Hallo.
Habe das Problem, daß ich um die ca 4o Jahre alten Alufensterrahmen durch das Kondenswasser an den Rahmen
ständig Schimmel unter und an der Tapete habe.
Habe jetzt die Tapete um 15cm sauber abgemacht, den Schimmel mit Sagrotan Schimmelentferner entfernt und mit schimmelhemmenden Silikon gearbeitet.
Bin für Tips total dankbar
Hallo,
Habe das Problem, daß ich um die ca 4o Jahre alten
Alufensterrahmen durch das Kondenswasser an den Rahmen
ständig Schimmel unter und an der Tapete habe.
Habe jetzt die Tapete um 15cm sauber abgemacht, den Schimmel
mit Sagrotan Schimmelentferner entfernt und mit
schimmelhemmenden Silikon gearbeitet.
Dann ist es doch vorerst ok.
Gegen die Kondensationseffekte kannst du bei alten
Fenstern und tiefen Temp. wohl nicht viel machen.
Also wische die Feuchte regelmäßig ab und bekämpfe den
Schimmel im Keim. Solange das an gut sichtbarer und
gut zugänglicher Stelle passiert, ist es doch beherrschbar.
Gruß Uwi
Guten Tag,
das Problem kann an mangelnder Dampf-und Windbremse Bauteil Fensterrahmen-Wand liegen.
Hier werden die Fenster wohl nur stumpf in die Wandoeffnung eingesetzt sein und verputzt sein.
Eine dauerhafte Loesung ist das von Ihnen erbrachte nicht, zumal staendiger Einsatz der beschriebenen Mittel erheblich die Wohnraumluftqualitaet beeinflussen duerfte.
Dauerhaft waere nur ein komplette neue Ueberarbeitung des Anschlussbereiches moeglich.
Hallo.
Aluminium ist ein guter Wärme- und Kälteleiter. Deine Fensterrahmen werden bei unterschiedlichen Innen- und Aussentemperaturen immer schwitzen. Die Nässe wird vom Putz / Mauerwerk aufgesogen. Das Ergebnis - Schimmelbildung.
Da hilft nur, Fenster austauschen gegen bessere Neue. Alles Andere ist provisorische Flickschusterrei und nur von vorübergehendem Erfolg. Der Schimmel kommt wieder, auch wenn er z.Z. nicht sichtbar ist.
Gruss Peter
Hallo,
Deine Alu-Fenster sind thermisch noch nicht so entkoppelt wie es heute der Fall wäre. Da sind die geschilderten Symptome normal.
Folgende Möglichkeiten: Arangiere Dich mit der Situation, heize und lüfte angepasst, wische den Kondensatausfall regelmäßig auf. Lüfte nach Thermo-/Hygrometer; bekommst Du ab 10€.
Oder aber die Fenster werden getauscht!
Die Laibungen einschl. der Anschlüsse sollten so oder so fachgerecht saniert werden. Hierzu alle befallenen Stellen entfernen und neu aufbauen.
Gruß
BN
Ich würde kein Sagrotan verwenden, da chlorhaltig und damit gesundheitsschädlich. Besser Wasserstoffperoxid nehmen, 5 bis 10 prozentig, kriegt man in manchen Apotheken.
Ich habe auch alte Alu-Fenster. Allerdings kondensiert dort nur dann Wasser, wenn ich sehr wenig lüfte oder eine außergewöhnlich starke Feucht-Quelle im Raum habe (war z.B. so nach Wasserschaden). Vielleicht sind Ihre Fenster sehr schlecht isoliert, d.h. sehr kalt. Falls da kalte Luft durch Ritzen durchkommt, kann man das mit Profilgummi angehen.
Die Frage, die ich mir stelle, ist: wie war das früher? Ist die Wand neu gedämmt worden und die Fenster gelassen? Dann besteht das Problem seitdem. Wenn nicht, wie war’s denn die ganze Zeit? Es kann ja nicht seit 40 Jahren schimmeln.