Komsomolsk - was heisst das genau?

ich bin auf eine russische fischer-brigade gestoßen, die den namen „komsomolsk“ trägt. was ist denn das für eine form? ist es „der komsomolze“, „das Komsomolsentum“ oder eine stadt namens „Komsomolsk“, die die parteijugendlichen aus gründen von ruhm und ehre benannt bekommen haben?

danke für tipps
dietmar

Moin, Dietmar!
Ehe ich das jetzt alles tippe lieber ein Link http://www.sjd-falken.de/iabck.htm#komsomol
hoffe, dass das weiterhilft.
Gru Eckard

ich bin auf eine russische fischer-brigade gestoßen, die den
namen „komsomolsk“ trägt. was ist denn das für eine form? ist
es „der komsomolze“, „das Komsomolsentum“ oder eine stadt
namens „Komsomolsk“, die die parteijugendlichen aus gründen
von ruhm und ehre benannt bekommen haben?

Hi,

die Stadt gibt es, ansonsten ist es ohne sk am Ende die Kommunistische Vereinigung der Jugend (KOMmmun. SOjus MOLodjeschi).

Ciao Lutz

kann das denn sein…
dass die nach einer stadt benannt wurden? es gibt zwar ein paar orte namens komsomolsk, aber die sind alle mindestens 1000 km weg von diesem kleinen ostsibirischen örtchen direkt an der beringstrasse, wo die fischerbrigade komsomolsk arbeitet.

was heisst denn „der komsomolze“ auf russisch? komsomolsk etwa?

Link tot :frowning:
aber ich versuchs später noch mal
d.

aber ich kopiers mal hier hin:
/zitat/
Komsomol ist das Kurzwort für russisch [Kommunistitscheskij sojus molodeschi] Kommunistischer Jugendbund, gegründet 1918 in der Sowjetunion umfaßte er die Mehrzahl der Jugendlichen (Komsomolzen) zwischen 14 und 23 Jahren. Der Komsomol diente in der DDR beim Aufbau der FDJ als unmittelbares Vorbild
/Zitat Ende/
Die Stadt Komsomolsk ist zu Eheren des Komsomol so benannt worden. Ich nehme an, der Fischdampfer ebenfalls.
Freundschaft!
Eckard

Nein!

dass die nach einer stadt benannt wurden?

Genau anders rum. Die Orte wurden nach dem Komsomol (Bund der kommunistischen Jugend) benannt, und es gibt viel mehr als „ein paar“. Es gibt ausser Komsomolsk-am-Amur, von dem du spricht, auch ein Komsomolsk-am-Dnjepr und auch eine Unmenge von Doerfern, die so heissen. Genannt wurden sie so, weil die Komsomolmitglieder (Komsomolzen) diese Orte aufgebaut haben - oder weil man keinen anderen Namen fuer den neuen Ort ausdenken konnte.

was heisst denn „der komsomolze“ auf russisch? komsomolsk
etwa?

Siehe oben.

MfG, Igor.

warum versteht mich keiner?

dass die nach einer stadt benannt wurden?

Genau anders rum. Die Orte wurden nach dem Komsomol (Bund der
kommunistischen Jugend) benannt, und es gibt viel mehr als
„ein paar“. Es gibt ausser Komsomolsk-am-Amur, von dem du
spricht, auch ein Komsomolsk-am-Dnjepr und auch eine Unmenge
von Doerfern, die so heissen. Genannt wurden sie so, weil die
Komsomolmitglieder (Komsomolzen) diese Orte aufgebaut haben -
oder weil man keinen anderen Namen fuer den neuen Ort
ausdenken konnte

ja, ja, das ist mir alles klar, ausser, dass ich bisher nicht wusste, dass ich von komomolsk-sur-amur sprach :smile:

was heisst denn „der komsomolze“ auf russisch? komsomolsk
etwa?

Siehe oben.

warum versteht mich keiner? siehe oben ist keine antwort auf die frage, weil sie eben oben nicht beantwortet ist! mein urspüngliches posting nannte drei möglichkeiten, woher die brigade ihren namen haben könnte: von „der komsomolze“, eine abstrakte variante „komsomolsk“ und von einem „komsomolsk“ als ort, aber da ist weit und breit nichts zu sehen in tschuktschi-land (um diese gegend gehts, nähe Uelen).

was heisst denn nun komsomolze auf russisch??? komsomolsk?

*seufzend
dietmar

warum versteht… Forts. s.o. (NP)

Ich versuch’s nochmal:

warum versteht mich keiner? siehe oben ist keine antwort auf
die frage, weil sie eben oben nicht beantwortet ist! mein
urspüngliches posting nannte drei möglichkeiten, woher die
brigade ihren namen haben könnte: von „der komsomolze“, eine
abstrakte variante „komsomolsk“ und von einem „komsomolsk“ als
ort, aber da ist weit und breit nichts zu sehen in
tschuktschi-land (um diese gegend gehts, nähe Uelen).

was heisst denn nun komsomolze auf russisch??? komsomolsk?

„Der Komsomolze“ heisst auf Russisch „komsomolez“.

Der Herkunft des Wortes „Komsomolsk“ ist ganz einfach zu erklaeren: Der Wortstamm ist „komsomol“, die Endung „sk“ ist typisch fuer die kuenstlichen Stadtnamen, z.B. Iwanowsk, Dnjepropetrowsk. Das Wort „Komsomolsk“ existiert nur als Stadtname und bedeutet so viel wie „Komsomolstadt“.
Die Brigade hatte ihren Namen entweder von dem Ort bekommen oder von ihrem Schiff.
Komsomolsk als abstrakte Variante ist eher unwahrscheinlich, weil der Standartname fuer Brugaden, Kolchosen usw. „Komsomolez“ war.

Ich hoffe, dass ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe.

MfG, Igor.

rozumel som… hurra

Ich hoffe, dass ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe.
MfG, Igor.

nicht nur richtig verstanden, sondern auch richtig beantwortet! komsomolez/der komsomolze - diese variante wollte ich unbedingt ausschliessen.

bleibt nur die frage, wie eigentlich die idee entstanden ist, dass ihr fischdampfer auch komsomolsk heißt :smile:

mit den allerbesten grüßen
dietmar

bleibt nur die frage, wie eigentlich die idee entstanden ist,
dass ihr fischdampfer auch komsomolsk heißt :smile:

Ist auch einfach. Komsomolsk-am-Amur mit seinen werktaetigen Komsomolzen war ein Vorbild fuer die ganze Sowjetunion. Deshalb wurde der Dampfer, der auch neue Gewaesser erschliesst und in genauso harter Umgebung arbeitet, auch so genannt.

Und was heisst rozumel som??? Das ist doch auch eine slawische Sprache, oder?

MfG, Igor.

Und was heisst rozumel som??? Das ist doch auch eine slawische
Sprache, oder?

ja, slowakisch, habe da länger gelebt. daher kam auch meine inzwishcne ja widerlegte vermutung, dass komsomolsk etwa auch „der komsomolze“ heissen könnte. die formbildung ist im slowakischen ganz ähnlich, komsomolec, hätte ich mir auch denken können oder mal nachgucken. na ja, nachher ist man immer schlauer, bei wer-weiss-was sowieso :smile:

dietmar