Liebe Kochkünstler, bei mir befinden sich 2 kg Bitterorangen, die darauf warten zu Konfiture verarbeitet zu werden. Sämtliche Rezepte, die ich durchgegoogelt habe, sind so widersprüchlich, dass ich fast den Glauben an die Rezeptwelt verloren habe.
Mir war so in Erinnerung: Orangen heiß waschen, halbieren, in kleine Streifen schneiden, Kerne auffangen (wegen der Gelatine), mit 2 l Wasser auffüllen, über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag Wasser, Orangen, Kerne aufkochen und einkochen lassen. Dann Gelierzucker 1:1 zugeben und 10 Minuten kochen lassen, Kerne rausfischen und dann in Gläser abfüllen.Im Augenblick „verarbeiten“ wir das letzte Glas aus der Produktion 2009. Nur das HIrn will ich nicht genau an dieses Rezept erinnern.
Liege ich mit meinem Rezept richtig oder ist da irgendwo eine Stufe übergangen worden oder liege ich überhaupt falsch. Wenn der Mensch zwei Tage älter ist als 20, dann soll schon einmal die eine oder andere graue Zelle ihren Geist aufgegeben haben.
Für eine sehr erhellende Antwort wäre ich sehr dankbar.
Grüße bobbeleia.
Mahlzeit,
bei mir befinden sich 2 kg Bitterorangen,
die darauf warten zu Konfiture verarbeitet zu werden.
das ließ mich jetzt ein wenig schmunzeln, denn Bitterorangen werden zu Marmelade verarbeitet!
Nichtzitrusfrüchte werden, auch wenn der Volksmund es meist anders sieht, zu Konfitüre.
Vielleicht läßt sich mit dieser Stichwortkombination besser etwas finden.
Gandalf
Hallo Gandalf, danke für „Schmunzelantwort“. Einmal im Leben wollte ich vornehm sein und schon wieder nix. Eagl ob Marmelade oder Konfiture, die Rezepte,die ich bei google ergoogelt habe, waren das Papier nicht wert, um sie auszudrucken.
Gurß bobbbeleia
Der Gandalf hat (wie so oft) recht. Mit Marmelade bist du auf dem richtigen Weg. Und da du das mit den Kernen so in den Raum wirfst, willst du klassische englische machen, so vermute ich.
E voila: Oxford Marmelade: http://goccus.com/rezept.php?id=2268
Vergiss also den Gelierzucker. Mit dieser traditionellen Zubereitungsart (und u.a. durch die Nummer mit den Kernen) kann man auf so einen Quatsch verzichten.
LG Petra Pomeranze
P.S.: Und wenn du noch eine Pomeranze zurück hältst, lege ich dir den hier noch ans Herz: http://goccus.com/rezept.php?id=530
(Wobei: mach direkt mehrere Flaschen, sonst ärgerst du dich im Sommer …)
P.S.S.: Ich weiß, wo ich meine kriege - aber: Wo hast du die Pomeranzen her?
Herzlichen Dank für die Links. Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Schönes Wochenende bobbeleia