Hallo,
wir sind umgezogen, das Bad ist relativ klein, die Duschkabine
an einers eite offen. Wir legen da Handtücher hin, die wir
nachts vor der Heizung dann trocknen.
Aktuell bildet sich jeden morgen (wir stehen um 6 auf)
Kondenswasser am Fenster und an der Innenseite der Außenwand.
Hallo Olli
Das ist aber nicht das gelbe vom Ei. Am Fenster ist grade noch so zu akzeptieren aber an der Wand deutet darauf hin, dass sie garnicht oder nur sehr schlecht isoliert ist. Da sollte dringend etwas getan werden.
Unschön ist die drohende Schimmelbildung am Fenster.
Neues Isliefenster ?
„Kurz lüften“ (egal ob nach außen oder innen) scheint nicht zu
helfen. „Schon um 21 Uhr duschen und nach innen lüften“ auch
nicht. Der Flur ist recht groß und ungeheizt (weil mit dem
keller verbunden).
???
Was tun?
Auf irgendeine Art und weise dafür sorgen, daß die Feuchtigkeit entweichen kann. Stark heizen und lüften.
Auf jedenfall den Mieter darüber informieren.
Die offene „Verbindung“ zu Keller vielleicht unterbinden.
Ganze Nacht auflassen, nicht heizen und erst morgens heizen?
Ein elektro Heizlüfter über Zeitschaltuhr verwenden biß eine Lösung gefunden wurde.
Egal wann Ihr duscht die Feuchtigkeit muss raus evtl. länger Lüften .
So genau kann ich mir das ganze nicht Vorstellen wie sich das ganze verhält.
Ist alles schon satt Isoliert so liegt`s an zuwenig lüften, da alles schon zu dicht ist. Dafür sorgen, daß sich die Feuchtigkeit besser verteilen und ausdünsten kann.
Gruss Icepik