Hallo,
mal so ganz sachlich gesprochen: Der Mietkoch hat einen Markt, weil das warme Essen punktgenau fertiggestellt werden muss um dann auf schnellstem Weg auf den Tisch zu kommen. Diese Notwendigkeit besteht bei den Produkten eines Konditors nicht. Ganz im Gegenteil. Das ein oder andere Produkt muss eine Weile durchziehen. Insoweit würde ich die Chancen für den Mietkonditor schlechter sehen als für den Mietkoch.
Andererseits kann man sicher mit Konditorenkursen (was ja die Geschichte mit dem Vorbacken und der Pralinenherstellung andeutet) für Laien in einer Großstadt durchaus Geld verdienen. Das wird aber weniger dann funktionieren, wenn man zu den Leuten in die heimische Wohnung kommt, weil da die Teilnehmerzahl dann so gering ist, dass ein kostendeckender Preis zu hoch wäre, sondern eher dann, wenn man hierfür passende Räumlichkeiten hat, die dann auch über alle Geräte, Lager für Zutaten und Verbrauchsmaterial, … verfügt. Das ganze noch gekoppelt mit einem Cafe und Buchladen für Backbücher und Handel mit Profizubehör, und schon wäre eine denkbare Geschäftsidee vorhanden (wo bleibt meine Provision? Gerne auch in Naturalien)
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]