Konisches Innen/Aussengewinde

Liebe/-r Experte/-in,

Ich weiss nicht, ob ich mit meiner Frage bei Ihnen richtig bin!

Normalerweise hat man bei G und R Gewinde ja das Außengewinde konisch (R-Gewinde) und das Innengewinde zylindrisch (G-Gewinde)

Wie sieht es nun aus, wenn beide Gewinde konisch sind, das Außengewinde und auch das Innengewinde?
Passt das zusammen? Hält es Dicht? Und lässt es sich auch mehrmals auseinander/zusammenbauen ohne das die Gewindegänge direkt kaputt gehen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,

Bernd

Guten Tag Bernd,
bei den Gewinden wo Bohrung und Außengewinde konisch sind, handelt es sich um konische Rohrgewinde Gewinde nach DIN EN 10226 und die Bezeichnung für den Bohrer lautet Rc z.B.: Rc1/2".
Soweit mir bekannt ist, ist das Gewinde nicht selbsdichtend.
Selbstdichtenes Gewinde wird mit NPTF bezeichnet.
Das Lösen und mehrmalige verwenden von der Bohrung macht keine Probleme.
Gruß
Klaus

Danke Klaus für Deine hilfreiche Antwort!
So ähnlich habe ich es schon vermutet!

viele Grüsse,

Bernd

Hallo Bernd,

zyl. Gewinde (nicht selbst dichtend):
es gab das Rohrgewinde R nach DIN 259, Dieses ist seit geraumer Zeit durch G nach ISO 228 ersetzt wurden(das ist beides das Gas-und Wassergewinde für Klempner und beide sind zylindrich (Außen und Innen). Die Abdichtung erfolgt mit Hanf® bzw. Dichtband (G).

kegl. Gewinde (im Gewinde dichtend):
nach DIN 2999/DIN 3858- zyl. Innengewinde und kegl. Außengewinde,
das Gewinde wird mit Drehmoment verschraubt, eines der beiden Teile (Opferteil) verpresst sich im Gewinde (verformt sich) und das Gewinde dichtet ohne Dichtmittel.

nach ISO 7-2/EN 10226-3-zyl. oder kegl. Innengewinde, kegl. Außengewinde funktioniert ähnlich.

Man kann die Teile eigentlich nur einmal miteinander verschrauben, da das Gewinde mindestens eines Bauteil meistens verformt ist. Wenn man natürlich die Verschraubung mit einem noch höherem Drehmoment „weiterverpresst“ kann es sicher auch noch ein weiteres mal gehen. Der Dichteffekt geht ab der 2.Verschraubung mit Sicherheit verloren.

Ich hoffe die Info hilft weiter.

FDJ

Hallo Frank,

Vielen lieben Dank, ja die Info hilft mir sehr gut weiter! Ich hatte vermutet dass es nicht dichtend wäre, aber hilfreich zu wissen, dass es doch dichtend ist!

Einen schönen Abend,

Bernd