Kondenswasser am Abgasrohr

Hallo,
ich habe vor einigen Wochen mein Dach neu gedeckt und zwischen den Sparren isoliert. Meine Heizung ist eine Brennwertheizung und die läßt ja nur Wasserdampf nach oben ab. Nun tröpelt es seit geraumer Zeit genau an diesem Abluftrohr, das nach außen durch den Durchlassziegel geht. Mir ist schon klar, das bei den jetzigen Temperaturen warmes Wasser (Dampf) an der kalten Außenluft kondensiert. Aber es muß doch eine Möglichkeit geben, dieses tröpeln in den Griff zu kriegen, da mir ansonsten die ganze Suppe in die Dämmung läuft (habe die Dämmung schon ein bisschen zur Seite geschoben und das topfen war auch bei geschlossener Dämmung). Wer hat einen Tipp für mich??
Schon mal Dank im Vorraus.

Ole

Hallo !

Du meinst das Nirostarohr, welches als „Schornstein“ installiert ist?

Versuche mal beim Einbauer dieses Rohres eine „Rosette“ zu bekommen mit dem gleichen Innendurchmesser wie das Rohr außen.
Diese Rosette dann über das Rohr schieben und mit einer Dichtschnur unten abdichten. Die Rosette so rüberschieben, dass das Wasser nur noch auf die Pfannen läuft. Sie muß also im Außendurchmesser groß genug sein.

Solltest Du so etwas nicht finden, einfach eine dicke Baumwollschnur um das Rohr wickeln, mehrmals. Hier wird das Wasser aufgesaugt und wird verdunsten.

Gruß max

Mir fällt da noch etwas ein:

Wie wird es denn bei Regen sein??? Dann läuft Dir doch auch dieser ins Haus!!!
Also fehlt dort sowieso eine Abdichtung, die der Heizungsmensch dort hätte anbringen müssen.
Gruß max

Hallo,

das Abgasrohr geht innen in den Dunstziegel. Regenwasser kommt da keins ran. Kann es daran liegen, das das Abgasrohr außen über den Dunstziegel gehen muß??

Grüße

Ole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das Abgasrohr geht innen in den Dunstziegel. Regenwasser kommt
da keins ran. Kann es daran liegen, das das Abgasrohr außen
über den Dunstziegel gehen muß??

Grüße

Ole

Lese ich richtig? Das „Abgasrohr“ (Abgas!!! einer Therme/Heizung???)

Natürlich muß das über die Dachziegel!!!

Ich denke mal, wir reden irgendwie aneinander vorbei!

Das Abgasrohr einer Heizung muß höher liegen als das nächste Hausfenster in der Nähe!!! Keinesfalls unter den Pfannen.

Ein Dunstabzugsrohr sollte ebenfall über den Pfannen liegen, andernfalls fängt es im ganzen haus an zu stinken.

Gruß max

Hallo Ole,

ich gehe jetzt mal davon aus, daß sich der Heizkessel im Dach befindet und die Abgasleitung direkt nach draußen geht. In dem Fall hast Du bei 'ner Brennwertheizung in der Regel eine konzentrische Abgasleitung, sprich ein Rohr-in-Rohr System, bei dem auch die Verbrennungsluft über Dach angesaugt wird. Und für diese Angelegenheit haben eigentlich alle Kesselhersteller eigene Formziegel bzw. Kunststoff-Formstücke im Programm, die eine dichte Dachdurchführung gewährleisten. Mir ist allerdings auch nicht ganz klar, wo genau das Kondenswasser eindringt. Vielleicht kannst Du das ja noch näher beschreiben.

Elephant

Hallo,
kommt natürlich bei einer Brennwertheizung nur Abluft raus, das ist mir schon klar. Kurze Beschreibung des Dunstziegels: Ganz normaler Ziegel, in der Mitte ein Loch in welches man ein Dunstrohr steckt. Dieses Dunstrohr hat einen Außendurchmesser von 125mm und einen Innendurchmesser von ca.90mm. Mein Abgas(Luft)rohr, das von der Heizung kommt hat einen Durchmesser von 70mm, das in dem Dunstrohr steckt und der Zwischenraum ist mit PU-Schaum ausgeschäumt. Meine Frage lautet jetzt: müßte das 70mm Rohr normalerweise über das Dunstrohr, sprich es müßte auf 125mm vergrößert werden und dann würde das Kondenswasser im Rohr runterlaufen und irgendwo verdunsten. Ist das so richtig?

Grüße

Ole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ole,

Meine Heizung ist eine Brennwertheizung
und die läßt ja nur Wasserdampf nach oben ab.

ähm, da schein ein Verständnissproblem Deinerseits zu sein, Da kommt auch noch CO2 mit raus.

Aber eine weitere Frage hätte ich noch.
Hast Du das Dach selber gedeckt oder war da ein Handwerker beteiligt?
Wenn letzteres der Fall ist, warum ziehst Du dem nicht die Ohren lang und verlangst von ihm Nachbesserung?!

Warst Du es selber, dann frag doch in dem Laden, wo Du die Ziegel gekauft hast, wie es fachmännisch gemacht wird und nimm das entsprechende Material.

Ansonsten solltest Du, um Dein Dach mittelfristig nicht zu ruinieren, einen Dachdecke anheuern der das richtet.

Gandalf

Ich muß zugeben, da bin ich überfragt. So ein System gibt es hier (niedersachsen) glaube ich nicht.
Das Kondensat bei einer Brennwertheizung wird unter der Brennwertheizung gesammelt und entsorgt.
Wenn es oben herauskommt, sollte es sofort in die freie Atmosphäre oder eventuell auf dem Dach sich verteilen oder vom Wind verteilt werden.

Es kommt so viel Luft aus dem Schornstein, wie unten angesaugt wird, plus Reste des Gases.
Also, da würde ich jemanden fragen (vor Ort) der dieses System kennt.

Gruß Max