Kondensstreifen?

Hallo!

Immer wenn ich zum Himmel schaue,weil z.B gerade eine B747 oder ein A340 seine Kondensstreifen zieht,fällt mir auf,dass sich die Streifen des 1+2 Triebwerks bzw. 3+4 Triebwerks zu jeweils einem neuen Wirbel verbinden,jedoch nicht zu einem Gesamten (oder habe ich dies nur nicht wahrgenommen?)Woran liegt das?Hängt es mit der Drehrichtung der Wirbel zusammen?

Vielen Dank im voraus :smile:

Hallo,

Immer wenn ich zum Himmel schaue,weil z.B gerade eine B747
oder ein A340 seine Kondensstreifen zieht,fällt mir auf,dass
sich die Streifen des 1+2 Triebwerks bzw. 3+4 Triebwerks zu
jeweils einem neuen Wirbel verbinden,jedoch nicht zu einem
Gesamten (oder habe ich dies nur nicht wahrgenommen?)Woran
liegt das?Hängt es mit der Drehrichtung der Wirbel zusammen?

Ja, richtige Mutmassung. Die Wirbel sind gegenlaeufig.
Und dieses Bild sagt mehr als tausend Worte:

http://www.airliners.net/open.file/239080/L/

Gruss, Vera

mögl. andere Mutmassung
Hallo,

Immer wenn ich zum Himmel schaue,weil z.B gerade eine B747
oder ein A340 seine Kondensstreifen zieht,fällt mir auf,dass
sich die Streifen des 1+2 Triebwerks bzw. 3+4 Triebwerks zu
jeweils einem neuen Wirbel verbinden,jedoch nicht zu einem
Gesamten (oder habe ich dies nur nicht wahrgenommen?)Woran
liegt das?Hängt es mit der Drehrichtung der Wirbel zusammen?

Ja, richtige Mutmassung. Die Wirbel sind gegenlaeufig.
Und dieses Bild sagt mehr als tausend Worte:
http://www.airliners.net/open.file/239080/L/

einsehr schönes Bild zu dem Thema!

Was man ich auch auf anderen Bildern bemerkt, ist die
Tatsache, daß es die Wirbel rechts und links vom
Rumpf tatsächlich etwas auseinander treibt

Daß es nun aber ursächlich an der Drehrichtung der
Turbinen liegt, würde ich nicht zwingend vermuten.
Eine Erklärung wären evtl. auch die Wirbel, die durch
den Rumpf/Leitwerk und Tragflächen verursacht werden.
Gruß Uwi

Daß es nun aber ursächlich an der Drehrichtung der
Turbinen liegt, würde ich nicht zwingend vermuten.

Hat auch niemand behauptet.
Die Drehrichtung der Turbinen hat keinen Einfluss auf die Wirbel.
Und es gibt m. E. kein Serienflugzeug, dessen Turbinen je nach Fluegel unterschiedlich drehen.
Die Wirbel entstehen Ursaechlich durch die Druckverhaeltnisse am Fluegel.
Such´ mal nach „Wirbelschleppe“ oder engl. Nach „Vortex/ vortices“.

Die Wirbel halten sich uebrigens ganz schoen lange, und wenn das Wetter mitspielt kann man das auch sehen:

http://www.airliners.net/open.file/296148/L/
http://www.airliners.net/open.file/613921/L/

-V.

Hi,

Die Wirbel entstehen Ursaechlich durch die Druckverhaeltnisse
am Fluegel.
Such´ mal nach „Wirbelschleppe“ oder engl. Nach „Vortex/
vortices“.

Nee, jetzt wirfst Du etwas durcheinander… :smile: Die Wirbelschleppen entstehen wie von Dir beschrieben.

Die Kondensstreifen bilden sich aber durch die Wasserteilchen, die im Abgasstrahl eines Flugzeugs vorhanden sind und in der Kälte der Flughöhe zu kleinen Eiskristallen werden.

Wirbelschleppen sind normalerweise unsichtbar.

Schönen Gruß,

MecFleih

Nee, jetzt wirfst Du etwas durcheinander… :smile: Die
Wirbelschleppen entstehen wie von Dir beschrieben.

Die Kondensstreifen bilden sich aber durch die Wasserteilchen,
die im Abgasstrahl eines Flugzeugs vorhanden sind und in der
Kälte der Flughöhe zu kleinen Eiskristallen werden.

Und wo genau erwaehnte ich gleich nochmal „Kondensstreifen“?

Wirbelschleppen sind normalerweise unsichtbar.

deswegen:

Die Wirbel halten sich uebrigens ganz schoen lange, und wenn das
Wetter mitspielt kann man das auch sehen:

http://www.airliners.net/open.file/29
http://www.airliners.net/open.file/61

Zusammenfassung
Vielleicht kann man beide Aussagen wie folgt (und dann auch sachlich richtig) zusammenfassen:

Wirbelschleppen entstehen immer bei jedem fliegenden Fluggerät mit Tragflächen (ja, auch bei Hubschraubern!) - bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger (Abhängig von diversen Parametern wie Flügelgeometrie aber vor allem Gewicht und Geschwindigkeit) - an den Tragflächenenden.

Kondensstreifen entstehen nicht immer. Sie sind abhängig von der Umgebungsluft und den Abgasen der Turbinen.

Auf den Bildern gut zu sehen und auch von der „Lütten“ beobachtet ist eine Überlagerung der Wirbelschleppe mit den Kondensstreifen, dadurch könnte man sagen, daß die Wirbelschleppe zumindest in ihren Auswirkungen sichtbar wird.

Gruß,

Nabla

1 Like