Komposter aus Hundehütte?!

Hallo,

Wie kann ich eine Hundehütte zu einem Komposter umfunktionieren?

Die Hüte ist sehr groß, von unserer Neufundländerin.
Doppelwandig und Isoliert, Schrägdach mit Teerschindeln, sehr Massiv vom Schreiner gebaut.

Ich dachte mir so: Ich ersetze eine Dachhälfte mit eiem Brett und befestige es mit Scharnieren zum Aufklappen und Befüllen.
Bohre ringsrum in die Hütte Luftlöcher.
Oder reicht es vorne die Türe offen zulassen?

Hat sonst noch jemand einen Tip dazu?

LG Murphy

Hallo!

Hundehütte ist geschlossen, doppelwandig, Isoliert, Styropor?, fester Boden…

Komposter ist offen, v. a. unten und luftig…

= statt 324.564 Löcher zu bohren, würde ich die Hütte zerlegen und aus den Brettern einen Komposter neu aufbauen…

so in dem Stil: http://www.amazon.de/Steckkomposter-Holz-Kompostsilo…

cu kai

Hallo Kai,

jawoll und mit Styropor.

Den festen Boden könnte ich ja raussägen. Danke für die Denkhilfe :o))
Mit den Löchern dachte ich eher an größere mit 5cm.

So einen wie in deinem Link hatte ich, der ist nach 2 jahren verrottet. Der letzte war selber gebaut aus Paletten, der hat 5 Jahre gehalten. Dauert nicht mehr lange und der kracht auseinander.

Mir geht es auch darum, weil ich Indische Laufenten habe, die regelmässig versuchen auf den Kompost ihre Nester zu bauen.
Dann verteilen sie die Essensreste im Garten, fressen Regenwürmer und die tollen Rosenkäfer nebst Larven raus.
Auch hat sich eine schon verletzt, ihr steckte ein Reisigstöckchen im Watschel.
Der einzige Vorteil, die mischen meinen Kompost sehr gut durch :o))

In der Hundehütte hätten sie keinen Zugang mehr und das Ding ist wesentlich stabiler.

Bleibt nur noch die Frage ob das Zeugs darin genauso gut verottet?

LG Murphy

Hallo!

ich glaube halt, dass das Bauprinzip(!) einer Hundehütte nicht zum Komposter passt… (mit nem Sieb kann man nun mal keine Suppe löffeln…)

wegen der Standzeit: da kommt es auf die Materialstärke an…
(mein Vater hatte massive Holzpfosten aufgeschichtet = wie Blockhaus ohne Anpassungen der Balken an den Ecken = reichlich Luft… - den gbt es heute noch…)

die Box lässt IMHO zuwenig Lufdt durch - oder Du muss soviel Löcher bohren, das 50% der Fläche Loch ist, viel Spass :smile:

Enten: kommen in 50mm-Löcher mit dem Kopf rein und nimmer raus - Witwe Bolte für arme… :smile: oder :frowning:

bau so ein luftiges Teil - gibt sicher noch andere Bauanleitungen mit den stärkeren Brettern; sorge für Abstand vom Boden zum untersten Brett; decke das ganz mit nem Gitter (oder Drahtzaun über Bretterlage mit Spalten) ab und scheuche ggf. die Enten :smile:

cu kai