Ich suche die imperative Form des Verbs liskor לזכור
mit dem hebräischen Buchstaben. Im voraus danke
Das ist es doch schon fast. Streiche die Präposition ab, vokalisiere um (Schwa am Wortbeginn ist Schwa mobile) - voilà: זכור s’chór. Merke jedoch: Das ist der Imperativ sg. mask.
HDH
Mathias
Ich suche die imperative Form des Verbs liskor לזכור
mit dem hebräischen Buchstaben. Im voraus danke
Ich weiß leider nicht, „was Schwa am Wortbeginn ist Schwa mobile“ bedeutet. Ist so die imperative יזכור
korrekt? Nochmals vielen Danke für die Hilfe.
Das wirft die Frage auf, entschuldige bitte, wieviel von hebräischer Grammatik Du verstehst.
Ich versuche, einen Grund zu legen: Imperativ ist die Befehlsform und ist ausschließlich an die 2. Person gerichtet (du / ihr). Auf Hebräisch gibt es die Befehlsform des Verbs nicht nur in der Einzahl und Mehrzahl, sondern auch in männlicher und weiblicher Form, je nach dem, wer angeredet wird.
Schwa ist das Vokalzeichen, das Vokallosigkeit bedeutet. Es gibt zweierlei Schwa:
- Absolute Vokallosigkeit (stimmloser Konsonant am Silbenschluss) = Schwa quieszens
- Murmelvokal in Auftakt- und Zwischensilben (wie das e in „angetan“ oder „bewahren“) = Schwa mobile
Es gilt die Regel: Schwa am Wortbeginn ist immer Schwa mobile.
Das spielt beim Imperativ eine Rolle, denn seine Form wird abgeleitet von der entsprechenden finiten Verbform, also der Verbform in der jeweilig gemeinten Person, z. B.: 2. männl. Einzahl. Sie lautet תִּזְכֹּר tiskor. In der Form ist die erste Silbe geschlossen (tis-), deswegen hat das Sajin ein Schwa quieszens. Nach Schwa qu. ist Kaph hart, wird also wirklich als k ausgesprochen (tiskor).
Um den Imperativ zu bilden, muss das Präformativ gestrichen werden (ti-). Jetzt steht Sajin mit Schwa am Wortbeginn, aber das Schwa ist jetzt kein Schwa quieszens mehr, sondern Schwa mobile (Murmelvokal) und bildet mit dem Konsonanten Sajin nun eine Auftaktsilbe (se- oder s’-). Nach Schwa mobile ist Kaph weich bzw. Reibelaut, wird also als ch ausgesprochen (wie in „ach“, „Loch“, „Fluch“).
Darum lautet die männliche Befehlsform in der Einzahl זכור sechór oder s’chor („gedenke!“ oder „erinnere dich!“).
HDH
Mathias
Ich weiß leider nicht, „was Schwa am Wortbeginn ist Schwa
mobile“ bedeutet. Ist so die imperative יזכור
korrekt? Nochmals vielen Danke für die Hilfe.