Konfiguration PC

Liebe/-r Experte/-in,ich habe eine geteilte FP.Auf dem einen teil ist Windows XP prof. Diesen teil musste ich neu faormatieren, weil dauernd irgendwelche Fehlermeldungen kamen.Auf dem anderen Teil d.FP sind meine Eigenen Dateien.Und hier liegt der Hund begraben. Diese werden zwar immer noch angezeigt, sind also da, aber ich kann sie mit Word,Excell und auch d.JPG Dateien,nicht mehr öffnen. Bei neuen Dateien geht das hingegen.Also dachte ich mir, das wird etwas mit den Administratorenrechten zu tun haben und habe diese unter Eigenschaften (der besagten nicht zu öffnenden Dateien)verglichen.Und dort steht tatsächlich zwar auch Administrator, (wie in der Computerverwaltung unter Systemsteuerung) aber dahinter noch eine Pfadbez.die ich nicht ändern kann.
Ist das der richtige Weg, um diese alten dateien wieder öffnen zu können, was ich übrigens auch nicht auf einem anderen PC kann oder wenn ich sie neu in einen anderen Ordner kopiere. Oder gehe ich da einen falschen Weg:
Freundliche Sonntagsgrüße,
Dieter

Hallo,

Soweit ich weiss, kann man Windows Dateien und deren Rechte und deren Pfade auch unter einer Linux Oberfläche (Boot-CD) ändern.

Hallo,
ja was sagt mir das? Ich habe Windows u.dioe Frage war eher, ob mein Gedankengang richtig ist u.wie diese Rechte denn geändert werden können.
Gruß Dieter

Hallo Dieter,

da bin ich auch ein wenig ratlos. Dein Weg erscheint mir plausibel, spätestens, wenn Du die alten Dateien für jedermann freigegeben hast, solltest Du sie öffnen und unter einem neuen Namen abspeichern können.
Als Alternative wäre es noch denkbar, dass Du dein System mal mit einem Ubuntu-Livesystem bootest. Dann kannst Du versuchen, von dort aus die alten Dateien zu lesen und ggf. auf einer externen Platte zu speichern.

Der Umstand, dass auf der einen Hälfte der Platte Fehler waren kann aber auch darauf hinweisen, dass in Deinem System noch ein weiterer Hardware-Fehler steckt.
Der könnte dazu geführt haben, dass die alten Dateien nur fehlerhaft geschrieben wurden. Hast Du diese Möglichkeit schon geprüft? Es gibt dafür z. B. Ultimate Boot CD, eine bootfähige Disk mit vielen Diagnose-Programmen.

Ich drücke die Daumen!
Grüße
Ferdinand

Hall Ferdinand,

vielen,vielen Dank f.d.umfangreiche Antwort.Die alten daten ließen sich bis einen Tag vor der Festplattenteilformatierung schon noch lesen, aber dann fiel eben Windows einfach aus u.ich musste es neu installieren. also fehler im festplattenber. d.Eigenen (alten) Dateien schließe ich einfach aus. Den Rest deiner Empfehlungen werde ich mal versuchen abzuarbeiten.

Freundliche Grüße,
Dieter

Hey,
möglicherweise unterscheiden sich die Partitionen. NTFS oder FAT32.
Möglich ist auch, dass die Dateien mit BitDefender verschlüsselt wurden. Es gibt auch eine Art Zertifikat-Verwaltung in Windows … allerdings weiß ich nicht genau wofür das ist. Ich weiß nur, dass man Zertifikate unter Windows-Installationen übertragen kann. Das ist dann wie ein Passwort-File für dein Windows. Da du allerdings schon formatiert hast, wirst du das sicher nicht auf einem usb-stick gesichert haben.

Eine weitere sehr wahrscheinliche Möglichkeit ist, dass du einfach einen Virus oder Trojaner hattest. Das würde die Probleme erklären, welche du vorher mit deinem alten Windows hattest. Wenn du unun nur eine Festplatte formatiert hast, könnte es sein, dass auf der anderen Festplatte noch Fragmente oder gar die ganze schädliche Software „überwintert“ hat.
Dateien, welche sich pauschal nicht öffnen lassen, und mit skurillen Fehlermeldungen ihre Funktion verweigern sind oft von Schadsoftware (viren, trojanern) befallene Dateien, welche in ihrer Struktur beschädigt wurden. Diese können manchmal durch ein Antivirenprogramm repariert werden. (oftmals aber auch nicht :frowning: )
Ich habe ebenfalls viele geteilte Festplatten (7, mit 3 Festplatten für verschiedene Betriebssysteme wie win7, vista und win8 beta) und auch sehr viele andere Daten-Partitionen (games, eigene dateien und files) und kann mit allen Betriebssystemen auf alle Dateien zugreifen.
Ich erinnere mich allerdings an einen Vorfall, wo ich meine Festplatte zum Freund mitgenommen habe und sie an seinen PC angeschlossen hab. So konnten wir zwar mein Windows booten und auf andere Partitionen zugreifen - allerdings konnten wir nicht aus seinem Windows auf meine Festplatten-files zugreifen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

hallo,
also so kompliziert ist das Ganze hier nicht. Die Prtitionen sind beide NTFS. Die Dateien wurden nie verschlüsselt u.Btdefender habe ich ga nicht. Sie ließen sich ja vor der Fehlermeldung, auf deren Grundlage ich Windows neu installierte, öffnen. Nach der Neuinstallation habe ich zweimal einen Systemcheck mit meinem Antivir Programm gemacht und Spybot eingesetzt. Alles O.K. Die jetzt z.B. bei Bilddateien auftretende Fehlermeldung lautet: Keine Vorschau verfügbar. So deute also vieles daraufhin, dass die unterswchiedliche Administratorenanmeldung, bei der alten Windowsinstallation, anders war, wie bei der zuletzt installierten, also die Bezeichnung des Administrators.
Gruß, Dieter

Vielleicht hilft ja dieser Screenshot:

Eine ähnliche Struktur sollte Windows XP bezüglich Sicherheitsrechten bei Festplatten aufweisen.

Der Name allein kann nicht der Grund für die Einschränkung sein.

hier der link:
http://img402.imageshack.us/img402/7653/unbenanntrk.png

Hallo,
es ist schier zum Verzweifeln. Danke für die Übersicht zunächst. Mein Problem dabei: Im 1.Fenster (Eigene Dateien) habe ich unter „Sicherheit“ andere Möglichkeiten, ( Benutzer, Dieter, Jeder, System)jedenfalls nicht die „Authenticated Users“ auszuwählen. Ich habe davon einen Screenshot gemacht, weiß aber nicht, wie ich ihn an sie übertragen soll.
Freundlichst; Dieter

hier der link:
http://img402.imageshack.us/img402/7653/unbenanntrk.png

Hallo,
auf www.imageshack.us können sie Bilder und Screenshots kostenlos und ohne Registrierung hochladen und die Links anderen usern mitteilen.

Zum Problem:
Gehen Sie am besten in den abgesicherten Modus (dort sollten sie normalerweise Alle Administrator-Rechte haben). In den Abgesicherten Modus kommen Sie, wenn sie beim Hochfahren F8 oder F9 gedrückt halten und dann abgesicherter modus auswählen.
Wählen Sie dann bei ihrer Festplatte den jeweiligen User (dieter oder administrator oder sonstige alle (bis auf system)) und fügen ihm alle Rechte hinzu, indem Sie diesen Eintrag bearbeiten und überall Häckchen bei „zulassen“ hinzufügen. Normalerweise sollte „vollzugriff“ reichen.
Übernehmen Sie dann die Einstellungen und starten Sie den PC neu (um in den normalen User Modus zu wechseln).

Bitte beachten Sie, dass der Vollzugriffsmodus es Ihnen und allen anderen Usern (welchen Sie dieses Recht einräumen) ermöglicht Dateien auf ihrem Computer zu verändern, oder zu löschen ohne auf den Schreibschutz oder sonstige Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Microsoft empfiehlt daher für die Installation von Programmanwendungen die Administratorrechte zu verwenden, für den normalen Gebrauch jedoch auf User mit beschränkten Rechten umzuschalten um versehentliches oder durch Schadsoftware ausgelöstes Löschen oder Verändern von Systemdateien zu verhindern.

Alternativ können Sie versuchen, die angebotene Hilfe in dem Eigenschaftsfenster zu nutzen. (jedenfalls wird diese bei Win7 angeboten).
Es ist schwierig Ihnen direkt zu helfen, da solche Probleme oft mit rumprobieren gelöst werden. Mir fehlt die Einsicht in ihr System und den Prozessablauf.

lg Alex