noch
Das beweist fast sicher, daß Du die einen Bauteile von den anderen unterscheiden kannst, übrigens auch passive Bautl. von aktiven (insbesondere aus der Kategorie Halbleiter, ISs, FET) auseinanderhältst und Allgemeines über aktive Bauteile auch schon ein wenig kennen gelernst hast.
netzteil (12V - 500mA)
500 mA???
Ahnungslos bist Du wohl nicht. Was für einen Musiker durchaus eine über dem Durchschnitt liegende Leistung ist, insbesondere, wenn ich lese „noch einmal, beide befinden sich an der stelle, an der die stromversorgung durch ein externes netzteil (12V - 500mA) hereinkommt.“
noch einmal, beide befinden sich an der stelle, an der die stromversorgung durch ein externes netzteil (12V - 500mA) hereinkommt.
beide befinden sich an der stelle, an der die stromversorgung
durch ein externes netzteil (12V - 500mA) hereinkommt…meine bisherigen recherchen haben ergeben, dass es sich um einen keramischen 22pf - kondensator
mit 3 KV nennspannung zu handeln scheint. ich dachte mir
schon, ganz einfach so etwas bestellen zu können, aber da las
ich dann von y-kondensatoren, typ 1, typ 2,
abweichungstoleranz etc. und weiß nicht, wie viele fehler ich
da machen kann…
Du kannst nicht sicher sein, daß AUSZUSCHLIESSEN ist, daß Wärme die Fehlerhaftigkeit bedingt hat. Im Übrigen läßt Deine eher SEHR begrenzte Übung nicht zu, daß Du sicherstellst, daß Du innerhalb weiterer Bastelarbeit (nachdem das Auswechseln des Kondensators noch nicht den Erfolg gebracht hat) WIEDER ein völliges Ausglühen der Leiterbahnen erzeugt (Ja, Nichtfachleute machen das). Daß Du aus Messungen eh keine Schlußfolgerungen ziehen kannst unterstelle ich einmal.
Trotzdem: Den Ko auszutauschen, wird nicht schaden. Gibt es bei Dir in der Nähe einen Elektronikladen, bringe das Gerät und den Kondensator auch hin. Er verkauft Dir den richtigen. Er wird trotzdem nicht das einzige defekte Teil sein-er kann aber auch zur Siebung sein und der LCD-Monitor funktioniert noch (?). Ich verweise auf meinen Satz „500mA???.“ Gibt es keinen Laden bei Dir, fällt mir auch nichts ein.
Gibts in Deiner Bekanntschaft welche, die sich auskennen?
MfG
urheberreste