Kongowelse

Guten Tag
Hat jemand Erfahrungen mit Kongowelsen? Ich halte fünf Stück seit etwa zwei Jahren und seit ich sie ins Becken setzte, habe ich sie praktisch nie mehr wieder gesehen. In Aquarienwebseiten wird die Art immer als „lustiger Fisch“, weil rückenschwimmend bezeichnet. Bei mir haben sie sich aber im 200-Liter Becken unter Wurzeln und Steinen verkrümelt, (was sie natürlich auch tun dürfen), sind ziemlich riesig geworden und schwimmen einfach gar nicht (oder nur im stockfinsteren und ich kriegs nicht mit). Sind die immer so langweilig oder fütter ich sie nicht genug, dass sie jede Art von Bewegung einstellen? Manche Aquarienseiten sagen, sie fräßen auch Algen (gibts reichlich) andere sagen, nur Lebendfutter (gibts nicht so oft). Weiss jemand was genaues?

Hallo Kai,
hier ist er,
http://www.aquaristikseite.mytoday.de/fische/welse/k…

Hat jemand Erfahrungen mit Kongowelsen? Ich halte fünf Stück
seit etwa zwei Jahren und seit ich sie ins Becken setzte, habe
ich sie praktisch nie mehr wieder gesehen. In
Aquarienwebseiten wird die Art immer als „lustiger Fisch“,
weil rückenschwimmend bezeichnet.

Stimmt, aber die der Welse ist es nun mal, sich zu verkrümeln.
Bei mir haben sie sich aber

im 200-Liter Becken unter Wurzeln und Steinen verkrümelt, (was
sie natürlich auch tun dürfen), sind ziemlich riesig geworden
und schwimmen einfach gar nicht (oder nur im stockfinsteren
und ich kriegs nicht mit). Sind die immer so langweilig oder
fütter ich sie nicht genug, dass sie jede Art von Bewegung
einstellen?

Sieh Dir mal bei http://www.google.de unter dem Begriff: rückenschwimmender Kongowels die Seiten durch.Da wird viel richtiges gesagt, dasd ich nicht alle abschreiben möchte.
Wenn Du diese Welse in einem Becken ohne Versteckmöglichkeiten halten würdest, wären sie auch ganz munter, nämlich auf Wohnungssuche.
Manche Aquarienseiten sagen, sie fräßen auch Algen

(gibts reichlich) andere sagen, nur Lebendfutter (gibts nicht
so oft). Weiss jemand was genaues?

Bei weiteren Fragen melde Dich nochmal
Gruß
Dirk M.

Hallo Kai,

meine Erfahrung mit Kongowelsen deckt sich genau mit deiner.
Ich bekomme die Welse nur beim großen Wasserwechsel zu sehen, wenn alle Steine und Wurzeln raus sind.
Ich glaube, die Welse ohne Versteckmöglichkeiten zu halten, wäre Quälerei, da sie keinerlei Rückzugsmöglichkeiten haben.
Unsere Welse bekommen schon seit Jahren Flockenfutter und Tabletten.

Viele Grüße Ordnazo