Konfirmation vs. Biographie

DDR-Biographien sind mitunter etwas unklar:
Z. Bsp. geb. am 17.05.1954
Schuleintritt am 01.09.1961
Konfirmation am 03.05.1970 ; also mit 15 Jahren ~ in der 9. Klasse

Prinzipiell erfolgte die evangelische Konfirmation in den DDR-Landeskirchen für alle 14jährigen (auch Wiederholer, Kranke) i.d.R. in der achten Klasse.
Allerdings erlaubte die Kirche eine Ausnahme: Wer mit 14 Jahren (- so wie die meisten -) an der Jugendweihe teilnahm, durfte ein Jahr später die Konfirmation mit dem folgenden Jahrgang nachmachen.

Was könnte die Ursache sein, dass im o. g. angedeuteten Lebenslauf, die Konfirmation erst ein Jahr später, in der 9. Klasse, erfolgte?
Welcher Experte kann das Rätsel lösen?

Hallo,

ich sehe das Problem nicht. Die Konfirmation ist doch kein zwingender Akt. Nicht jeder der evangelisch getauft ist, lässt sich überhaupt konfirmieren. Ggf. ändert er seine Meinung dann irgendwann mal, und kein Pastor wird dann sagen, dass er sich das hätte früher überlegen müssen. Gerade unter den Repressionen des Ost-Regimes bedeutete die Konfirmation mehr in Bezug auf das Vertreten einer nicht so sonderlich gern gesehenen Weltanschauung - mit entsprechenden Konsequenzen - als dies im Westen der Fall war. Da mag jemand im einen Jahr noch „überzeugter“ (überzeugt wordener) Anhänger des Systems gewesen sein, der dann ein Jahr später auf den Tisch gehauen hat, und gesagt hat, dass er doch zur Konfirmation will.

Gruß vom Wiz

Hatte leider unrichtiges Geburtsdatum angegeben; richtig: 17.07.1954.

Abgesehen von der Erwachsenenkonfirmation (>18 a) gab es bei den evang. Landeskirchen der DDR nur zwei „Arten“ der Konfirmation:

  • mit 14 Jahren (~ 8. Klasse)
  • mit 15 Jahren (~ 9. Klasse, ein Jahr nach der Jugendweihe))
    (Andere Varianten hätte es aber aus kirchlicher Sicht nicht hätte geben dürfen!)
    Aber das ist nicht das Problem, denn sowohl Konfirmation als auch Jugendweihe waren in der DDR keine zwingenden Akte.

Aber wenn man aus der Datenabfolge im Lebenslauf erkennt, dass die Konfirmation erst mit 15 erfolgte, gibt es dafür noch eine andere Erklärung, als die Jugendweihe mit 14? Und wenn schon mit 14 Jugendweihe, hat man das auch im Lebenslauf klar und deutlich aufzuzeigen. Das ist man schließlich der Minderheit der „Nur-Konfirmanten“ schuldig, die seinerzeit schikaniert wurden.