Hallo ihr lieben.
Wer kennt sich mit der Haltung eines Königspythons aus?
Wir haben das Tier nun seit fast 3 Wochen und es will nicht fressen. Wer weiß Rat?
Hallo ihr lieben.
Wer kennt sich mit der Haltung eines Königspythons aus?
Wir haben das Tier nun seit fast 3 Wochen und es will nicht
fressen. Wer weiß Rat?
Hallo,
Rat direkt weiss ich nicht,habe letztens einen Zoobericht gesehen,wo die Schlangen alle 4 Wochen nur gefüttert werden,mit lebenden Mäusen/Ratten.
LG Biene
Hi!
Ist es ein Männchen oder Weibchen?
Gerade die Königspython ist nicht gerade ein Anfängertier, es könnte sein, dass das neue Terri nicht passt. Andereseits ist jetzt auch Paarungszeit, wo die Männchen die Nahrungsaufnahme einstellen.
Das Thema ist sehr komplex, ich würde dir empfehlen in einem speziellen Königpythonforum um Rat zu fragen oder bei anderen Haltern in deiner Nähe.
Grüße
Dusan
*hatnurmehrSpinnen*
Hallo Curly!
Wieviele Tiere hast Du eigentlich noch ganz neu und keinerlei Ahnung, wie Du damit umzugehen hast?
Sorry, wenn ich so verärgert nachfrage, aber irgendwie kommen mir Deine Fragen seltsam vor.
Um Dir auch eine Antwort auf Deine Frage zu geben: erkundige dich bei der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, Homepage ist http://www.dght.de oder bei einem REPTILIENKUNDIGEN Tierarit…falls keiner in Deiner Nähe ist, ruf eine der Unis an, an denen Verterinärmedizin gelehrt wird. Auch dort sollte man Dir weiterhelfen können.
Tierärzte kannst Du ansonsten auch über die dght erfragen.
Aber Vorsicht, auch dort können die Leute lesen, und auch dort fällt es unangenehm auf, wenn jemand sich mehrere Tiere zulegt ohne etwas darüber zu wissen…
Denk Dir also ne gute Erklärung aus, falls Du keine haben solltest.
Grüsse
Bine
Hallo Bine.
Nicht ich habe mir diese Tiere angeschafft. Ich frage nur im Auftrag. Außerdem geht es nicht darum, daß ich überhaupt keine Ahnung habe, sondern darum das es Probleme mit der Fütterung gab.
Hallo Curly!
Schön das zu lesen! Wenn ich etwas unwirsch geklungen habe, nimm es mir nicht übel, aber Deine beiden Artikel so kurz nacheinander in den beiden Tierforen hatten mich misstrauisch gemacht. Da reagiert man manchmal etwas über.
Trotzdem möchte ich nochmal auf meine erste Antwort verweisen, dort findest Du die richtigen Ansprechpartner. Ich kann wirklich aus vollstem Herzen zur DGHT raten, habe selbst schon mit Leuten von dort zu tun gehabt, die mir schnell und kompetent weiterhelfen konnten. Und das kostenlos, man braucht also keine Angst haben dass sie einem eine Mitgliedschaft oder ähnliches aufschwatzen wollen.
Diese Leute halten schon jahrelang Reptilien und sind in Fachgruppen organisiert, so dass nicht jemand, der Frösche hält, zu Schlangen Auskunft geben „muss“.
Es gibt dort auch ein Forum, in dem Fütterungsprobleme von Riesenschlangen immer und immer wieder ein Thema sind. Vielleicht finden Deine Bekannten dort schon den richtigen Ansatzpunkt.
Liebe Grüsse und alles gute fürs Geschlängel
Bine
Hi Dusan,
Gerade die Königspython ist nicht gerade ein Anfängertier,
gerade hier im Brett wurde mir eine Köpy als Anfängertier
empfohlen, einer Kornnatter vorzuziehen.
??
(ich fragte damals für meinen Sohn, wollte schon immer
feedback geben - wir haben noch keine Schlange, weil
er diverse Auflagen meinerseits noch nicht erfüllt hat –
ich bin eigentlich ganz froh, wenn es gar nciht
mehr zu einem Schlangenkauf kommt, weil ich nicht
sehr glücklich damit bin, dass ein Teenager sich
ein Tier anschafft, was so alt werden kannt).
Gruß
Elke
Hi!
Gerade die Königspython ist nicht gerade ein Anfängertier,
gerade hier im Brett wurde mir eine Köpy als Anfängertier
empfohlen, einer Kornnatter vorzuziehen.
Naja, hier treiben sich auch manchmal eigenartige Experten herum.
(ich fragte damals für meinen Sohn, wollte schon immer
feedback geben - wir haben noch keine Schlange, weil
er diverse Auflagen meinerseits noch nicht erfüllt hat –
ich bin eigentlich ganz froh, wenn es gar nciht
mehr zu einem Schlangenkauf kommt, weil ich nicht
sehr glücklich damit bin, dass ein Teenager sich
ein Tier anschafft, was so alt werden kannt).
Ist sicher ein Kriterium. Gut find ich auch die Auflagen. Damit kann man feststellen ob er nur einer plötzlichen Eingebung oder wirklichem Interesse nachgeht.
Kornnattern sind relativ pflegeleicht. Ausser täglichem Sprühen und Nahrung brauchen sie eigentlich nicht viel. Ich kann sie daher als Anfängerschlange durchaus empfehlen und hätte auch bei Kindern(ab einer gewissen Reife) keine Bedenken.
Für mich eines der wichtigsten Anliegen ist ein großes Terrarium. Wenn man sich so ein Tier anschafft soll man ihm auch einen halbwegs brauchbaren Lebensraum zur Verfügung stellen.
Grüße
Dusan