Kompressor mit Druckverstärker?

Hallo,
ich habe einen Kompressor mit 15 bar (http://www.vi-lo.com/images/product_images/popup_ima…) und wollte wissen ob man den Druck nochmals erhöhen kann, so ca. um 10 bar? Habe von Druckboostern gehört und wollte mal wissen wie diese funktionieren!? Mögliche Alternativen??? möglichst nicht zu teuer…

Lg

Dann mußt Du das Sicherheitsventilwechseln. Statt 15 bar, 25 bar.

Den Ausschaltdruck auf 25 bar einstellen.

Dann einschalten und ganz schnell weglaufen. Er wird Dir um die Ohren fliegen.

Roby

Hallo Mela

Vor Einschalten des Kompressors erstmal das Gehirn einschalten.

Wie erzeugt man Druck? Durch Kompression, also Zusammendrücken.
Wie erzeugt man mehr Druck? Durch höhere Kompression.
Wie erzeugt man höhere Kompression? Durch Zuschalten leistungsfähigerer Kompressoren oder Einleitung höher komprimierter Medien.

Und nun, gut Knall.

Rochus

Hallo Mela7

Das was Du als Druckbooster bezeichnest nennt man in der Hydraulik Druckumsetzer und ist in seiner Funktion sehr einfach. Ab dem Umsetzer (und der Umsetzer selbst) müssen alle verwendeten Teile für den neuen höheren Druck ausgelegt sein. Das Problem ist dass er keine unbegrenzte Menge liefert sondern immer nur die Menge eines Hubes des Umsetzers, in der Regel das einmalige Füllvolumen des nachgeschalteten Zylinders. In der Pneumatik ist das nicht ganz so einfach und mehr als gefährlich weil Du alle Sicherheiten überreizt.
Lass es.

LG Lois

Habe von Druckboostern gehört und wollte mal
wissen wie diese funktionieren!?

Hallo,
es gibt Druckluftnachverdichter, die angetrieben von der Eingangsdruckluft den Druck erhöhen.
Z.B hier: http://www.maximator.de/flycms/de/screen/2/-QDQuLzuW…

Grüße
Christian

Hallo Mela? und Robby,
ganz so dramatisch ist die Sache nicht. Natürlich müssen die Leitungen, Kessel, usw. nach dem Booster für den hohen Druck ausgelegt sein!
Die geförderte Luftmenge ist dann natürlich deutlich weniger, als direkt nach dem Hauptkompressor.
Gruß, Edi

Hallo Mela7

Zu Deiner Frage wie so ein Umsetzer funktioniert:
Die Kraft eines Zylinders errechnet sich aus der Zylinderfläche und dem Druck der darauf wirkt. F = P x A. Wenn Du nun mit diesem Zylinder mit dessen Kraft F auf einen Zylinder drückst dessen Fläche kleiner ist, ist in diesem Zylinder der Druck höher, aber die zur Verfügung stehende Luft bzw Mediumsmenge kleiner. Das Verhältnis der beiden Zylinderflächen zueinander ist das Übersetzungsverhältnis der Drücke. Dabei ist es egal welches Medium Du in welchem Zylinder verwendest. Es gibt neben Pneu/Pneu, Hydr/Hydr auch gängige Mischvarianten zB Pneu/Hydr in Hydropneumatischen Kolbenpumpen für Furnierpressen, hydr. Spaltsysteme in Steinbrüchen u.v. mehr. Die maximator z.B. schafft da bei pneu/eingang 10bar locker 400bar hydr/ausgang. Deren Vorteil liegt darin dass man ganz einfach durch regeln des pneumatischen Druckes den hydraulischen Pressdruck regulieren kann und bei nachlassen die Presse über mehrere Stunden ohne Aufsicht automatisch ohne Steuerungsaufwand nachregelt.

LG Lois

Druckverstärker?
Hallo,
die Druckverstärker sind normalerweise nicht für 15 bar ausgelegt, normalerweise nur bis 10bar Eingangsdruck. Wenn der Druck verdoppelt werden soll, reduziert sich die Luftmenge auf die Hälfte.

Siehe Für Taucherflaschenbefüllungen gibt es Kompressoren …

Moin

Danke für den link; hab nicht gewusst daß es so was gibt.

Gruß
heavyfuel