Kompressor, wieviel Druck einstellen?

Hallo!

Da bei allen Tankstellen in meiner Nähe die Druckluftgeräte mittlerweile wegen schadhafter Dichtungsringe kaum noch zu benutzen sind habe ich mir einen Kompressor mit Kessel und speziellem Aufpumpaufsatz mit zweitem Manometer von Einhell für zu Hause gekauft. Damit möchte ich primär mein Tourenrad mit Autoventilen (Reifendruck 5 bis 6 bar) sowie meinen 50er Roller (2 bar) regelmäßig aufpumpen.

Nun frage ich mich wieviel mehr Druck ich am Gerät einstellen soll wenn ich es benutze? Gibt es da Erfahrungen oder Obergrenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt auf 2 bis 3 bar mehr tippen als in die Reifen sollen tippen.

Ach ja, übrigens: Mein Schläuche meines Tourenrads haben eigentlich Dunlop-Ventile auf ich dann einen Autoventiladapter stecke. Ich habe natürlich auch ausprobiert ob nicht auch eine normale Luftpumpe mit Manometer reicht, aber damit keinen Erfolg gehabt. Weder mit einer kleinen Handpumpe, noch mit einer klassischen Fußpumpe oder einer Standpumpe konnte ich genug Druck erzeugen, das Ventil war nie wirklich dicht und die Luft entwich jedes mal. Geht das nur mir so oder habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Könnten Schläuche direkt mit Autoventil helfen?

Gruß

Xanadu

Hallo Xanadu,

Du willst wissen mit wie viel Druck Du die Reifen über der empfohlenen Höchstgrenze aufblasen kannst?

Beim Rad sind 6 bar schon gut hart. Die Rennradler fahren mit 6 - 9 bar, aber auch mit schmäleren Reifen. Bei gleichem Druck und Profil rollt der breitere Reifen besser. Ich würde das Rad mit 6 bar befüllen.

Wenn Du bisher mit Hand- und Standpumpe keine guten Erfahrungen gemacht hast, hattest Du wohl nur Billigteile. Die guten haben einen entsprechend passenden Ventilkopf, der dicht schließt. Ich habe aber auch mit Adaptern gute Erfahrungen gemacht. Ist halt etwas fummeliger. Wenn es mit Deinem Kompressor auch nicht funktioniert, kauf Dir erst mal einen anderen Adapter beim Radhändler, nicht im Baumarkt. Wenn das nicht hilft eine gute Standpumpe für Räder. Das ist eine Anschaffung fürs Leben.

Grüße Uli

Nein, so war das natürlich nicht gemeint.

Am Gerät kann man einstellen mit wieviel Druck es die Reifen füllt -vereinfacht gesagt wieviel Druck im Druckkessel ist-, den Druck der nachher im Reifen ist kann wie an der Tankstelle an einem Manometer am Griff ablesen. Das wird dann wohl der Maximaldruck der Mäntel sein, also 6 bar, falls ich mir denn sicher bin dass das Manometer einigermaßen genaue Werte anzeigt, sonst lieber etwas weniger.

Meine Frage ist wieviel Überdruck im Kessel zum Befüllen angemessen oder ob das vielleicht sogar komplett egal ist.

Laut der Mäntel am Rad soll der Druck minimal 3 bar und maximal 6 bar betragen, ich pumpte an der Tankstelle meist bis 5 bar bis 5,5 bar auf.

So richtig preiswert waren die Luftpumpen nicht, die Fuß- und die Standpumpe haben jeweils knapp 20€ gekostet. Aber dass eben gar keine am Ventil dicht genug hält wundert mich. Es hat nicht einmal für einen Minimaldruck gereicht um sicher zur Tankstelle fahren zu können, selbst dorthin musste ich schieben weil die Mäntel zu „labberig“ waren.

Diese Luftpumpen meinte ich
Diese oder ähnliche Luftpumpen meine ich:

[https://www.boc24.de/produkt/Zubehoer/Pumpen/Standpu…](https://www.boc24.de/produkt/Zubehoer/Pumpen/Standpumpen/Bocas-Standpumpe-Bocair-MS-25-mit-Manome __12861_16004 11693.html)

[https://www.boc24.de/produkt/Zubehoer/Pumpen/Standpu…](https://www.boc24.de/produkt/Zubehoer/Pumpen/Standpumpen/SKS-Tretpumpe-Picco __45592_16004 11693.html)

Ich hatte gehofft auch damit mein Rad aufpumpen zu können, aber wie beschrieben hat es nie richtig funktioniert da ich den Anschluss am Ventil nie dicht bekommen habe, mit so einem Ventildapter, das Modell links, Dunlop auf Auto:

http://www.amazon.de/3er-Fahrrad-Ventiladapter-Venti…

Bei einer Pumpe kann man den Ventiladapter auch tauschen, also direkt ein Dunlop aufpumpen, aber auch das war nicht dicht genug.

Was benutzt ihr denn für Pumpen die gut funktionieren?

Nun habe mir eben diesen Kompressor zugelegt, generell für meine Räder, das Auto und den Roller:

http://www.amazon.de/Einhell-4020505-BT-AC-200-Kompr…

http://www.amazon.de/Einhell-4132741-Druckluft-Set-3…

Hallo Xanadu,

Ach ja, übrigens: Mein Schläuche meines Tourenrads haben
eigentlich Dunlop-Ventile auf ich dann einen Autoventiladapter
stecke.

ich würde hier ansetzen und gleich Schläuche mit Autoventilen nehmen.

Mit den Dunlop-Teilen habe ich auch immer Schwierigkeiten. Selber bevorzuge ich zwar Sclaverand-Ventile, aber die sind schmaler als Deine Ventillöcher in der Felge, das kann auch zu Problemen führen. Die Dunlops und die Schrader haben den gleichen Durchmesser.

Gruß, Karin

Wie gesagt, der Kompressor ist auch für andere Reifen nützlich, deswegen wollte ich ihn erst einmal ausprobieren.

Einen Schlauch habe ich erst einmal gewechselt, das ist schon eine etwas fummelige Arbeit zumal ich nun auch steifere, pannensicherere Mäntel drauf habe. Und wenn ich sie in einem Geschäft wechseln lasse kostet es nicht gerade wenig.

Was mir bei den Adaptern aufgefallen ist: Autoventile werden ja durch einen Zapfen am Ende des Kompressoraufsatzes geöffnet noch bevor sie mit Luft vollgepresst werden. Bei einem Dunlop-Ventil mit Autoventildapater kann dieser Dorn das Ventil natürlich nicht aufdrücken, dies geschieht erst durch den höheren Luftdruck des Kompressors. Vielleicht ist das die Ursache des Problems? Aber dann müssten diese Adapter ja bei niemanden richtig funktionieren wenn man sie nicht an der Tankstelle mit einem Kompressor dort benutzt.

Moin,

Nun frage ich mich wieviel mehr Druck ich am Gerät einstellen
soll wenn ich es benutze?
Gibt es da Erfahrungen oder Obergrenzen?
Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt auf 2 bis 3
bar mehr tippen als in die Reifen sollen tippen.

Du vergißt, das das Volumen bei Rollerreifen größer ist.

Ich würde ~1bar unter max.Druck, für den Kessel-Druck einstellen. IMO

Ach ja, übrigens: Mein Schläuche meines Tourenrads haben
eigentlich Dunlop-Ventile auf ich dann einen Autoventiladapter
stecke.

Ich habe natürlich auch ausprobiert ob nicht auch eine
normale Luftpumpe mit Manometer reicht, …Könnten Schläuche direkt mit
Autoventil helfen?

Sicherlich ist das oder Sclaverandventil besser geeignet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil

Gruß

Xanadu

mfg
W.

Danke, dann probiere ich es erst einmal mit dieser Druckeinstellung.

Eigentlich geht es auch darum welches Gefährt ich täglich nutzen möchte.
Mein alltäglicher Weg zur Arbeit beträgt knapp 14 km pro Strecke, das ist wegen der abschnittsweise hügeligen Strecke, der fehlenden Waschmöglichkeit auf der Arbeit und des unsicheren Wetter hart an der Grenze dessen was ich mit dem Rad fahren möchte, deswegen kommt momentan der Roller zum Einsatz. Andererseits: Gerade auf dem Rückweg zur Rush Hour ist auf den ersten 6 Kilometer innerorts ein Rad sogar schneller als mein Roller, mir ist schon öfters aufgefallen dass mich ein Radfahrer auf gleicher Strecke bei dichtem Verkehr mehrfach wieder überholt hat nachdem mein Roller bei freier Straße natürlich schneller ist.

Wenn ich mein Tourenrad wieder vernünftig flott kriege lasse ich es einfach mal ein paar Tage lang auf einen Versuch ankommen.

Hallo Xanadu,

Was mir bei den Adaptern aufgefallen ist: Autoventile werden
ja durch einen Zapfen am Ende des Kompressoraufsatzes geöffnet
noch bevor sie mit Luft vollgepresst werden. Bei einem
Dunlop-Ventil mit Autoventildapater kann dieser Dorn das
Ventil natürlich nicht aufdrücken, dies geschieht erst durch
den höheren Luftdruck des Kompressors.

Aufdrücken ist bei den Dunlop-Ventilen auch nicht vorgesehen. Bei „Handpumpen“ wird die Sclaverand-Öffnung auch für die Dunlops verwendet, nicht die Schrader-Öffnung.

Vielleicht ist das die
Ursache des Problems? Aber dann müssten diese Adapter ja bei
niemanden richtig funktionieren wenn man sie nicht an der
Tankstelle mit einem Kompressor dort benutzt.

Wo sonst sollte man dieser Adapter noch verwenden, wenn nicht an der Tankstelle? Hier kann ich Dir nicht so ganz folgen.

Gruß, Karin

"
Wo sonst sollte man dieser Adapter noch verwenden, wenn nicht an der Tankstelle? Hier kann ich Dir nicht so ganz folgen.
"

Es gibt ja auch Handpumpen mit Autoventilen, falls man mehrere Ventilarten an seinen Rädern hat sind die Adapter auch für diese nützlich um nicht jedes Mal das Ventil an der Pumpe selbst aufschrauben und anpassen zu müssen. Bei meinen beispielsweise kann man einen Einsatz innen drehen, je nachdem ob man Auto- oder Dunlopventile an den Rädern hat. Der Umbau ist aber etwas fummelig.

Hi,

ich benutze so was ähnliches wie die hier seit ca. 15 Jahren. Für Autoventile brauchts einen Adapter aber sonst bin ich zufrieden. Jetzt würde ich mir eine mit Kombiventil kaufen.

Grüße
Uli