(Alles geklärt)
Habe heute ein weiteres tolles Buch gefunden; „Englische Konversations-Grammatik“ von 1901. Dort findet sich dann:
„Fünfundzwanzigste Lektion.
Gebrauch des Konjunktivs.“
Falls es jemanden interessiert, hier der Text:
§ 1. Die wenigen eigentlichen Konjunktivformen, welche im Englischen noch vorhanden sind, werden im allgemeinen nur selten gebraucht. (I be, ich sei, I were, ich wäre)
§ 2. Der Konjunktiv steht a) in Hauptsätzen, um einen Wunsch, ein Gebot oder eine Einräumung auszudrücken:
God save the Queen! Gott erhalte die Königin!
Well, be it so! Gut, sei es so!
Be it as it may! Dem sei, wie ihm wolle!
b) in Konzessivsätzen nach (al)though, however (wie auch), wherever (wo auch immer).
c) in Bedingungssätzen nach if, in case that (im Falle daß), unless (wenn nicht), provided that (vorausgesetzt daß).
d) In Temporalsätzen nach till (bis), before (ehe), wenn die Handlung erst geschehen soll.
e) In Absichts- oder Zwecksätzen nach that und lest (damit nicht). Enthält aber der Nebensatz eine Thatsache, so wird in den meisten Fällen (b-e) der Indikativ angewendet. Alle Fälle (a-e) lassen sich durch Umschreibungen geben (§ 3).
§ 3. Statt des Konjunktivs verwendet besonders die Prosa entweder den Indikativ, oder sie wendet Umschreibungen an:
a) durch let (lassen) im hauptsatz, um ein Gebot zu bezeichnen:
Let all the world fear the Lord!
Alle Welt fürchte den Herrn!
b) Durch may (mag, möge), oder might (möchte) im Hauptsatz zum Ausdruck eines Wunsches:
May you be happy! Mögest du glücklich sein!
oder im Nebensatze der Einräumung:
However it may be, I shall take you at your word.
Wie es auch sein mag, ich werde dich beim Wort nehmen.
oder endlich in Nebensätzen der Absicht oder des Zwecks (nach that oder im Relativsatz):
Honour thy father and thy mother that days may be prolonged!
Ehre Vater und Mutter, auf daß du lange lebest!
c) durch should für alle 3 Personen im Bedingungssatze, wenn ein möglicher Fall bezeichnet werden soll:
If it should happen, we shall know what we have to do.
Wenn es geschehen sollte, so werden wir wissen, was wir zu thun haben.
In irrealen Bedingungssätzen, d.h. solchen, welche die Bedingung als nicht wirklich setzen, steht häufig der Konjunktiv:
If I were you, I should not do it.
Wenn ich du wäre (wäre ich du), so würde ich es nicht thun.
Should wird auch in Nebensätzen der Absicht nach lest (damit nicht) gebraucht:
Do not speak so loud lest he should hear us.
Sprich nicht so laut, damit er uns nicht hört.
Die Übungen und die restlichen Paragraphen lasse ich jetzt mal weg…
mfg,
Ché Netzer