Liebe www Nutzer,
Heute ist unser Trockner kaputt gegangen. Und wie sollte es anders sein, einen Monat nach Ablauf der Garantie. Natürlich! Murks, Nein Danke sag ich nur…egal…
Die Maschine ist während des Programms einfach ausgegangen und lässt sich nicht mehr einschalten. Im Waschraum (als die Maschine kaputt gegangen ist) roch es verbrannt bzw. wie verschmortest Gummi oder Metall.
Also habe die Maschine vom Deckel getrennt, das Steuergerät ausgebaut und aufgeschraubt. Die Anschlusskabel habe ich alle dokumentiert und beschriftet.
Aufgeschraubt habe ich dann dieses entdeckt. Beschriftet mit L1 sieht die Spule meines Wissens nach sehr defekt aus. Was sagt ihr? Liegt es daran, dass die Maschine nicht mehr angeht?
Ja, Bauteil sieht überlastet aus, in Tropfen ausgetretenes Isomateria(gelb)l und wohl auch geplatzt ?
Hast Du ein Ohmmeter ? dann messe den Durchgang,ob unterbrochen.
Einseitig auslöten,dann messen,sonst könnten parallele Bauteil Wert verfälschen.
Wenn die Farben gelb-violett-braun dann breiter Goldring waren,dann sollten es 470 µH (5%) sein. Die Ohmwerte wären sehr gering,um 1 Ohm.
Aber ob es der einzige Fehler war ? Schmorgeruch nur von dort ? Es gab erhöhten Stromfluss,das kann ein anderer Fehler sein,der hat „nur“ diese Spule L1 mit beschädigt.
Betrachte auch die Lötseite der Platine auf Verfärbungen.
Ersetze L1 durch ein Drahtstück, das reicht fürs erste. Wenn es geht,dann später ersetzen,sonst liegt Fehler noch wo anders.
Hallo,
der Fehler liegt garantiert irgendwoanders.
Vielleicht einer der benachbarten Elkos - wäre der angenehmste Fehler? Messung erfordert dabei einseitige Auslötung.
Hallo! Das Bauteil L1 hat eine Induktivität von 47µH.Es wird aber wahrscheinlich noch
etwas anderes defekt sein.Zur Reparatur bräuchtest Du einen Bekannten, der sich
mit der Materie gut auskennt(was auf der Pfanne hat).Hast Du den nicht,wird es leider
teuer,da heutzutage nicht repariert,sondern nur ausgetauscht wird!
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel
Bei ständigem Betrieb an der Leistungsgrenze wäre die Leiterplatte längst bräunlich verfärbt, das ist hier nicht der Fall.
Hier liegt eine kurzzeitige sehr hohe Überlast vor, die nur den Drahtwickel im mittleren Teil der 470-µH-Spule stark überhitzt hat und die kann nicht von der Spule herrühren.