Kondensaor Original oder Alternative

Hallo.
Ich habe ein Hauswasserwerk der Firma Elektra Beckum.
Bei dieser ist (vermutlich) ein Kondensator defekt.
Das Ersatzteil kann man „original“ kaufen.
Ich frage mich aber ob man nicht auch einen anderen „gleichwertigen“
zB bei Reichelt oder Conrad zu einem günstigeren Kurs kaufen kann.

Hier ist das gute Stück:
http://www.weden-metabo-service.de/Metabo-Elektra-Be…

und hier der ausgebaute:
klick mich

Hallo,

Du kannst natürlich einen Kondesator benutzen , den du woanders gekauft hast.
Die elektrischen Daten müssen allerdings passen…

Gruß Jörg

PS: Bei Conrad schon gesehen

Hallo,

wenn die Daten die gleichen sind, dann passt das. Egal von wem Du dann kaufst.

Grüße, jo_enn

Hallo!

der ausgebaute hat ein Plastikgehäuse OHNE Montagebolzen, war also mit einem Schellenband o.ä. montiert ?

Von den Werten muss der Ersatz 20 µF und mind. 385 V~ aufweisen (Achtung, Motor läuft mit nur 230 V, aber am Motorkondensator entsteht eine deutlich höhere Spannung, deshalb muss dort mehr sein als 230 V !)

Und wichtig: Ersatz muss ebenfalls Plastikmantel haben. Metallmantel mit oder ohne Montagebolzen muss geerdet werden ! Das ist zwar möglich, aber suche lieber einen ganz aus Plastik. das macht es leichter.
Und nimm Kondensator mit fertiger Anschlussleitung dran, nicht mit Steckfahnen.

Hoffentlich ist er auch defekt bzw. hat seine Werte stark verändert.

Vorschlag :

http://www.conrad.de/ce/de/product/441687/MKP-Motork…

MfG
duck313

Hoffentlich ist er auch defekt bzw. hat seine Werte stark
verändert.

Das sollte man natürlich immer vorher prüfen, ersatzweise kann man zuerst die Wicklungen durchmessen.

Vorschlag :

http://www.conrad.de/ce/de/product/441687/MKP-Motork…

ZU GEIL, da schreibt doch einer in einer Bewertung zum Kondensator:

gute und eindeutige Kennzeichnung der Anschlußdrähte

(Und nein, liebe Nicht-Elektriker, ich meine damit nicht die antike Rechtschreibung der Anschlussdrähte. Auch nicht, dass er die Adern „Drähte“ nennt. Sondern, dass er wohlmöglich wirklich denkt, die Polung eines MKP-Kondensators sei in irgendeiner Weise relevant…)

Willst Du wirklich unserem Entlein widersprechen?