Konservieren von Bucheckern

Hallo

kann uns jemand sagen ob und wenn ja wie man Bucheckern konservieren kann?
Wir haben google etc. durchforstet aber zu Bucheckern im speziellen haben wir nicht gefunden. Manche Baumsamen werden anscheinend kurz in heißes Wasser getaucht, um sie zu reinigen, aber ob das bei Bucheckern notwendig ist?
Oder lassen sich Bucheckern einfrieren und sind nach dem auftauen noch keimfähig?

Vielen Dank

Was hast du denn vor damit? Etwa Buchen säen?

In der Art, allerdings nicht _jetzt_ sondern später.
Und da nicht jedes Jahr (wie dieses) ein gutes Bucheckernjahr ist haben wir uns überlege ob man die Bucheckern haltbar machen kann.

Bei Samen von vielen anderen Pflanzen geht das,für eine begrenzte Zeit, ja auch

Was habt ihr denn vor, einen Wald züchten?

Hier -> http://www.springerlink.com/content/m146502h83717016/ steht ein bisschen was darüber…

Hallo, Pabo,
wir haben in der Mangelzeit nach dem Krieg Bucheckern gesammelt. Ich kann mich erinnern, dass man sie wie Nüsse auch trocken, luftig und dunkel gut aufbewahren konnte. Großmutter hatte sie in einer dunklen Ecke des Dachbodens auf Zeitungspapier ausgebreitet und dort hielten sie sich recht lange, auf jeden Fall bis zur nächsten Ernte.

Allerdings wurden sie nach und nach für Backwaren verbraucht (Nüsse gab es nicht für umsonst, Bucheckern konnte man sammeln) und der Kuchen mit Bucheckern als Nussersatz schmeckte lecker.

Gruß
Eckard