Konfiguration X Server

Hallo,
ich habe Probleme mit der Konfiguration meines X Servers auf Gentoo. Kernel selber gebaut.

Zum eigentlichen Problem: Ich finde die Fehlermeldung nicht.

kdebase-startekde ist installiert, und ein Xorg -configure liefert eine xorg.conf.new, die sehr überschaubar ist. Also Device wird dabei die Card0 als intel Treiber geladen. Soweit sowgut.

Starte ich dann X -config xorg.conf.new, wie vorgesehen blinkt der Bildschirm mehrmals auf, und dann passiert nichts mehr. Einzig das ausschalten per Power Schalter hilft.

Xorg.0.log ist nicht lesbar, editieren zeit neben ASCII Fehlern nur Shell Fragmente statt eines Logs.

Wo kann ich Statusmeldungen dazu auslesen, bezw. den Fehler eingrenzen?

Danke

Hier noch ein paar Daten
lspci:
00:02:0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipsset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:02:1 Display Controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipsset Integrated Graphics Controller (rev 07)

.config
CONFIG_AGP_INTEL=y
CONFIG_DRM_I915=y
CONFIG_DRM_I915_KMS=y

xorg.conf
Section „Device“
Identifier „Card0“
Driver „intel“
BusID „PCI:0:2:0“

Starte ich dann X -config xorg.conf.new, wie vorgesehen blinkt
der Bildschirm mehrmals auf, und dann passiert nichts mehr.
Einzig das ausschalten per Power Schalter hilft.

Du kannst also nicht mit STRG, ALT und F-Taste auf ne andere Konsole umschalten oder den X-Server mit STRG, ALT, BACKSPACE beenden?

Hallo Aldaris,

ich habe Probleme mit der Konfiguration meines X Servers auf
Gentoo.
ein Xorg -configure
liefert eine xorg.conf.new, die sehr überschaubar ist.

Welche Xorg-Version hast Du denn? Bei neueren Xorg ab Version 7.3 genügt sehr oft ein startx ohne jegliche Konfiguration um eine brauchbare Einstellung zu erhalten.
Dazu sollten in der /etc/rc.conf die Zeilen

hald\_enable="YES"
dbus\_enable="YES"

dafür sorgen, daß sowohl HAL als auch dbus als Service gestartet sind (vor Xorg).

Starte ich dann X -config xorg.conf.new, wie vorgesehen

Naja, „vorgesehen“ ist gut. Wenn Du schon diese Methode benutzen willst, solltest Du besser statt dessen ein

Xorg -config xorg.conf.new -retro

benutzen und in Sektion ServerLayout oder ServerFlags durch die Option

Option "DontZap" "Off"

dafür sorgen, daß Du mit dem gewohnten Ctrl+Alt+Backspace wieder aus Xorg rauskommst, wenn was schiefläuft.

Einzig das ausschalten per Power Schalter hilft.

Das hätte dir dann sicher das Ausschalten erspart. Übrigens, ausschalten was? Den Monitor oder gar den ganzen Rechner?

Xorg.0.log ist nicht lesbar, editieren zeit neben ASCII
Fehlern nur Shell Fragmente statt eines Logs.

letzteres würde mir dann auch das nicht-lesbare der Xorg.0.log erklären, deren wahrer Inhalt vor dem Ausschalten noch nicht geschrieben wurde.
Denn ich wüsste auch für Gentoo keinen anderen Protokollort für Xorg als die /var/log/Xorg.0.log

xorg.conf
Section „Device“
Identifier „Card0“
Driver „intel“
BusID „PCI:0:2:0“

Das ist doch nicht alles, oder? So ist die nicht zu gebrauchen, gibt ja nicht mal ein „EndSection“.
Aber wie gesagt, wenn noch nicht geschehen, binde HAL und dbus ein und sieh zu, was bei startx rauskommt.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

zunächst danek für die Hilfe. Der PC hängt komplett, kein STRG ALT BACKSPACE oder sonstiges hilft, daher PC neustarten. Auch die angemerkten Anmerkungen bzgl. Dont Zap. Mit dem retro passiert was.

Der Screen wird Grau, Mauskreuz in der Mitte, dann freeze.

Exakt das geht alles nicht

Hallo Aldaris,

Mit dem retro
passiert was.
Der Screen wird Grau, Mauskreuz in der Mitte, dann freeze.

Wenn Du schon diese Konfiguration machen möchtest ist ein grauer Bildschirm (also eigentlich ein feines schwarz-graues Muster) mit Mauscursor eigentlich ein Zeichen für erfolgreiche Konfiguration, ein Einfrieren natürlich weniger, obwohl man da manchmal etwas Geduld haben sollte.
Aber hast Du es denn mal versucht mit startx zu starten und wie sieht deine xorg.conf im Moment aus?
Du kannst auch xorgcfg zur Konfiguration benutzen, das mit der Option

xorgcfg -textmode

noch „absturzsicherer“ ist.

Viele Grüße
Marvin

Hi, diesen Befehl gibt es leider bei mir nicht

hier die xorg.conf.new

Section „ServerLayout“
Identifier „X.org Configured“
Screen 0 „Screen0“ 0 0
InputDevice „Mouse0“ „CorePointer“
InputDevice „Keyboard0“ „CoreKeyboard“
EndSection

Section „Files“
ModulePath „/usr/lib64/xorg/modules“
FontPath „/usr/share/fonts/misc/“
FontPath „/usr/share/fonts/TTF/“
FontPath „/usr/share/fonts/OTF“
FontPath „/usr/share/fonts/Type1/“
FontPath „/usr/share/fonts/100dpi/“
FontPath „/usr/share/fonts/75dpi/“
EndSection

Section „Module“
Load „dri“
Load „record“
Load „extmod“
Load „glx“
Load „dri2“
Load „dbe“
EndSection

Section „InputDevice“
Identifier „Keyboard0“
Driver „kbd“
EndSection

Section „InputDevice“
Identifier „Mouse0“
Driver „mouse“
Option „Protocol“ „auto“
Option „Device“ „/dev/input/mice“
Option „ZAxisMapping“ „4 5 6 7“
EndSection

Section „Monitor“
Identifier „Monitor0“
VendorName „Monitor Vendor“
ModelName „Monitor Model“
EndSection

Section „Device“

Available Driver options are:-

Values: _: integer, : float, : „True“/„False“,

: „String“, : " Hz/kHz/MHz"

[arg]: arg optional

#Option „NoAccel“ # []
#Option „SWcursor“ # []
#Option „ColorKey“ #
#Option „CacheLines“ #
#Option „Dac6Bit“ # []
#Option „DRI“ # []
#Option „NoDDC“ # []
#Option „ShowCache“ # []
#Option „XvMCSurfaces“ #
#Option „PageFlip“ # []
Identifier „Card0“
Driver „intel“
VendorName „Intel Corporation“
BoardName „Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller“
BusID „PCI:0:2:0“
EndSection

Section „Screen“
Identifier „Screen0“
Device „Card0“
Monitor „Monitor0“
SubSection „Display“
Viewport 0 0
Depth 1
EndSubSection
SubSection „Display“
Viewport 0 0
Depth 4
EndSubSection
SubSection „Display“
Viewport 0 0
Depth 8
EndSubSection
SubSection „Display“
Viewport 0 0
Depth 15
EndSubSection
SubSection „Display“
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
SubSection „Display“
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection_

Hallo Aldaris,

Hi, diesen Befehl gibt es leider bei mir nicht

xorgcfg? Oder welchen meinst Du? Gibt es schon, Du müsstest ihn einfach installieren
http://www.gentoo.de/doc/de/xorg-config.xml
aber nach deiner xorg.conf.new zu urteilen, scheint mir das erstmal überflüssig. Die sieht nämlich ganz ordentlich aus, so daß du die ruhig nach /etc/X11/xorg.conf kopieren kannst (wenn nicht schon geschehen). Das Einkopieren der HorizSync und VertRefresh-Werte in die Section „Monitor“ kann natürlich nichts schaden. Sieh mal in deinem Monitorhandbuch nach und trage die Werte ein. Ergibt dann sowas:

Section "Monitor"
 Identifier "Monitor0"
 VendorName "Unknown"
...
 HorizSync 30.0 - 81.0
 VertRefresh 56.0 - 75.0
...
EndSection

natürlich mit deinen Monitorwerten gefüllt.
Dann sei tapfer, und gib mal

startx

ein.

Viele Grüße
Marvin

Ich war sehr tapfer. Und ich habe in der make.conf habe den xorg-server mal neu gebaut.

Und Teilerfolg: Ich kann startx starten, jedoch komme ich nicht wieder auf die konsole zurück. STRG + ALT + F1 macht aus dem startx Schirm „was buntes“, STRG + ALT + F7 lässt es wieder gehen.

Habe KDM installiert, der startet auch, nur leider nicht sehr lange. Wenn ich passwort eingeben kommt wieder black screen. Das wird lediglich ein Problem von KDM sein, da aber die anderen konsolen wie bei startx tot sind, hilft nur was? Neustart! Immerhin geht das mit STRG ALT ENF, ohne Ausgaben bis zum PowerOff aber immer hin. in der X.*.log steht dafür etwas mit Backtrace Problem.

Ist auf anderem PC, hänge sie gleich an

Hallo Aldaris,

ich habe in der make.conf habe den
xorg-server mal neu gebaut.

Wie sieht die Datei jetzt aus? War ja auch vorher nicht unbedingt was auffälliges zu sehen.

Und Teilerfolg: Ich kann startx starten, jedoch komme ich
nicht wieder auf die konsole zurück. STRG + ALT + F1 macht aus
dem startx Schirm „was buntes“, STRG + ALT + F7 lässt es
wieder gehen.

Na, da ist was nicht in Ordnung. Mit STRG+ALT+Fn solltest Du schon auf eine der sechs Konsolen kommen. Was das „bunte“ sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Und in der xorg.conf könnte es eigentlich nur deine Tastatureinstellung betreffen, also wenn z.B. das hier nicht stimmt:

Option "XkbModel" "pc102"

Und die Option „DontVTSwitch“ wirst Du ja wohl nicht gesetzt haben, da es ja offenbar was umschaltet
http://www.x.org/archive/X11R6.8.0/doc/xorg.conf.5.h…
Apropos umschalten STRG+ALT+F2 usw. tun es auch nicht?

Habe KDM installiert, der startet auch, nur leider nicht sehr
lange.

Solange Xorg nicht richtig läuft, sind KDM und Verwandte erstmal uninteressant.

in der X.*.log steht dafür
etwas mit Backtrace Problem.
Ist auf anderem PC, hänge sie gleich an

Ja, mach das mal. Ich hoffe, jemand anderes hängt sich da gleich dran, weil ich jetzt erstmal wieder zum Geldverdienen gehen muss.

Viele Grüße
Marvin

Also ich fasse den aktuellen Status zusammen:

Habe vieles neu kompiliert, hilft nicht.

xorg.conf etc. von oben, hier die versprochene Xorg.0.log, wenn man nur startx eingibt *in dem schreibe ich auch gerade*

Aus Windows kenne ich bei so einem Scheiss immer Treiberproblem, kann das hier auch sein

Hilfe!!! Nochmal: ich bin gerade in STRG ALT F7 drin, bei wechsel auf andere Konsolen wirkt das wie ein freeze, nur ein Wechsel auf F7 stellt wieder interaktivit’t von Maus etc dar.
dmesg
Kernel command line: root=/dev/sda3 i915.modeset=1
i915 0000:00:02.0: power state changed by ACPI to D0
i915 0000:00:02.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
i915 0000:00:02.0: setting latency timer to 64
i915 0000:00:02.0: irq 27 for MSI/MSI-X
i915 0000:00:02.0: BAR 6: can’t allocate resource (bogus alignment) [0x0-0x0] fl
ags 0x0
i915 0000:00:02.0: DVI-D-1: no EDID data
i915 0000:00:02.0: DVI-D-1: no EDID data
i915 0000:00:02.0: DVI-D-2: no EDID data
i915 0000:00:02.0: DVI-D-2: no EDID data
[drm] Initialized i915 1.6.0 20080730 for 0000:00:02.0 on minor 0

Xorg.conf

X.Org X Server 1.6.3
Release Date: 2009-7-31
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.30-gentoo-r4 x86_64
Current Operating System: Linux X200 2.6.30-gentoo-r4 #19 SMP PREEMPT Thu Aug 20
21:37:40 CEST 2009 x86_64
Build Date: 20 August 2009 10:00:37PM

Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (–) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: „/var/log/Xorg.0.log“, Time: Thu Aug 20 23:46:49 2009
(==) Using config file: „/etc/X11/xorg.conf“
(==) ServerLayout „XServerLayout“
(**) |–>Screen „Screen0“ (0)
(**) | |–>Monitor „Internal LCD“
(**) | |–>Device „VideoCard“
(**) |–>Input Device „TrackPoint“
(**) |–>Input Device „Keyboard“
(**) Option „BlankTime“ „0“
(**) Option „StandbyTime“ „0“
(**) Option „SuspendTime“ „0“
(**) Option „OffTime“ „10“
(==) Not automatically adding devices
(==) Not automatically enabling devices
(**) FontPath set to:
/usr/share/fonts/misc/,
/usr/share/fonts/TTF/,
/usr/share/fonts/OTF,
/usr/share/fonts/Type1/,
/usr/share/fonts/100dpi/,
/usr/share/fonts/75dpi/,
/usr/share/fonts/misc/,
/usr/share/fonts/TTF/,
/usr/share/fonts/OTF,
/usr/share/fonts/Type1/,
/usr/share/fonts/100dpi/,
/usr/share/fonts/75dpi/,
built-ins
(==) ModulePath set to „/usr/lib64/xorg/modules“
(II) Loader magic: 0xce0
(II) Module ABI versions:
X.Org ANSI C Emulation: 0.4
X.Org Video Driver: 5.0
X.Org XInput driver : 4.0
X.Org Server Extension : 2.0
(II) Loader running on linux
(–) using VT number 7

(–) PCI:*(0:0:2:0) 8086:2a42:17aa:20e4 Intel Corporation Mobile 4 Series Chipse
t Integrated Graphics Controller rev 7, Mem @ 0xf2000000/4194304, 0xd0000000/268
435456, I/O @ 0x00001800/8
(–) PCI: (0:0:2:1) 8086:2a43:17aa:20e4 Intel Corporation Mobile 4 Series Chipse
t Integrated Graphics Controller rev 7, Mem @ 0xf2400000/1048576
(II) Open ACPI successful (/var/run/acpid.socket)
(II) System resource ranges:
[0] -1 0 0xffffffff - 0xffffffff (0x1) MX[B]
[1] -1 0 0x000f0000 - 0x000fffff (0x10000) MX[B]
[2] -1 0 0x000c0000 - 0x000effff (0x30000) MX[B]
[3] -1 0 0x00000000 - 0x0009ffff (0xa0000) MX[B]
[4] -1 0 0x0000ffff - 0x0000ffff (0x1) IX[B]
[5] -1 0 0x00000000 - 0x00000000 (0x1) IX[B]
(II) „extmod“ will be loaded by default.
(II) „dbe“ will be loaded by default.
(II) „glx“ will be loaded by default.
(II) „record“ will be loaded by default.
(II) „dri“ will be loaded. This was enabled by default and also specified in the
config file.
(II) „dri2“ will be loaded. This was enabled by default and also specified in th
e config file.
(II) LoadModule: „dri“
(II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions//libdri.so
(II) Module dri: vendor=„X.Org Foundation“
compiled for 1.6.3, module version = 1.0.0
ABI class: X.Org Server Extension, version 2.0
(II) Loading extension XFree86-DRI
(II) LoadModule: „dri2“
(II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions//libdri2.so
(II) Module dri2: vendor=„X.Org Foundation“
compiled for 1.6.3, module version = 1.1.0
ABI class: X.Org Server Extension, version 2.0
(II) Loading extension DRI2
(II) LoadModule: „extmod“
(II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions//libextmod.so
(II) Module extmod: vendor=„X.Org Foundation“
compiled for 1.6.3, module version = 1.0.0
Module class: X.Org Server Extension
ABI class: X.Org Server Extension, version 2.0
(II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
(II) Loading extension XFree86-VidModeExtension
(II) Loading extension XFree86-DGA
(II) Loading extension DPMS
(II) Loading extension XVideo
(II) Loading extension XVideo-MotionCompensation
(II) Loading extension X-Resource
(II) LoadModule: „dbe“
(II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions//libdbe.so
(II) Module dbe: vendor=„X.Org Foundation“
compiled for 1.6.3, module version = 1.0.0
Module class: X.Org Server Extension
ABI class: X.Org Server Extension, version 2.0
(II) Loading extension DOUBLE-BUFFER
(II) LoadModule: „glx“
(II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions//libglx.so
(II) Module glx: vendor=„X.Org Foundation“
compiled for 1.6.3, module version = 1.0.0
ABI class: X.Org Server Extension, version 2.0
(==) AIGLX enabled
(II) Loading extension GLX
(II) LoadModule: „record“
(II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions//librecord.so
(II) Module record: vendor=„X.Org Foundation“
compiled for 1.6.3, module version = 1.13.0
Module class: X.Org Server Extension

Hallo Aldaris,
Habe jetzt nur mal kurz deine Antwort überflogen…

Habe vieles neu kompiliert, hilft nicht.

Sorry, aber solche Aussagen sind auch nicht sehr hilfreich, weil zu allgemein. Spielt jetzt eh keine Rolle, aber mit „habe vieles neu kompiliert“ ist ein Aussenstehender so schlau wie vorher.

xorg.conf etc. von oben,

soll das heissen, die xorg.conf ist unverändert? Das kann aber nicht sein, weil Xorg.0.log viele Sachen aus der xorg.conf übernimmt, die da noch nicht drin standen (oder sollte ich sie übersehen haben?). Alles was mit (**) anfängt, ist aus der xorg.conf übernommen wurden, z.B.

(**) Option „BlankTime“ „0“
(**) Option „StandbyTime“ „0“
(**) Option „SuspendTime“ „0“
(**) Option „OffTime“ „10“

Das sind zwar nette Sachen, die eigentlich nicht stören, aber im Moment eher überflüssig und bei der Fehlersuche hinderlich. Halte die xorg.conf mal lieber schlank.

hier die versprochene Xorg.0.log

Ja, danke. Das muss im Moment jemand anderes durchsehen, muss gerade meine bezahlte Arbeit fortsetzen :wink:

Aus Windows kenne ich bei so einem Scheiss immer
Treiberproblem, kann das hier auch sein

Kann schon sein…

Ich schlag dir einen Workaround vor, der funktionieren könnte. Besorg dir eine Debian-basierte Live-CD (Ubuntu, Debian o.ä.), boote von ihr und sieh zu, ob Du eine halbwegs ordentliche Bildschirmdarstellung bekommst, von der Du ohne Probleme in Konsolen und zurück schalten kannst (apropos Konsole, mal die in xorg.conf eingestellte Tastatur überprüft?). Soll kein 3-D sein, von mir aus auch nur geringere Auflösung, eben ohne Schnickschnack. Dann nimm diese xorg,conf und kopiere sie bei dir auf die Festplatte und versuche dein Gentoo davon zu starten. Ist zwar nicht sehr lehrreich, funktioniert aber öfters als man denkt. Und die xorg.conf ist eh kurz vor dem Aussterben.
Soviel für heute, morgen sicher mehr.

Viele Grüße
Marvin

Problem gelöst. Der Fehler macht mich zwar etwas traurig, hätte ich auch früher mal drauf kommen können. Der Framebuffer war nicht im Kernel, seit das drin ist geht alles ohne murren.

startx
kdm

Konsolenwechsel.

Kommt bei mir in die Schublade, wieder was gelernt. Wäre ich ohne Deine Hilfe nicht drauf gekommen, mit der xorg.conf aus Sidux liveCD ging es auch nicht, aber das dmesg war halt das mit dem NO EDID DATA, googlen hat dann zum erfolg gebracht.

Damit nochmal danke und ~solved~