Hallo zusammen
Wie starte ich bei FreeBSD den irgend ein Konfigurationstool? Am liebsten mit einer grafischen oberfläche falls es das gibt!
Gruss Mark
Hallo zusammen
Wie starte ich bei FreeBSD den irgend ein Konfigurationstool? Am liebsten mit einer grafischen oberfläche falls es das gibt!
Gruss Mark
c:\setup
bzw. bootfähige Windows CD einlegen und ab dafür.
Use The Source Luke
Markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
c:\setup
bzw. bootfähige Windows CD einlegen und ab dafür.
Use The Source Luke
Markus
Hahahahaha
Danke du bist mein Held!
Windows sucks! You too!
Mark
Hi Mark,
c:\setup
Hahahahaha
Danke du bist mein Held!
Danke
Windows sucks! You too!
Du hast doch nicht allen ernstes eine ordentliche Antwort, nach dieser Frage erwartet?
Wenns so war. Tut mir leid das ich geantwortet habe, ich konnt es mir bei solch einer typisches Newbie frage aber leider nicht verkneifen.
Good Bye
Markus
Mark
Hallo Slade
Wie starte ich bei FreeBSD den irgend ein Konfigurationstool?
Am liebsten mit einer grafischen oberfläche falls es das gibt!
vi /etc/rc.xxx im xterm
Soweit ich weiss gibt’s keine Konfigtools ala Yast, Darkxconf, setup usw. unter FreeBSD
Grüße
Martin
Du hast doch nicht allen ernstes eine ordentliche Antwort,
nach dieser Frage erwartet?
Wenns so war. Tut mir leid das ich geantwortet habe, ich konnt
es mir bei solch einer typisches Newbie frage aber leider
nicht verkneifen.
Genau das scheint ein Problem für viele Anfänger zu sein. Man will umsteigen
(ich gehöre auch dazu) und versucht sein Glück. Dann taucht ein Problem auf.
Man liest die man-pages. Aha, nur Parameter xyz richtig setzen. Aber wie ?
Nächste man-page, evtl. ein HOWTO dazu. Ein Verweis auf HOWTO abc und man-pages.
Also weiter lesen. Was war eigentlich nochmal das usprüngliche Problem ? Ach so.
Weiterlesen, ausprobieren.
Dann mal ein Blick in diverse Foren, vielleicht kann man da mal fragen.
Tut man das kriegt man oft als Antwort:
„Schau mal unter www.jwd.xy“,
„Einfach $\>xyz -ab cdefg && hijk und dann lmno eingeben“,
im krassesten Fall „read the fucking manual“.
Hab ich doch gelesen !
Daß Linux bzw. FreeBSD keine Betriebssysteme sind die man „eben mal schnell“
einrichtet habe ich selbst bitter erfahren müssen.
Aber selbst nach ca. einem Jahr und mindestens 300 Stunden
man-pages und HOWTOs Lesen kriege ich manches nicht auf die Reihe weil
die oft naheliegenden Lösungen für alltägliche Fragestellungen
nicht (oder nicht gut) dokumentiert sind bzw. man sie sich selbst zusammensuchen muß.
Das kann einem dann schon mal den Spaß an einem ansonsten echt
tollen Betriebssystem verleiden.
So, genug gejammert.
Ingo.
RTFM = Read The Fine Manual:smile:
Nabend Ingo,
Genau das scheint ein Problem für viele Anfänger zu sein. Man
will umsteigen
(ich gehöre auch dazu) und versucht sein Glück. Dann taucht
ein Problem auf.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich gehöre garantiert nicht zu den Leuten, die es denoch erwarten.
Man liest die man-pages. Aha, nur Parameter xyz richtig
setzen. Aber wie ?
[… Eine Beschreibung: Odysee durch die HOWTOS:smile:]
Dann mal ein Blick in diverse Foren, vielleicht kann man da
mal fragen.
Tut man das kriegt man oft als Antwort:
„Schau mal unter www.jwd.xy“,
Das liegt daran, das die meisten ebend noch nicht die Doku gelesen haben.
Da das so ist, gehen viele(incl. mir) davon aus das der Frage es noch nicht getan hat, es sei den die Fragestellung lässt darauf schließen.
Die Frage von Slade lässt nicht gerade darauf schließen, das er sich schon mal vorab informiert hat.
----snip
Wie starte ich bei FreeBSD den irgend ein Konfigurationstool? Am liebsten mit einer grafischen oberfläche falls es das gibt!
----snap
Es sieht eher danach aus als wenn er ohne selbst was zu machen ne Antwort haben will. Ich kanns ja verstehen, ist bequemer so.
im krassesten Fall „read the fucking manual“.
Kommt drauf an warum das geschrieben wird.
Mal zurecht, mal zu unrecht. Es gibt ja auch krasse Fragen:smile:
man-pages und HOWTOs Lesen kriege ich manches nicht auf die
Reihe weil
die oft naheliegenden Lösungen für alltägliche Fragestellungen
nicht (oder nicht gut) dokumentiert sind bzw. man sie sich
selbst zusammensuchen muß.
Geht mir auch so. Deswegen habe ich in solchen Fällen gerne nen Gedankenautausch. Oft fällt mir dann selber auf, was ich falsch gemacht habe.
Das kann einem dann schon mal den Spaß an einem ansonsten echt
tollen Betriebssystem verleiden.
Kopfhoch. Es wird noch schlimmer werden.
So, genug gejammert.
-)
Markus