Komponentenweise Definition der Addition

Hallo allesamt,

ich sitze gerade vor einer Aufgabe und weiß nicht, wie ich sie bearbeiten soll. Man soll bei der Aufgabe angeben, ob es sich bei den Abb. um Homo/Iso/Automorphismen handelt. Dabei wurde die Addition komponentenweise definiert. Und genau hier hakts bei mir im Moment.

Bsp.: Phi: (R²,+) -> (R, +) , Phi(x,y)=3x-4y

Nun wollte ich erst einmal die Abbildung auf Homomorphismus prüfen. Für Homomorphismus gilt ja für z.B. (A, *) und (G, o): f(a * b) = f(a) o f(b)

Ich weiß jetzt aber nicht, wie ich dies übertragen kann auf das Beispiel. Bei den Verknüpfungen handelt es sich jetzt, nehme ich mal an, beide Male um +. Aber was wäre hier f(a + b)? 3a-4b? In diesem Fall macht f(a) + f(b) keinen Sinn mehr…ich verstehe eben die komponentenweise Definition noch nicht so ganz. Kann mir jemand mal helfen?

Vielen Dank im Voraus! :smile:

Ist für mich jetzt zu weit weg, müsste mich da erst wieder reindenken …

Ist für mich jetzt zu weit weg, müsste mich da erst wieder
reindenken …

LOL egal, es hat sich heute morgen erledigt, wir haben die Aufgabe im Tutorium besprochen :smile: War eigentlich einfach, ich wusste nur nicht, dass man (x,y) + (a,b) komponentenweise zu (x+a, y+b) addieren musste xD