DDR-Biographien sind mitunter etwas unklar:
Z. Bsp. geb. am 17.05.1954
Schuleintritt am 01.09.1961
Konfirmation am 03.05.1970 ; also mit 15 Jahren ~ in der 9. Klasse
Prinzipiell erfolgte die evangelische Konfirmation in den DDR-Landeskirchen für alle 14jährigen (auch Wiederholer, Kranke) i.d.R. in der achten Klasse.
Allerdings erlaubte die Kirche eine Ausnahme: Wer mit 14 Jahren (- so wie die meisten -) an der Jugendweihe teilnahm, durfte ein Jahr später die Konfirmation mit dem folgenden Jahrgang nachmachen.
Was könnte die Ursache sein, dass im o. g. angedeuteten Lebenslauf, die Konfirmation erst ein Jahr später, in der 9. Klasse, erfolgte?
Welcher Experte kann das Rätsel lösen?