Konntrolierte Be-und Entlüftung - Luftfeuchtigkeit

Hi,

wie schaute es mit der Luftfeuchtigkeit bei der kontrollierten Be und Entlüftung aus, nehmen wir an es ist Winter und draußen hat es auf grund der Kälte ne Luftfeuchte von 30 % und im Haus angenehme 50 %. Wird es auf Grund der niedrigen Luftfeuchte draußen dann im Haus immer Trockner oder wird die Feuchte mit der Wärme ausgetauscht?

Hallo,

bei der kontrollierten Lüftung findet ein Volumenaustausch einschliesslich der darin befindlichen Bestandteile statt (Feuchtigkeit, CO2, etc.). Wenn die zugeführte Luft jetzt trockener als die abgeführte ist, sinkt die Luftfeuchte bis auf ein bestimmtes Niveau. Während des bestimmungsgemässen Gebrauchs (atmen, kochen, baden, waschen) der Räumlichkeiten, steigt diese wieder und wird während der nächsten Lüftungsphase erneut raus befördert. Die Annahme aber, dass es immer trockner wird, stimmt so nicht. Das Raum-Klima wird sich auf einen gewissen Level einpegeln.

Für die Entscheidung, ob die Luft draussen trockener als drinnen ist, taugt die relative Feuchte nicht. Dafür eignet sich die absolute Feuchte besser. Diese ergibt sich aus rel. Feuchte und Temperatur. Entweder mit einer Tabelle oder einem Tool. http://www.wettermail.de/wetter/feuchte.html

Beispiel:

Temperatur (draussen)= -5°C
rel. Luftfeuchte (draussen)= 70%
absolute Luftfeuchte (draussen)= 2,4g/m³

Temperatur (drinnen)= 22°C
rel. Luftfeuchte (drinnen)= 50%
absolute Luftfeuchte (drinnen)= 9,7g/m³

Obwohl die relative Luftfeuchte für draussen einen höheren Wert zeigt, ist es dort trockener als drinnen (Vergleich der absoluten Feuchten).

Gruß
BN

Danke für den Link, sehr praktisch da mal mehr als ein Gefühl für denk Taupunkt zu haben!

Gern geschehen!

Hi,

da kann ich nur für unser Haus sprechen. Wir brauchen im Winter einen Luftbefeuchter sonst fällt die Luftfeuchtigkeit schonmal auf 35 % (Holzhaus) was wir als unangenehm empfinden. Mittlerweile gibt es für unsere Anlage noch eine CO2-Steuerung die weniger lüftet und damit auch weniger Feuchtigkeit abführt. Mal gucken ob wir uns die demnächst leisten.

Es kommt aber natürlich auch darauf an wie das Haus bewohnt wird (Anzahl der Personen, Verweildauer im Haus) und ob man mit großer Pflanzendichte gegensteuern kann/will. Wir sind zu Zweit und tagsüber nicht zu Hause. Da sieht das anders aus als wenn Du mit vier Personen wohnst und davon zwei oder drei regelmäßig im Haus sind.

bye
Rolf