Hallo!
Ich gebe Dir mal ein Beispiel:
Mein Golf 4, Bj. 1998, mit 270 000 km hatte folgendes Problem:
Er sprang im Winter, bei 10 Grad minus problemlos und sofort an, trotz 3 defekter Glühkerzen.
Aber wenn der Motor warm war, manchmal auch sehr schlecht, immer erst nach ~ 10 sek. orgeln.
Folgende Ursache habe ich nach 2 Jahren herausgefunden:
Das Motorsteuergerät ist so programmiert, dass es bei warmen Motor eine Anlassdrehzahl von ca. 300 U / min erwartet, unter der Drehzahl wird kein Diesel eingespritzt.
Soll vermutlich dazu dienen, um das Zweimassenschwungrad zu schonen,
weil das leidet, wenn der Motor rumpelig anspringt.
Als ich das mitbekommen hab, hab ich mal die Startdrehzahl ausgelesen, die war so bei 250 U / min,
im Winter bei kaltem Motor natürlich noch viel geringer,
da waren es vielleicht noch 180, hat aber gereicht, um den Motor auch bei Kälte sofort und zuverlässig zu starten. Weil da diese Programmierung nicht aktiv ist.
Bei mir war es die Batterie, eine billige, 5 Jahre alt.
Diese Batterie ist seitdem in meinem anderen Golf drin, (Benziner), die geht da noch.
Kann aber auch am Anlasser liegen, wenn die Startdrehzahl nicht erreicht wird.
Oder an den Batteriekabeln - Masseverbindungen.
Vielleicht kannst Du da mal in diese Richtung nachforschen,
das ist so eine Sache, die für den Otto-Normalbürger unlogisch ist,
und auch kaum eine Werkstatt weiss.
Und:
an der Kompression wird es wohl nicht liegen,
da hättest Du dann noch andere Probleme.
Grüße, E !