Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema schon zigfach in etlichen Foren diskutiert wurde, aber so richtig weiter komme ich trotzdem nicht.
wir wohnen jetzt den 2ten Winter in unserem gedämmten haus mit 2 fach verglasten Fenstern. in der untere Etage haben wir Fußbodenheizung und das Problem tritt nur an der Haustür und gelegentlich im Gästebad auf, wo es etwas kühler ist.
in der oberen Etage, wo sich Schlafzimmer, Bad, Büro und Ankleidezimmer befinden tritt das Problem öfter auf. Besonders im Schlafzimmer, wo ich es ja noch nachvollziehen kann, wenn man mit 2 Personen darin geschlafen hat.
Aber auch im Büro und im Ankleidezimmer tritt es auf, obwohl wir dort nur kurz am Tag sind und die Räume auch ganz normal geheizt und gelüftet werden (20-21°C - 2 mal Lüften am Tag - mehr lüften ist nicht drin, wenn man den ganzen Tag arbeitet).
Die Türen der Räume sind immer geschlossen, sodass auch nur wenig Feuchtigkeit aus anderen Räumen eindringen kann.
Ist es einfach normal, dass an den Fenstern ein bisschen Wasser kondensiert? Ist es damit getan weiterhin zu lüften und das Kondenswasser wegzuwischen? Schimmel in den Ecken oder hinter Möbeln konnten wir letztes Jahr nicht feststellen und auch dieses Jahr nicht.
Ich habe schon extra die Nachtschaltung der Heizung ausgestellt und Papier an der Wand aufgehängt, um zu sehen, ob diese Feucht werden.
Was kann man noch gegen das Kondeswasser machen? Noch mehr heizen? eigentlich sollte eine Raumtemperatur um 21°C doch ausreichen, oder?
danke für eure Mühe.