Konjunktur

Wer kann mit was über Aufschwung, Abschwung, Depression, Rezession erzählen… bin gerade in Prüfungsvorbereitung und kann die Merkmale nicht auseinander sortieren!!

HILLLLFEEE!!!

Liebe Clarisse,

wenn denn sonst keiner antwortet. Ich bin allerdings kein Volkswirtschaftler und kann Nachfragen wahrscheinlich nicht beantworten. Nachfolgendes habe ich aus Baßeler, Heinrich, Koch; Grundlagen der Volkswirtschaft, 12. Aufl. 1990, Seite 371:

Die Krise (Depression) ist durch starke Arbeitslosigkeit und geringe Kapazitätsauslastung gekennzeichnet, das Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung und die Bereitschaft, Investitionen zu tätigen, ist gering.

Der Aufschwung (Expansion) manifestiert sich in einer erst langsamen, dann sich beschleunigenden Zunahme der Produktion, der Verkäufe, der Gewinne. Die Arbeitslosigkeit nimmt in der Regel ab und das Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung steigt. Mit zunehmender Kapazitätsauslastung wird auch die Investitionstätigkeit wieder zunehmen.

Die Hochkonjunktur (Boom) ist durch beginnende Engpässe in den verschiedenen Industrien, große Investitionstätigkeit und zunehmende Preissteigerung gekennzeichnet.

Der Abschwung (Rezession) bezeichnet den beginnenden und allmählich verstärkenden Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität. Es sinken Nachfrage, Produktion, Investition, Gewinne und Beschäftigung.

mfg
ralph