Hallo Chris,
ich habe heute festgestellt das bei meinem Motherboard einige
Kondensatoren langsam den Geits aufgeben wollen.
Die haben 6,3 Volt / 1300 uF leider finde ich diese werte
nirgends. Hat da jemand Erfahrung was man sonst nehmen kann ?
1300µF ist kein Normwert. Normwerte bei Elkos sind 1.0, 2.2 und 4.7.
Wichtig ist, dass du Elkos mit „low ESR“ und einer Betriebstemperatur von 105°c nimmst.
Ich habe selbst einen Computer, bei dem ich vor ein paar Jahren die Elkos tauschen musste.
Ich habe damals das Datenblatt der eingebauten Elkos gesucht und dann Typen mit den selben, bzw. besseren technischen, Daten eingebaut.
Bei Nass-Elkos hat die Betriebstemperatur einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer. Die Lebensdauer bezieht sich auf die Nenn-Betriebstemperatur. Pro 10°C die man darunter bleib, verdoppelt sich die Lebensdauer, bzw. halbiert sich, wenn man darüber geht.
Neben dem ESR spielt auch noch die Strombelastbarkeit eine wichtige Rolle.
Die Spannungsfestigkeit ist eigentlich kein Problem. Die meisten befinden sich im Bereich für Vcore der CPU und werden nur mit 1 bis 2 Volt betrieben. Die North-bridge und das RAM werden auch nur mit Spannungen im Bereich um die 2V betrieben.
Allerdings befinden ich auch noch Elkos in der 3.3V und 5V Schiene.
Mit 6.3V ist man schon auf der sicheren Seite und eine höhere Spannungsfestigkeit macht technisch auch nichts. Das Problem liegt mehr auf der mechanischen Seite, da höhere Spannungen auch grössere Abmessungen mit sich bringen.
MfG Peter(TOO)