Konkrete Kostenermittlung f. Warmwasser durch Durchlauferhitzer? Vermieter?

Ich habe in meiner Mietwohnung 2 Stromzaehler: Für den Nachtspeicherofen und für den normalen Haushaltsstrom.

Über den Haushaltsstrom läuft aber schlechterweise auch das Warmwasser, welches per Durchlauferhitzer erzeugt wird - teure Angelegenheit (Stromkosten).

Bei teuren Angelegenheiten sollte man versuchen, den Verbrauch zu kontrollieren/analysieren. Das jedoch geht nicht, da ich keinen Zähler für Warmwasser habe.

FRAGEN:

  1. Ist es technisch möglich, einen separaten Stromzähler (keinen "Drehstromzähler für die Abrechnung mit dem Stromlieferanten, sondern z B sowas, wie es auch für Steckdosen gibt) zu installieren und dies ggf.

  2. vom Vermieter zu verlangen?

  3. Weiß jmd. wie so ein Durchlauferhitzer angeschlossen ist - mit einem normalen Stecker?

Danke

Hallo,

  1. geben tut es alles, in Deinem Fall wird das wohl eher nichts…Es gibt natürlich Zwischenzähler, aber ich denke, Dein Boiler hängt nicht an einer Steckdose und da wird das schon problematisch…

  2. nein

  3. das gibt es, kommt auf den Durchlauferhitzer an.

Gruß

Huhu,

wenn du einen Extra Zähler für den Durchlauferhitzer möchtest, dann musst du dich schon selber darum kümmern.

Um Zählerkosten (Grundkosten des Anbieters) zu sparen würde ich einen Zwischenzähler nehmen. Diese gibt es in kompakter Ausführung, so dass diese in den Sicherungskasten passen. Die Arbeiten muss aber ein Elektriker durchführen.Die Frage ist nur, was gewinnst du daraus für einen …

Hallo!

Was gewinnt man, wenn man z.B. nach einem Duschvorgang den Verbrauch ablesen und für sich selbst in Geld umrechnen kann ?  Dann ergäbe sich vielleicht 50 oder 80 Cent.

Legt man die dann in einem Sparschweinchen für die Stromabrechnung zurück ? Wäre aber mal eine Idee.

zu 1) es geht technisch, wurde dIr schon im Technikforum erläutert. Montiert aber nie neben dem DLE sondern im Sicherungskasten der Wohnung. Kostenpunkt mehrere 100 €.

zu2) nein, kann man nicht vom VM verlangen. Es gibt keinen Rechtsanspruch darauf.

zu3) nein, starke Durchlauferhitzer mit denen man duschen/baden kann sind NICHT steckerfertig. Sie sind wegen des hohen Stromes fest angeschlossen am Drehstromnetz.
Das sieht man schon an den 3 Sicherungen und den Amperewerten dieser Sicherungen.
Meist  3 x 32 oder 35 A.

Nur winzige Durchlauferhitzer für ein Handwaschbecken sind über Steckdose angesteckt,weil zu max. 3700 W haben.

MfG
duck313

  1. das gibt es, kommt auf den Durchlauferhitzer an.

wir reden hier aber nicht von einem gerät, das ein wenig lauwarmes wasser zum händewaschen erzeugt. rechne mal aus, wieviel leistung man maximal aus einer steckdose ziehen kann und wieviel leistung ein haushaltsüblicher durchlauferhitzer hat.

btw., ob das ding eine steckdose benötigt kann man durch blickkontakt tatsächlich herausfinden! auch ohne elektriker zu sein! wirklich!

wer ironie findet, darf sie behalten.

zu 1) es geht technisch, wurde dIr schon im Technikforum
erläutert. Montiert aber nie neben dem DLE sondern im
Sicherungskasten der Wohnung. Kostenpunkt mehrere 100 €.

ähm - https://www.google.de/search?q=drehstrom+zwischenzähler
montage natürlich zusätzlich, aber mehrere hundert euro?

Hallo!

Sicher, gibts die alten schwarzen (ungeeichten) Ungetüme, aber ob man die neben dem Sicherungskasten auf der Wand haben will ? Man braucht dazu eigentlich auch eine Montageplatte, die NZ-Zählertafel. Im Bad selbst geht es gar nicht ! Und was glaubst Du wie lange man für die Verdrahtung braucht ?
Und das muss ja auch später wieder rückgebaut werden, es hat Löcher um Kabel in den Unterputz-Verteiler zu bekommen. Da kommen nochmals Kosten auf einen zu.

Klar doch. So ein Einbau-Drehstromzähler für den Sicherungskasten kostet ca. 200 €.

Sieht aus wie 4 Sicherungsautomaten als Block, hat ein kleines Display für die kWh-Anzeige, braucht auch den Platz im Verteiler und das Einbauen und verdrahten dauert seine Zeit.
Unter 1 Std. kommt man nicht aus. Und was wird der Elektriker dafür berechnen ?

Und wenn es gar keinen Platz mehr hat ? Dann Anbaukasten und es wird noch teurer und dauert noch länger.

Und das alles für eine Stromkontrolle, die man auch am vorh. „amtlichen“ Stromzähler beliebig oft vornehmen kann ? Und ob da nun der Verbrauch von Licht, KS und Herd mit drauf wäre, macht das was ? Es ist doch das, was man später zahlen muss.

MfG
duck313

Hallo
Hinsichtlich des gewünschten Zusatzzählers wurde zu Kosten und wer zahlt ja schon das richtige gesagt.

Warum nicht einfach mal an eine preiswerte Möglichkeit denken?
Gerade bei einem Durchlauferhitzer ist das doch wirklich einfach:

  1. Durchschnittlicher Verbrauch über mehrere Tage „ohne Duschen“ feststellen.
  2. Mehrverbrauch „Duschen“ feststellen.

Was willst Du dann aber eigentlich mit der Analyse anfangen?

Grüsse Rudi

Das finde ich toll…

Senf dazu geben, aber keine Antwort geben.

Wo steht es eigentlich, dass es sich nicht um einen Untertischboiler handelt?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :smile:

Sicher, gibts die alten schwarzen (ungeeichten) Ungetüme, aber
ob man die neben dem Sicherungskasten auf der Wand haben will
?

nene, die elektronischen sind gemeint. und nicht wirklich viel teurer als die mechanischen. beispiel: digitaler Stromzähler DRT728D, 38,20€.

aber da:

Und das alles für eine Stromkontrolle, die man auch am vorh.
„amtlichen“ Stromzähler beliebig oft vornehmen kann ? Und ob
da nun der Verbrauch von Licht, KS und Herd mit drauf wäre,
macht das was ? Es ist doch das, was man später zahlen muss.

hast du völlig recht. es ist und bleibt eine schnapsidee, denn wirklich sparen kann man auch ohne sowas, wohingegen man den preis für das ding im leben nicht wieder rausbekommt.

Das finde ich toll…
Senf dazu geben, aber keine Antwort geben.

das finde ich toll: falsche antworten geben, aber immer hübsch kritikunfähig.

und wozu genau muss man eine richtige antwort wiederholen?

Wo steht es eigentlich, dass es sich nicht um einen
Untertischboiler handelt?

in der frage.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :smile:

genau.

ein boiler ist was prinzipiell anderes als ein durchlauferhitzer. weiß man doch als fachmann für tapeten, oder?