Hallo Uwe,
nachdem mir schon des öfteren aufgefallen war, daß an
türkischen Geschäften deutsche Komposita häufig falsch,
nämlich getrenntgeschrieben werden (Fehlerbeispiele: „Linsen
Suppe“, „Erdbeer Eis“), habe ich mal gegoogelt nach „türkisch“
und „Komposita“. Ich fand auf diese Weise heraus, daß im
Türkischen Komposita getrenntgeschrieben werden.
ich wäre vorsichtig damit, kausale Zusammenhänge zwischen diesen beiden Phänomenen zu ziehen. Ich arbeite täglich mit Schülern mit Migrationshintergrund. Wenn man mal von Kindern absieht, die wirklich erst seit kurzem in Deutschland sind und Deutsch als Fremdsprache gelernt haben, gibt es dabei meines Erachtens wenige Fälle, in denen die muttersprachliche Grammatik maßgeblichen Einfluss auf die Rechtschreibung im Deutschen hat. Man darf ja nicht vergessen, dass die meisten dieser Kinder in deutschen Grundschulen von deutschen Lehrerinnen auf Deutsch alphabetisiert wurden. Einen gewissen Einfluss mag es zwar geben. Aber andererseits gibt es ja auch an deutschen Geschäften, Imbissbuden, Frisörsalons usw. grausame Rechtschreibfehler. Also spielen auch andere Faktoren wie der Einfluss des Englischen eine Rolle. (Man denke nur an den Deppenapostroph…)
Meine Fragen dazu an die Forenteilnehmer, die sowohl der
deutschen, als auch der türkischen Sprache mächtig sind - und
zwar in Theorie und Praxis:
Ich bin kein Experte für türkische Grammatik, aber…
- Da türkische Komposita nicht an der Schreibweise erkennbar
sind, woran erkennt man sie dann: nur am Kontext oder auch an
der Aussprache (als Einheit)?
… diese Aussage stimmt nicht. Türkische Komposita werden zwar nicht (wie im Deutschen) zusammen geschrieben. Dennoch wird durch die Verwendung von Genitiv- und/oder Possessivsuffixen klar, dass sie in Beziehung zueinander stehen.
Um Dein Linsensuppenbeispiel aufzugreifen: Die Linse ist mercimek, die Suppe çorba, Linsensuppe als Kompositum mercimek çorbası.
Genauere Erläuterungen zu den semantischen Feinheiten findest Du z.B. hier (unter „Linking nouns“).
- Gibt es bei türkischen Komposita semantische Unterschiede
zu den jeweiligen Einzelwörtern? Beispiele im Deutschen: „über
Fluß“ bedeutet etwas völlig anderes als „Überfluß“, „Linsen“
und „Suppe“ (einzeln geschrieben/gesprochen) sind eben KEINE
Linsensuppe etc.
Ich denke, diese Frage dürfte sich geklärt haben, oder?
- Gibt es in der türkischen Sprache Komposita, die als solche
zwar getrenntgeschrieben, dennoch aber als Einheit
ausgesprochen werden und die auch eine von den Einzelwörtern
abweichende spezielle Bedeutung haben?
Hierzu sollte sich besser ein Muttersprachler äußern (oder zumindest jemand, der sich besser mit der Sprache auskennt).
Gruß,
Stefan