Kompressor tauschen, da der defekt ist

Hi Leuts.
Ich habe einen Opel Astra G CC (T98) Baujahr 06/2000 und bei mir ist der Magnetschalter des Klimakompressors defekt. Er springt also nicht an.
Nun zu meiner Frage:
Kann man den Kompressor, als Handwerker, auch selbst tauschen und worauf sollte man achten???

Danke für Eure Antworten

Bei Opel gibt es die Magnetkupplungen einzeln. Kann man sogar wechseln ohne den Kompressor auszubauen. Vorher sollte aber geprüft werden ob nicht ein anderer Fehler vorliegt, dass die Kupplung nicht schaltet. Da kann man viel Geld in den Sand setzen.

Hi Startproblem.
Danke für diesen Hinweis.
Ich war bei Opel und wollte Flüssigkeit nachfüllen lassen und da sagte man mir, das dieser Schalter kaputt sein soll und ich Kosten über 500 € hätte. Flüssigkeit ist voll, aber wenn ich die Klima anschalte, springt der Kompressor nicht an.
Danke Dir sehr.

sorry ich bin der falsche Experte!
Ich rate bei solchen Aktionen immer, ein Reparaturbuch zu kaufen. Im Laufe des Autolebens, amortisiert sich diese Investition in jedem Fall!!!
mfg

Sorry,
kenne mich bei Opel nicht aus.
Falk

hallo Cash-Fan,
anlasser und lima habe ich schon ‚auseinandergenommen‘ und ‚ueberholt‘, aber noch nie 'nen kompressor.
tut mir leid, da kann ich nichts zu sagen,
viel erfolg, gruss flor41

Hallo Cash-Fan,

zum ersten Teil Deiner Frage: natürlich kannst Du das Teil selber tauschen, das passende Werkzeug und das passende Grundwissen/Gefühl für Schraubenanzugsdrehmoment z. B. vorausgesetzt.
Das Modell kenn ich nicht, habe also keine weiteren Tipps für Dich,

MfG, BJM

hallo cash-fan,

ich hab zwar schon vieles an meinem G geschraubt, den magnetschalter jedoch nicht. insofern könnte ich auch nur danach googeln… zB:

http://www.opel-problemforum.de/f5-astra-kadett-casc…

aber ich denke, das du das hinbekommen solltest. erst recht wenn technisch begabt :wink:

viel erfolg
martin

Eigentlich muß beim Kompressorwechsel das System gesült und die Trocknerkartusche mitgewechselt werden. Das Kompressoröl muß vorhher geprüft und auf den benötigten Stand aufgefüllt werden. Das Wechseln selber ist mit neuen Dichtungen nicht so schlimm. Aber für das Befüllen der Anlage braucht man dann wieder ein Gerät. Also wirklich lohnen wird sich der Selbsteinbau nicht. Und wenn die Befüllanleitung für das Öl (und das Öl) nicht vorhanden ist, wird es schwierig…

MfG
Lumpi

Sorry - ich seh grad meinen Wortsalat - ist echt warm heute ;o). Normalerweise lege ich Wert auf korrekte Schreibweise.

Hallo Lumpi.
Danke für Deine Antwort und die zeigt mir, das ich es lassen sollte. Schon allein das ich den Wagen nicht anheben kann erübrigt es.
Ich bin zwar Schlosser im Erstberuf und nicht unwissend, aber ich glaube das geht zuweit.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo, ich kann hier leider nicht weiterhelfen.
MfG
Gerald Schlosser