Kondensator für Betonmischer Lescha VM 140 H

Hallo,

ich habe einen alten Betonmischer Lesch VM 140 H gekauft. Beim Saubermachen habe ich gesehen, dassdie hintere Befestigungsschraube des Kondensators (außem nebem dem Motor) gebrochen ist und aus dem Gewindeloch Öl (!) tropft - bzw. beim Kippen Richtung Loch Öl daraus läuft…

Ist das schlimm?
Wo bekomme ich ggfs. einen neuen Kondensator?

Das Gerät wird mit 220V Wechselstrom betrieben.

Tausend Dank für eine weiterführende Info!

Carsten

Hallo!

Klar ist das schlimm. Kondensator verliert sein Isolieröl und dann auch sein elektrischen Eigenschaften. Bei uralten Kondensatoren ist das sogar gesundheitsgefährlich.
Plastikbeutel drum und beim Sondermüll entsorgen.

Neuen Motorkondensator bekommt man im Elektro-Fachhandel. Der Wert steht ja drauf, eine Angabe …µF und eine Spannungsangabe … V.
Spannung muss deutlich höher sein als Steckdosenspannung von 230 V. Das ist wichtig !

Man muss dann nur auf Bauform (Montagebolzen) und ob freie Anschlussfahnen oder ob Kabelstück fest angebracht ist.

Wenn Du Foto der Beschriftungsseite des Kondensators zeigst oder die Daten aufschreibst, dann kann man Dir ein Ersatzbauteil raussuchen, wo Du bestellen kannst.

MfG
duck313

Hallo,

mit Lescha habe eine extrem gute Kundendiensterfahrung gemacht. Mail hin, und das Thema sollte schnell erledigt sein, wenn Du Dich scheust, im sonstigen Handel tatsächlich den richtigen Kondensator zu finden.

Mir haben die nach einem Ausfall in der ersten Betriebswoche anstandslos innerhalb eines Tages den kompletten Motor ohne Vorbehalt einer Prüfung des defekten Motors kostenfrei geschickt.

Gruß vom Wiz

Da es sich vermutlich um einen Betriebskondensator handelt, sollte er für 400V geeignet sein. Jetzt ist nur noch die Kapazität wichtig, wie Duck schon schrieb steht irgendwo …µ darauf.
Kriegst Du in jeder guten Elektromaschinenbauwerkstatt für unter 10 €uronen.

mfg tugu