Konqueror öffnet keine html-Datei mehr

Hallo,

ich habe folgendes Problem unter SuSE Linux 9.0:

ich arbeite in letzter Zeit öfter mit html- bzw. htm-Dateien. Da ich diese Dateien über den Konqueror öffne, habe ich immer mit der rechten Maustaste auf die *.htm-Datei geklickt, bin auf „öffnen mit“ -> Sonstige und habe dort „kwrite“ eingegeben. Das wurde mir irgendwann zu blöd und ich habe dann, nachdem ich kwrite eingegeben hatte, „Programm diesem Dateityp fest zuordnen“ angeklickt, so dass ich nun die Auswahl Kwrite direkt habe, wenn ich auf „öffnen mit“ gehe.

Dies hat nun aber den Effekt, dass ich, wenn ich mit dem Konqueror eine URL öffnen will, zB http://www.wer-weiss-was.de die Anzeige bekomme:

http://www.wer-weiss-was.de/ mit "Kwrite" öffnen?
Auswahl: Speichern unter, Öffnen, Abbrechen

Wenn ich dann auf Öffnen klicke, wird mir die Datei mit Kwrite dargestellt.

Weil ich nicht weiss, wo diese Zuordnung gespeichert wurde, dass htm-Dateien mit Kwrite geöffnet werden, bin ich im Konqueror unter Einstellungen -> Konqueror einrichten -> Dateizuordnungen -> text -> html gegangen und habe hier Kwrite aus der Auswahl entfernt, so dass dort nur (wie vorher) steht: Quanta Plus, Mozilla.

Wenn ich nun nochmal versuche, wer-weiss-was aufzurufen, dann kommt folgendes:

http://www.wer-weiss-was.de/ mit "Konqueror" öffnen?
Auswahl: Speichern unter, Öffnen, Abbrechen





Es gibt anscheinend eine Fehleinstellung. Sie haben Konqueror mit text/html verknüpft, aber das Programm kann diesen Dateityp nicht verarbeiten.

Wenn ich dann wieder unter Einstellungen wie oben schaue, dann steht über Quanta und Mozilla plötzlich wieder Konqueror, obwohl ich ihn da rausgelöscht hatte.

Jetzt kann ich jedenfalls mit dem Konqueror keine Webseiten mehr ansehen…

Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich diese Zuordnung wieder rückgängig machen kann?

Grüsse
schuelsche

Soweit ich weiß, gibt es unter SuSE 9.x die
Systemwiederherstellung per YaST…aber ob das nützlich ist?
Habe ich noch nie verwendet…Ist nur eine Idee.

Gruß
Chrys

Lächele, denn es könnte schlimmer kommen…
Und ich lächelte… und es kam schlimmer…

Lösung gefunden…
Hallo,

habe eine andere Lösung gefunden:

ich habe die entsprechende Zuordnung im Verzeichnis /home/user/.kde/share/mimlnk(/text) einfach gelöscht. Danach hat es wieder normal funktioniert.

Grüsse
schuelsche