Kondenswasser in Mantelrohr

Hallo,

ich brauche dringend eine helfende Idee.

Der Hauptanschluss meiner Gasleitung befindet sich in einem Nebengebäude. Von dort aus führt das Gasrohr ca. 10m unterirdisch in einem Mantelrohr in meinen Keller. Aus dem Mantelrohr, das zu meinem Keller offen ist, kommt Kondenswasser und hat schon die Mauer durchfeuchtet.

Das Mantelrohr zum Keller hin einfach zu schließen, dürfte keine gute Idee sein, denn dann staut sich das Wasser nur. Weiß jemand Rat?

Wenn das Mantelrohr offen bleiben muss, habe ich ferner Angst, dass irgendwann auch einmal in das Mantelrohr eingedrungendes Regenwasser (bei Undichtigkeit des Mantelrohres) in den Keller läuft.

Danke für jede Hilfe.

Hallo Mutter123,
ich kann dazu leider keine Hilfestellung geben.
Sorry. Viel Erfolg.
Freundliche Grüße
Michael

Der Hauptanschluss meiner Gasleitung befindet sich in einem
Nebengebäude. Von dort aus führt das Gasrohr ca. 10m
unterirdisch in einem Mantelrohr in meinen Keller. Aus dem
Mantelrohr, das zu meinem Keller offen ist, kommt
Kondenswasser und hat schon die Mauer durchfeuchtet.

Ich würde prüfen, ob das wirklich Kondenswasser ist, oder ob Wasser (Niederschläge) aus dem Erdreich in das Mantelrohr eindringt.

Hallo,
ich denke mit einem Mantelrohr meinst du ein Schutzrohr? Das Mantelrohr liegt direkt ohne Spalt an der Leitung (wie ein Überzug). Ein Schutzrohr Ist größer als die darin befindliche Leitung. Bei einer Gasleitung kann ein Schutzrohr bei einem Rohrbruch gefährlich werden, weil das Gas über das Schutzrohr ins Haus gelangen kann. Also unbedingt die Verbindung zwischen Schutzrohr und Haus trennen. Die Gasleitung wurde mit Sicherheit nicht mit einem Gefälle verlegt, so dass das Kondenzwasser abfließen kann. Wenn doch, würde ich an der tiefsten stelle aufgraben das Schutzrohr trennen und eine Versickerungsmöichkeit für das nachfließende Wasser bauen.

Gruß

Chrille

Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Du hast recht: Es handelt sich hier um ein Schutzrohr, das - wie ich gerade beim Gasversorger erfahren habe - eigentlich 1 m vor der Wand hätte enden müssen, um zu verhindern, dass im Falle eines Rohrbruchs Gas ins Haus gelangt.

Eine nachträglich Kürzung des Schutzrohres dürfte allerdings sehr aufwendig sein, da das Rohr hierzu wohl am Mauerdurchbruch von außen ausgegraben und dazu eine recht aufwändige Steintreppe entfernt werden müsste.

Würde es ausreichen, wenn ich den Zwischenraum zwischen Gas- und Schutzrohr in Höhe des Mauerdurchbruchs gas- und wasserdicht verfülle? Und wie verhindere ich, dass dann dahinter Wasser steht? (Das Wasser kann nicht zur anderen Seite abfließen; ein Gefälle ist nicht vorhanden; eine Versickerungsmöglichkeit durch Öffnen des Schutzrohres würde wohl eher zum Wassereintritt führen.)

Hallo,
bitte mit dem Gasversorger abklären. Normalerweise kann man solche Öffnungen mit einem Profil- oder Pressring schließen. Eine Doymadichtung wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Diese müssen aber über das Rohr gezogen werden. Es müsste also getrennt werden. Die Fuschvariante heißt Bauschaum.

Gruß

Hallo Mutter 123,

Ich denke es wäre wichtig das Wasser aus dem Haus zu verdrängen!
Dazu gibt es sogenannte Doyma Dichtingen bzw. Rohrdurchführungen.
Siehe www.doyma.de die Gasleitung ist isoliert und dem Mantelrohr
macht das Wasser auch nichts (PVC oder HDPE) Ruf bei Doyma an
04207/9166300 und lass Dich beraten, die sind sehr kompetent! Zum
Größenabgleich benötigst den Innendurchmesser des Manelrohres und
den Aussendurchmesser der Gasleitung! Teil denen gleich mit das Du eine
teilbare Rohrdurchführung brauchst, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Du
die Gasleilung zersägen willst! Spässle gemacht!
Bei Fragen ruf mich einfach an: 0176/19103001
Gruß Michael G.

Hallo Harald,

danke für die Antwort. Das werde ich machen.

Ich würde prüfen, ob das wirklich Kondenswasser ist, oder ob
Wasser (Niederschläge) aus dem Erdreich in das Mantelrohr
eindringt.

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis und die Warnung vor der Fuschvariante.

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mich mal über Doyma informieren.

Gruße
Mutter123