Welche Umstände sind eigentlich für die Länge eines Kondensstreifens bei Flugzeugen verantwortlich. Ich habe schon mehrfach beobachtet das bei Flugzeugen in scheinbar gleicher Höhe die Kondenstreifen in ihrer Länge stark unterschiedlich waren.
Hi Ingolf,
in scheinbar gleicher
Höhe
das ist der Knackpunkt!
Ein Mensch kann nur sehr schlecht Höhen schätzen, Entfernungen zu schätzen ist viel einfacher und präziser.
Zudem ist die Atmosphäre geschichtet und in der einen Schicht kann eine ganz andere Luftfeuchte herschen als in der anderen. Mithin ist der K. in der einen Schicht lang, in der anderen kurz.
Gandalf
Auch von der Autritstemperatur aus den Flugzeugs. Wenn du eien Flugstaffel des gleichen Typs beobachtest sind deren Kondeszstreiffen fast gleich lang.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Welche Umstände sind eigentlich für die Länge eines
Kondensstreifens bei Flugzeugen verantwortlich. Ich habe schon
mehrfach beobachtet das bei Flugzeugen in scheinbar gleicher
Höhe die Kondenstreifen in ihrer Länge stark unterschiedlich
waren.
Hi Ingolf,
die Kondensstreifenlänge hängt nicht nur von der Höhe ab, sondern von einer Reihe weiterer Faktoren wie Temperatur, a des Abgases, b der Außenluft, Partikeldichte/-größe a im Abgas b in der Außenluft, der
Abgasmasse und -geschwindigkeit, der Luftbewegung, dem Sättigungsgrad
der Luft mit Wasserkondensat, dem Grad der Mischung mit anderen Gasen,
Ozongehalt etc., alle diese Faktoren können in gleicher Höhe unterschiedlich sein, was wir in teilweiser Bewölkung ebenfalls beobachten können.
Gruß
Chris