Komponist Walter Braunfels

Hallo zusammen!

Heute morgen habe ich erfahren, dass ich Karten zu einem Konzert gewonnen habe. Neben zwei Beethoven-Stücken (die „Pastorale“ und das Violinkonzert D-Dur) wird auch ein Präludium und Fuge von Walter Braunfels gespielt. Wikipedia hat mir zwar verraten, dass Braunfels ein Komponist war, der von den Nazis verboten wurde, aber in welche Richtung seine Musik geht, das stand da nirgends. Hörbeispiele habe ich auch keine gefunden (nur diese Amazon-„Anhören“-Links, die bei mir nicht funktionieren).

Kennt jemand von euch diesen Komponisten und kann mir sagen, auf was ich mich gefasst machen muss? Also, ob die Musik sehr „schräg“ ist (vgl. z.B. Gubaidulina o.ä.) oder eher „gemäßigt modern“. Vielleicht auch, mit wem man Braunfels am ehesten vergleichen kann. Leider kann ich nämlich an der Einführung, die es zu dem Konzert gibt, nicht teilnehmen.

Womöglich gibt es sogar irgendwo im Netz eine Analyse des Stückes, die ich nur noch nicht gefunden habe?

Kann mir jemand von euch Musikexperten helfen?

Viele Grüße,
Annegret

Hallo, Annegret,

Wikipedia
hat mir zwar verraten, dass Braunfels ein Komponist war, der
von den Nazis verboten wurde, aber in welche Richtung seine
Musik geht, das stand da nirgends.

Wikipedia verlinkt zu http://cmslib.rrz.uni-hamburg.de:6292/object/lexm_le… :

… Braunfels entschied sich gegen den Weg der neuen Musik und wies die kompositorischen Konzepte ihrer Protagonisten zurück, um sich statt dessen an Vorbildern wie Bach, Beethoven, Berlioz, Brahms, Bruckner, Liszt und Mozart sowie an moderaten Zeitgenossen wie Pfitzner und Strauss zu orientieren. Künstlerisch fühlte er sich nach dem Ende des „Dritten Reiches“ aufgrund seines Festhaltens an der Tonalität als auch durch die starke Religiosität seiner Werke unverstanden …

Hörbeispiele habe ich auch
keine gefunden (nur diese Amazon-„Anhören“-Links, die bei mir
nicht funktionieren).

Vielleicht klappt das hier: http://www.jpc.de/jpcng/SESSIONID/c184876e35288b6362…

Gruß
Kreszenz

Hallo Annegret,
hoffentlich liest du das noch, bevor das Konzert morgen (15.06.08)in der Liederhalle anfängt:

http://www.universaledition.com/truman/en_templates/…

http://www.rieserler.de/autoren/autor_Braunfels.htm

Viel Spaß
acuario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Womöglich gibt es sogar irgendwo im Netz eine Analyse des
Stückes, die ich nur noch nicht gefunden habe?

http://www.musikmph.de/musical_scores/prefaces/A-E/b…

2 Like