Kompressorenoel

Feststellung:
In der Regel braucht man in Kühlschränken, -truhen ect. (also in einem geschlossenen Kreislauf) ein Synthetisches Oel (****E32)

Frage:
Brauche ich aber das selbe Aggregat als gewöhnlicher Kompressor, (also ein offener Kreislauf,) ist das E32 immer noch zwingend notwendig, oder kann es durch ein Mehrbereichsoel 10-40 ersetzt werden?
Hier ist die Funktion des Oels ja lediglich zum schmieren der mechanischen Teile notwendig.

Für eine Kompetente Auskunft bin zum voraus dankbar
Vuza

Hallo,

Wenn Du einen Membrankompressor aus einem Kühlschrank zu einem " herkömmlichem " umfunktioniert hast, dann bliebe jetzt nur noch die Frage, ob Du das bisherige Öl z.B. mit geringem Anteil auch mit Öl aus der Wartungseinheit der Duckluftaufbereitung ( Wartungseinheit ) mischen kannst.

Wenn es ein membrangesteuerter Kompressor ist, reicht die pneumatische Wartungseinheit mit Öler für die Trennung.
Eine Funktionsgarantie kann ich Dir nicht geben, da ich die Materialanforderungen zwischen geschlossenem System und offenem System bei der Druckerzeugung nicht kenne.
Sei Dir nur bewußt, das Du einen KS - Kompressor nicht wie einen Membrankompressor für offene Systeme dauerhaft betreiben kannst.
Ich gehe mal stark davon aus, das ein KK - Kompressor eine geringere ED haben wird, als ein vergleichbarer Druckluftbereiter für offene Systeme.

Der KK kann teilweise Energie über das Flüssiggas ableiten, das kann ein Membrankompressor im offenem System nicht.
Daher gibt es auch dort Unterschiede in der thermischen Auslegung.

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos,

Sei Dir nur bewußt, das Du einen KS - Kompressor nicht wie einen Membrankompressor für offene Systeme dauerhaft betreiben kannst.

Was ist ein KS-Kompressor ?

Ich gehe mal stark davon aus, das ein KK - Kompressor eine geringere ED haben wird,

Was ist ein KK-Kompressor ?

als ein vergleichbarer Druckluftbereiter für offene Systeme.

Was ist ein Druckluftbereiter ?

Gruß
Karl

Muss ich es Dir erst aufbereiten ?
Olla,

Du weist schon watt gemeint ist.
( Wallze ja jelesen hass… )

Ein " unfunktional " ginge noch eher als die Gegenfrage…
Hättst Dein Maul mal besser VOR dem Sprung ins kalte Wasser uffjerissen …

Meine Aussage blivt:

Enn KK kannze nit unjewollt als Kompressor insetzen.;-((
Da Unterscheiden sich Membrankompressor unn umjebauten Kühhlschrankaggregat.

mfg

nutzlos

Hallo,

Du weist schon watt gemeint ist.

Tut mir leid, ich weiss es wirklich nicht, was ein KK -Kompressor und was ein KS -Kompressor ist. Erschließt sich mir auch nicht aus dem Zusammenhang.
Obwohl mir die verschiedenen Bauformen http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressor#Bauformen absolut geläufig sind. Aber vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Gruß
Karl

Hallo nutzlos,

Hallo,

Sei Dir nur bewußt, das Du einen KS - Kompressor nicht wie einen Membrankompressor für offene Systeme dauerhaft betreiben kannst.

Was ist ein KS-Kompressor ?

Abgekürzt als voll gekapselter Membrankompessor.

Ich gehe mal stark davon aus, das ein KK - Kompressor eine geringere ED haben wird,

Hier liegt ein der Tat ein Fehler vor, denn es müßte entsprechend KS -Kompressor heißen.

Was ist ein KK-Kompressor ?

Damit meinte ich den Anwendungsbereich Kälte und Klimatechnik.

als ein vergleichbarer Druckluftbereiter für offene Systeme.

Was ist ein Druckluftbereiter ?

Darf auch als " Wartungseinheit " bezeichnet sein. Besteht ( kann bestehen ) aus Druckreduzierventil, Wasserabscheider, Öler und Manometer. Da sie auf der Druckauslassseite des Kompressors arbeitet, hat sie mit dem direktem Betrieb nichts zu tun.

Gruß

Karl

mfg

nutzlos

Wenn du so einen Kompressor aus dem Kühlschrank meinst wie dieser „http://www.youtube.com/watch?v=BCbj4XC5-Uc&feature=r…“ der hat einen Kolben. Wie richtig vermutet braucht dieser Öl zum schmieren seiner Lager und des Zylinders. Wenn diesen Kompressor als Luftpresser verwenden willst solltest du da ein Paar Dinge beachten.
1, Wie viel Druck willst du damit erzeugen. sollte nicht mehr wie 8 Bar sein, besser 6 Bar.
2, Es wird immer ein bisschen Öl in der von der Kapsel gelieferten Luft sein.
3. Der Ölstand in der Kapsel muss immer wieder kontrolliert werden, weist du wie das geht ?
4. Wird die Kapsel als Luft Kompressor genutzt, dann das Alte Öl raus und ein Motor Öl wie 10W40 rein. Das Öl welches original im Kompressor ist abgestimmt auf das jeweilige Kühl Mittel (Gas) das verwendet wird wie z.B. R12 R22 R134a usw. Dieses Öl muss sich mit dem jeweiligen Kühlmittel vertragen. Wenn du Ihn als Luft Kompressor verwenden willst, kannst du ein dünnflüssiges Mehrbereichsöl aus dem KFZ Bereich nehmen. Bitte die Kapsel nicht öffnen und auch nicht zu viel Öl ein füllen. Im unteren Bereich der Kapsel geht ein Kupfer Rohr raus welches zu gelötet oder verzwickt ist. Da kannst du das Öl ablassen und neues einfüllen.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Sieh dir das einmal an.
http://www.youtube.com/watch?v=I0y-kuSaje4&feature=r…

Vielen Dank für Deine Erläuterungen und entschuldige meine verspätete Antwort. Leider stecke ich noch im solzialen Elend und muss arbeiten.

Ich brauche diesen Kompresser als Air-Brush Kompressor. Inzwischen habe ich diesen einmal in Betrieb genommen bis zu einem Druck von 10 bar aber nur zu einem Versuch. Als Dauerdruck ist, wie Du sagst, 6 bar mehr als genung. Mir ging es mehr darum zu erfahren ob ich an Stelle dieses speziellen Oel gewöhnliches 10/40 Motorenoel verwenden kann ohnd das der Kompressor schaden nimmt.
Nochmals vielen dank für Deine aufschlussreiche Antwort.
mit Besten Grüssen VUZA