck (siehe oben)
  • Rahmengeometrie (hat oft auch was mit dem Hersteller zu tun)
  • Rahmenhöhe (hängt von Deiner Körpergröße, oder genauer von Deiner Beinlänge ab)

Und dann die Frage, was denn bei den verschiedenen
Schimanostufen die Qualitätsstufen sind?

Bei Shimano ist es relativ einfach mit den Qualitätsstufen: Ab Deore ist es brauchbar.

Ich suche ein Mountainbike für MAXIMAL 500 Euro. Wenn ich die
Komponenten lese, stoße ich meistens auf Deore und Alivio -
was davon ist denn eigentlich die bessere Variante? Und bei
welchem Fahrradteil ist die Komponente besonders wichtig,
zumindest Deore bzw Alivio zu sein?

Deore ist besser, die mit „A“-Namen sind zumindestens nicht totaler Schrott. Wichtig sind Naben, Tretlager als Qualtitätsteile, leider wird in der Werbung am ehesten auf das Schaltwerk Bezug genommen.

Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

Schau evtl. mal beim ADFC vorbei, Händler, die von denen empfohlen werden, haben meistens nicht die schlechteste Qualität (kenne mich aber bei den Berlinern nicht so gut aus).

Also doch lieber Internet kaufen? Dann hat man nur leider
keine Vorortbetreuung und muss außerdem immer noch 20 bis 30
Euro zahlen um nach einem Monat alles festziehen zu lassen.

Eben, das ist ein echter Nachteil

Sollte ich mit meiner Anschaffung vielleicht generell noch
etwas warten? Jetzt wo die Jahreszeit kühler wird, müssten
doch bald auch die Preise der alten Modelle fallen, oder macht
das kaum etwas aus?

Hier in München sind alle schon beim Lagerräumen, da würde weiter Warten eher zum Glücksspiel, ob es das gewünschte Rad noch gibt.

Und ist es generell besser ein Fahrrad aus dem momentanen
Jahrgang zu erwerben weil sich die Technologie doch ständig
weiterentwickelt oder aus Kostengründen lieber
Letztjahresmodelle?

In den letzten Jahren hat sich nicht so wirklich Weltbewegendes auf dem Komponentenmarkt getan, daher kann es ruhig auch ein älteres Modell sein.

Gruß, Karin

Danke für die schnelle Antwort!

Hallo streuner,

OT: zum streunen eignet sich ein Fahrrad besonders gut *g*

Ich will mir jetzt ein neues Fahrradkaufen. War zuerst bei
verschiedenen Händlern und hab mich beraten lassen: von allen
leider was anderes zu gesagt bekommen (wonach das Rad was sie
gerade vorrätig hatten immer das beste für mich gewesen sein
soll ^^).

Hm, irgendwie auch verständlich, die wollen die Teile ja
verkaufen. Es ist immer besser, wenn man schon selber weiß,
wozu man das Rad braucht:

  • zum Bäcker fahren
  • Touren fahren
  • Kunststückchen machen
  • sicher gibt es noch andere Gründe, bei mir ist z.B. das Rad
    das Hauptverkehrsmittel (gut, eines meiner Räder)

Also, ich brauch ein Fahrrad für kürzere und längere Strecken in der Stadt. Da ich aber richtig gut darin bin, Fahrräder auch in der Stadt zu Schrott zu fahren, will ich ein stabiles Modell haben. Zueltzt hatte ich ein Treking-Bike, das war mir aber zu schwer. Und bisher hab ich mit MTBs die besten Erfahrungen gemacht, also will ich wieder darauf zurück kommen.

Jetzt sehe ich gerade im Internet nach neuen Rädern,
bin aber leider etwas überfordert von den ganzen Komponenten
und hätte Fragen dazu.

Hast Du schon mal beim ADFC http://www.adfc-berlin.de/
vorbeigeschaut, ob die Dich nicht beraten könnten?

Bei denen hab ich damals mein Fahrrad mit einer Nr. markieren lassen. Werd mich da mal erkundigen, vl können die mir wirklich weiterhelfen.

Zunächst: kommt es wirklich NUR auf die Komponenten an, oder
spielt die Marke auch eine entscheidende Rolle?

Es kommt bei einem Fahrrad auf die folgenden Dinge an:

  • Verwendungszweck (siehe oben)
  • Rahmengeometrie (hat oft auch was mit dem Hersteller zu tun)
  • Rahmenhöhe (hängt von Deiner Körpergröße, oder genauer von
    Deiner Beinlänge ab)

Und dann die Frage, was denn bei den verschiedenen
Schimanostufen die Qualitätsstufen sind?

Bei Shimano ist es relativ einfach mit den Qualitätsstufen: Ab
Deore ist es brauchbar.

Ich suche ein Mountainbike für MAXIMAL 500 Euro. Wenn ich die
Komponenten lese, stoße ich meistens auf Deore und Alivio -
was davon ist denn eigentlich die bessere Variante? Und bei
welchem Fahrradteil ist die Komponente besonders wichtig,
zumindest Deore bzw Alivio zu sein?

Deore ist besser, die mit „A“-Namen sind zumindestens nicht
totaler Schrott. Wichtig sind Naben, Tretlager als
Qualtitätsteile, leider wird in der Werbung am ehesten auf das
Schaltwerk Bezug genommen.

Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

Schau evtl. mal beim ADFC vorbei, Händler, die von denen
empfohlen werden, haben meistens nicht die schlechteste
Qualität (kenne mich aber bei den Berlinern nicht so gut aus).

Also doch lieber Internet kaufen? Dann hat man nur leider
keine Vorortbetreuung und muss außerdem immer noch 20 bis 30
Euro zahlen um nach einem Monat alles festziehen zu lassen.

Eben, das ist ein echter Nachteil

Sollte ich mit meiner Anschaffung vielleicht generell noch
etwas warten? Jetzt wo die Jahreszeit kühler wird, müssten
doch bald auch die Preise der alten Modelle fallen, oder macht
das kaum etwas aus?

Hier in München sind alle schon beim Lagerräumen, da würde
weiter Warten eher zum Glücksspiel, ob es das gewünschte Rad
noch gibt.

Und ist es generell besser ein Fahrrad aus dem momentanen
Jahrgang zu erwerben weil sich die Technologie doch ständig
weiterentwickelt oder aus Kostengründen lieber
Letztjahresmodelle?

In den letzten Jahren hat sich nicht so wirklich
Weltbewegendes auf dem Komponentenmarkt getan, daher kann es
ruhig auch ein älteres Modell sein.

Gruß, Karin

Hatte vor einiger Zeit bei einem Händler das Stevens S4 (http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?lang=de_DE…) für 500€ gesehen, was ich jetz zu kaufen überlege, wenn es noch da ist. Ist das zu epmfehlen für den Preis?

gruß, sithem

hallo sithem,

Hatte vor einiger Zeit bei einem Händler das Stevens S4
(http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?lang=de_DE…)
für 500€ gesehen, was ich jetz zu kaufen überlege, wenn es
noch da ist. Ist das zu epmfehlen für den Preis?

gruß, sithem

für den preis bekommt man bei einer fachhändlermarke in aller regel nicht mehr. die ausstattung geht schon in ordnung. allerdings hinkt die alivio in einem entscheidenden punkt den teureren gruppen ab deore hinterher: sie ist nur 8fach, hat also nur 8 ritzel und damit 24 (theoretische) gänge. die drei (theoretischen) gänge mehr ab deore sind nicht das wesentliche, sondern die mangelnde kompatibilät von kassette und schaltgriff und die eingeschränkte kompatibilität bei schaltwerk und umwerfer sowie kette und kettenblättern. ein alivio-schaltgriff hält nicht ewig, um ein beispiel zu nennen, und dann wirst du feststellen müssen, dass der einzelne alivio-hebel beim händler vor ort annähernd so teuer, vielleicht sogar teurer als ein deore-schalthebelpaar beim versender ist. dann kommt man natürlich ins grübeln, aber nachträglich auf 9fach umzurüsten wird eben nochmal teurer.

schau dich also erstmal noch um. die zeit ist jetzt günstig, da die händler auf eurobike (anfang september) und ifma (dieses wochenende) oft schon vorordern mussten und daher modelle vom letzten jahr loswerden wollen.

cube, stevens, ghost, hai bike fallen mir als fachhändler-marken mit gutem preis-leistungs-verhältnis ein.

vielleicht wohnst du auch in der nähe eines der größeren versender wie poison, canyon, fat, bornmann oder rose-versand und findest dort ein schnäppchen, ohne die nachteile des versandhandels in kauf nehmen zu müssen.

grüße
crazyeddie

Guten Morgen

Zunächst: kommt es wirklich NUR auf die Komponenten an, oder
spielt die Marke auch eine entscheidende Rolle?

Nein, eine entscheidende Rolle spielt sie meiner Meinung nach erst im oberen Preissegment wenn man das Fahrrad für Wettbewerbe benutzt und entsprechendes Service haben möchte.

Und dann die Frage, was denn bei den verschiedenen
Schimanostufen die Qualitätsstufen sind?

Alivio ist die untere Qualitätsstufe. Eine Schaltung in dieser Baureihe schaltet meistens etwas ungenauer und die Lebensdauer ist nicht unbedingt als hoch anzusetzen.
Deore gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, ich glaube LX, XT und XTR. Für den alltäglichen Gebrauch reicht eine LX Ausstattung. Macht man gerne mal eine Radtour so kann es auch XT werden, mehr ist für den Normalverbraucher nicht sinnvoll. Eine Ausstattung in Deore Qualität lebt meistens länger als Alivio und schaltet exakter.

Ich suche ein Mountainbike für MAXIMAL 500 Euro. Wenn ich die
Komponenten lese, stoße ich meistens auf Deore und Alivio -
was davon ist denn eigentlich die bessere Variante? Und bei
welchem Fahrradteil ist die Komponente besonders wichtig,
zumindest Deore bzw Alivio zu sein?

Für 500 Euro würde ich vorschlagen:
Vergiss eine Federgabel oder gar auf ein vollgefedertes MTB! Ich habe mich einmal davon blenden lassen und werde mir das nie wieder antun.
Achte lieber auf eine vollständige Ausstattung in der Deore LX Klasse, also Schaltung vorne und hinten, inklusive Naben und Tretlager. Diese Komponenten erlauben bei halbwegs guter Pflege gut zehn Jahre Fahrbetrieb ohne Ausfälle. Selbst wenn man bei Regen und Schnee fährt, etwas Pflege ist aber dann ein Muss!

Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Irgendwie trau ich den
ganzen Händlern nicht, dass sie mich objektiv beraten und ich
war schon bei 7 oder 8 verschiedenen. Da ich zu wenig Ahnung
habe und leider auch keinen mit richtig Plan kenne den ich
mitnehmen könnte, weiß ich nicht, wer mir Stuss erzählt und
wem ich vertrauen kann.

Ich achte beim Fahrradkauf auf folgende Dinge:
* Sind die einzelnen Komponenten wie Lager, Schaltung und Bremsen auf dem gleichen Qualitätsniveau. Darum auch mein Tipp mit der vollständigen Deore LX Ausstattung.
* Sind die Schweißnähte am Rahmen sauber. Leichte Rillen entstehen bei jeder Schweißnaht aber sie müssen gleichmäßig aussehen.
* Ein (normalerweise) vertrauenswürdiger Händler bietet dir ein erstes kostenloses Service für dein Fahrrad an. Nach zwei bis acht Wochen bzw. 200km stellt man das Fahrrad hin und er stellt dir die Bremsen nach, kontrolliert alle Schrauben und die Schaltung bekommt noch ihren Feinschliff.

Sollte ich mit meiner Anschaffung vielleicht generell noch
etwas warten? Jetzt wo die Jahreszeit kühler wird, müssten
doch bald auch die Preise der alten Modelle fallen, oder macht
das kaum etwas aus?

Durchaus möglich, einfach auf die Angebote bei den Händlern achten.

Und ist es generell besser ein Fahrrad aus dem momentanen
Jahrgang zu erwerben weil sich die Technologie doch ständig
weiterentwickelt oder aus Kostengründen lieber
Letztjahresmodelle?

Die Weiterentwicklung ist bei Fahrrädern nicht so dramatisch schnell. Vorjahresmodelle werden aber meistens günstiger Angeboten, der Händler möchte schließlich sein Lager leerbekommen.

MfG
Christian

Deore gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, ich glaube LX,
XT und XTR.

da glaubst du falsch :wink:

acera
alivio
deore
deore lx
deore xt
xtr

das ist bei shimano die abfolge der gruppen von billig nach teuer, wobei acera noch nicht das untere ende darstellt. in den ganz billigen bereichen kenn ich mich aber zugegebenermaßen nicht aus.
die xtr trug noch nie den beinamen deore, trägt ihn im moment nicht und wird ihn wohl auch nie tragen. den fehler sieht man aber immer wieder, auch bei herstellern und händlern.
ab deore bekommt man was brauchbares. die präzision (im neuzustand) wird nicht mehr wesentlich besser, nur die dauerhaltbarkeit steigt bei den teureren gruppen merklich an, die bedienkräfte sinken. aber auch hier ist eigentlich bei der xt das höchste der gefühle erreicht, die xtr ist bei gleichen eigenschaften halt einfach nochmal ein bisschen leichter und edler.