können Heizungsrohre klingen wie Türe zuknallen?

Servus,

es gibt keine Heizungsrohre, die „Rumms Bamm Bumm“ machen. Vermutlich hat jemand an der Gasleitung herumgepfuscht und es handelt sich um Explosionen im Haus.

Schöne Grüße

MM

hallo,

ich wohne im letzten Stockwerk, rechts und links sind die Wohnungen momentan leer. Ich hatte ein ruhiges Leben bis her, aber seit Ende Jänner steppt der Bär. Mein Nachbar unter mir wohnt auch länger unter mir, und bisjetzt hatten wir kein Problem. Das spricht für ihn.

Nun geht es rund…er behauptet daß er es nicht ist. Es ist wirklich sehr sehr laut und nervend. Um ca 6 Uhr gibt es 2x ein markerschütterndes Bummmm daß mich aufweckt. Danach geht es ca bis 16 Uhr weiter mit Rumms, Bamm, Bumm, und das alle paar Minuten. Da wird nix mit weiterschlafen.

Für mich klingt es nach Schränke zuknallen-aber kann es denn etwas anderes sein, wie Heizungsrohre- wäre diese Lautstärke denn so möglich? Wir haben hier alle nur Gasthermen.heizung läuft auch nicht es ist ja warm genug.

Stottergeräusche kenne ich von Heizungsventilen, aber diese sollten derzeit wohl aufgrund der Temperaturen ausscheiden.

ist es möglch den Ton aufzunehmen?

Hallo,

ja, Heizungen bzw. die zu- und ableitenden Rohre können bei Temperaturänderungen so laut knallen, dass man aus dem Tiefschlaf kommend senkrecht im Bett steht. Erlebt habe ich das im Winter in einer älteren Jugendherberge während der nächtlichen Temperaturabsenkung.

Derzeit sollten aber keine Heizungen mehr laufen.

Barbara

hallo, vielen Dank! es kommt ja wirklich nicht von den Heizkörpern, sondern richtig fett unter dem Fußboden rauf. Eigentlich vermute ich stark daß das mein Nachbar ist, der zuhause hantiert. Problem ist eigentlich erst dann aufgetreten als ich die Therme ausgewechselt habe. So ungefähr nach einer Woche.

auf einmal höre ich(vermutlich) meinen unteren Nachbarn wie verrückt? ob der installateur gepfuscht hat? Heizung ist wahrscheinlich bei niemandem an, aber Warmwasser wird ja aufgedreht. Aber warum sollten andere Thermen hei mir zu hören sein?

Servus,

genau das isses. Wenn Heizungsventile oder Heizungsrohre schlagen (gibts hie und da, wenn bei Systemen mit hoher Vorlauftemperatur schnell Wasser mit großem Temperaturunterschied einströmt - also z.B. morgens ein paar Male, aber nicht den ganzen Tag lang), kommt es zu der Übertragung der Schläge zwischen verschiedenen Wohnungen über das Rohrsystem.

Bei Einzelthermen kann man das vergessen.

Schöne Grüße

MM

hallo vielen Dank,

was versteht man hier unter Einzelthermen? Meinst du, das kann also bei mir nicht der Fall sein, weil jeder im Haus eine Gastherme hat?

danke
lg

Servus,

mit Einzelthermen meine ich genau die Form der Beheizung und Heißwasserbereitung, die Du beschreibst: In jeder Wohnung eine Gastherme mit eigenem Heizkreislauf. Da gibt es keine Schallbrücken über die Heizleitungen, weil keine Verbindung zwischen den verschiedenen Wohnungen da ist. Das Schlagen von Heizrohren oder Stottern von Ventilen kann dann in einer anderen Wohnung nicht sehr laut zu vernehmen sein.

Schöne Grüße

MM

hallo,

vielen Dank.
LG