Hallo zusammen!
Heute morgen habe ich erfahren, dass ich Karten zu einem Konzert gewonnen habe. Neben zwei Beethoven-Stücken (die „Pastorale“ und das Violinkonzert D-Dur) wird auch ein Präludium und Fuge von Walter Braunfels gespielt. Wikipedia hat mir zwar verraten, dass Braunfels ein Komponist war, der von den Nazis verboten wurde, aber in welche Richtung seine Musik geht, das stand da nirgends. Hörbeispiele habe ich auch keine gefunden (nur diese Amazon-„Anhören“-Links, die bei mir nicht funktionieren).
Kennt jemand von euch diesen Komponisten und kann mir sagen, auf was ich mich gefasst machen muss? Also, ob die Musik sehr „schräg“ ist (vgl. z.B. Gubaidulina o.ä.) oder eher „gemäßigt modern“. Vielleicht auch, mit wem man Braunfels am ehesten vergleichen kann. Leider kann ich nämlich an der Einführung, die es zu dem Konzert gibt, nicht teilnehmen.
Womöglich gibt es sogar irgendwo im Netz eine Analyse des Stückes, die ich nur noch nicht gefunden habe?
Kann mir jemand von euch Musikexperten helfen?
Viele Grüße,
Annegret