Konenrand drückt nach Neueinsetzen auf das Zahnfleich - Abhilfe?

Hallo,

habe auf 4.7 vor 9 Jahren eine Krone bekommen. Der Zahn war bereits tot und resiziert. Aufgrund des Platzmagels und der Tatsache, dass der Zahnstumpf fast zu flach war, um eine Krone zu halten, wurde eine ganz dünne Goldkrone verwendet, die dreimal rausfiel, nachdem der Rand auf das Zahnfleisch drückte, weshalb der Rand nach dem Rauzsfallen immer wieder gekürzt wurde, bis die Krone schließlich ohne Drücken festsaß und 9 Jahre hielt.

Nun ist mir die Krone herausgefallen. Sie wurde gesäubert und im Prinzip wieder passgenau eingesetzt, aber seitdem drückt der Rand wieder ins Zahnfleisch!

Meine Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass die Krone 9 Jahre nicht auf das Zahnfleisch drückte und jetzt plötzlich nach dem Neueinsetzen drückt sie wieder?

  2. Welche Abhilfemöglichkeiten gibt es, ohne die Krone dabei gewaltsam herunternehmen zu müssen? Kann man den Rand im Mund nachbessern/kürzen?

Danke vorab,

Martin

Meine Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass die Krone 9 Jahre nicht auf das
    Zahnfleisch drückte und jetzt plötzlich nach dem Neueinsetzen
    drückt sie wieder?

Servus Martin,

Wie sieht das Zahnfleisch aus? Hellrosa/straff/getüpfelt?

http://www.prophylaxepraxis-ahaus.de/images_martin_l…

. . . . tiefrot, glänzend?

http://www.zahnarztwalter.de/typo3temp/pics/417aff34…

  1. Welche Abhilfemöglichkeiten gibt es, ohne die Krone dabei
    gewaltsam herunternehmen zu müssen? Kann man den Rand im Mund
    nachbessern/kürzen?

Am Zahn 47 den dünn gehaltenen Kronenrand zu kürzen, kann man versuchen - mit ‚Finierinstrumenten‘ . . .

http://www.dentalversender.de/?cmd=show&cat=0_11000_…

. . . aber der Behandler, der so eine ‚Bastelei‘ auf sich nimmt, übernimmt ja letztlich auch Verantwortung für seine Arbeit (durchaus im juristischen Sinn). Eine solche Krone, die im Zuge ihrer Herstellung durch mehrfaches Kürzen des Kronenrandes ‚passend‘ gemacht wurde, würde ich nicht mit der Feuerzange anfassen.

Entweder, des Ding hört in den nächsten Stunden auf zu ‚drücken‘, oder es ist Zeit für ein ‚da capo‘.

Gruß

Kai Müller

Hallo Kai,

gestern habe ich den ganzen Tag gekaut, wobei es die ganze zeit gedrückt hat. Abends dann war es so entzündet, dass ich eine Schmwerztablette nehmen musste. Heute drückzt es beim Aubeißen nicht mehr so sehr, allerdings ist noch ein leichtes Pochen wahrnehmbar.

Meine Frage:

Hat sich die Situation im Moment nur beruhigt, weil ich heute noch nicht so stark gekaut habe, sodass mit ernejuten schmerzen zu rechnen ist, oder kann es sein, dass sich das Drücken tatsächlich langsam in Wohlgefallen auflöst und gestern vielleicht nur deshalb so extrem war, weil die Krone nach dem Neueinssetzn zunächst noch (nicht fühlbar) beweglich war, während der Zement ja allmählich aushärtet?

Müsste ich eine neue Krone anteilig selbst zahlen, obwohl die alte ja noch i. O. war und erst seit dem Neueinsetzn drückt oder muss der Zahnarzt die Kosten tragen, weil er beim Neueinsetzen nicht richtig gearbeitet hat?

Danke und Gruß

Martin