Hallo,
mir wurde heute folgende aufgabe gegeben:
An einer großen Universität wird eine Zufallsstichprobe von Studierenden befragt,
um den Anteil der Studierenden zu bestimmen, die ein eigenes Auto besitzen.
a) Bestimmen Sie unter der Annahme, dass 66% der Studierenden in der Stichprobe
ein eigenes Auto besitzen, je ein :95-Kondenzintervall für eine Stichprobengröÿe
von 50, 100 und 400 Studierenden
nun möcht ich gar nich das mir das hier wer groß vorrechnet, sondern ich komme einfach nicht drauf, wie ich aus diesen 66% eine vernünftige Varianz bekomme. Ich denke die bräuchte ich doch um das Intervall aufzustellen. Ich habe es bisher mit Bernoulli probiert (.66*34) aber dann wurde mein Intervall so klein, da hab ich gedacht
dass ist falsch. zumal ich da über 2 Bernoulli-Varianz Formeln gestoplert bin (n*p*q) (wobei q=1-p) und einmal nur p*q
n*p*q wurde als „ZV Y mit B(n,p)-Verteilung“ angeben. aber da versteh ich den unterschied auch nicht so ganz.
hätte für 50 raus : 33± 1.96*(wurzel (.2244)) / wurzel 50
= 33±.1313
bzw. wenn ich n*p*q als formel nimm kommt raus
33± 1.96*(wurzel (11.22)) / wurzel 50 = .928
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand irgendwelche guten hinweise geben könnte.
(1.96 ist halt das .975 quantil aus der normalverteilungstabelle) alles nach der formel mü±Z(1-a/2) * sigma / wurzel n
LG
Flashster