Konfirmation ohne Kirchenmitgliedschaft

Liebe/-r Experte/-in,
ist es möglich, ein Kind konfirmieren zu lassen, wenn die Eltern nicht Mitglied einer Kirche sind und somit auch keine Kirchensteuer bezahlen.
Danke für die Auskunft.

Holger

Hallo Holger!

Meine Kenntnis bezieht sich hauptsächlich auf die katholische Kirche, vor allem, da es auch keine „evangelische Kirche“ an sich, mit einheitlicher Rechtsnorm gibt, ist meine Antwort nur eine Analogfolgerung aus der katholischen Rechtsnorm: Die Kirchenmitgliedschaft der Eltern spielt keine Rolle, allerdings muss das Kind getauft sein, sollte es also bisher ungetauft sein müsste es zuvor die Taufe empfangen.

Ich hoffe das hilft Ihnen, wenn Sie mir sagen, um welche Gemeinschaft es genau geht, kann ich Ihre Frage gern auch genauer beantworten.

Liebe Grüße, Dennis

Hallo Holger!

Soweit ich weiß spielt es keine Rolle ob die Eltern des Kindes nicht Mitglied in einer Kirche sind und somit keine Kirchensteuer zahlen.

Wenn das Kind/der Jugendliche konfirmiert werden möchte kann er das gerne machen lassen. Allerdings muss er sich dazu beim Konfirmantenunterricht anmelden und dort auch einige male hingehen.
Soviel ich weiß kostet das auch kein Geld oder nur einen ganz kleinen Betrag.

Ich bin mir dessen zu ca. 70% sicher. Bitte tu mir den Gefallen und verlasse dich nicht auf diese Information. Frage doch bei eurem zuständigen evangelischen Pfarramt oder beim Pfarrer nach, die können dir da auch besser Auskunft geben als ich.

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.

Ich wünsche dir und deiner Familie besinnliche und frohe Festtage!

Tobias

Ist hier die evangelische Konfirmation oder das Sakrament der Firmung nach katholischem Glauben gemeint? Meiner Meinung nach ist dies jedenfalls möglich, denn das bedeutet ja, daß die Taufe schon erfolgt war, und wer getauft ist, hat auch das Recht, nach der entsprechenden Vorbereitung die Fülle der Gaben des Heiligen Geistes sakramental vermittelt zu bekommen, um Vollglied der Kirche zu sein.