Konsevendose innen schwarz- gesundheitsschädlich?

Hallo an alle!

Ich habe eine Dose Pilze geöffnet, die Innenseite der Dose war stellenweise schwarz and sie roch stark nach Metall?

Ist das gesundheitsschädlich?

Und: Woher kommt das?
Ich vermute das blech ist oxidiert, liege ich da richtig?

Schon mal Danke für die Hilfe im voraus!!

Hanna

Hallo Hanna,

ich würde mal im chemiebrett nachfragen.

LG
sine

ich würde mal im chemiebrett nachfragen.

… und nichtsdestotrotz das Teil in den Müll wandern lassen!

… es sei denn: aufessen und ohne driftigen Grund sich morgen krankmelden! *g*

Motorradmieze

Hei Momi,

… es sei denn: aufessen und ohne driftigen Grund sich morgen
krankmelden! *g*

letzteres erledigte sich dann eventuell von selber:

http://de.wikipedia.org/wiki/Clostridium_botulinum

Innerhalb der vorgeschriebenen drei Tage, in denen die Arbeitsunfähigkeit dem Arbeitgeber zur Kenntnis gelangt sein muss. Passt doch. Sozusagen die ultimative AU :smile:

Gruß

Annie

… es sei denn: aufessen und ohne driftigen Grund sich morgen :::krankmelden! *g*

Sorry!!! Es sollte natürlich heißen:

… es sei denn: aufessen und mit driftige m Grund sich morgen krankmelden! *g*

War schon bissi spääääät!

http://de.wikipedia.org/wiki/Clostridium_botulinum

Das es allerdings sooo krass sein kann, hab ich nicht vermutet!

Grüße MoMi

Moin,

Ich habe eine Dose Pilze geöffnet, die Innenseite der Dose war
stellenweise schwarz and sie roch stark nach Metall?
Ist das gesundheitsschädlich?

Mit großer Wahrscheinlichkeit: JA!

Und: Woher kommt das?
Ich vermute das blech ist oxidiert, liege ich da richtig?

Neben der erwähnten Verkeimung könnte eben das die Ursache sein.
Dosen sind innen lackiert, der Lack ist eine Spezailrezeptur, natürlich lebensmittelecht. Ist der lack aber beschädigt oder die Formulierungmangelhaft, dann könnte sowas passieren.
Wenn du die Dose noch hast uns ie nicht völlig überlagert ist: Fotos machen, dabei auch das MHD und die anderen Nummern darauf ablichten und mit einenm Anschreiben an den Hersteller schicken / mailen.
Der Text könnte in etwa lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Dose XXX am (in KW) YYY gekauft.
Beim Öfnen mußte ich folgende Mängel feststellen:

(genaue Beschreibung dessen, was du als ungewöhnlich gefunden hast: Aussehen, Geruch, Verfärbungen, Fremdbestandteile, evtl. auch, was dir an der Dosenwand auffiel, wie z.B. Abblättern/Ablösen von Beschichtungen, Korrosionsspuren etc.).
Auch darfst du über die Ursachen spekulieren, dann aber bitte auch so benennen(!), z.B.:
„Als Laie würde ich vermuten daß…“
„Ich befürchte, daß ein solcher Schaden auch in anderen Dosen auftreten und unentdeckt bleiben könnte. Möglicherweise ist Ihr Produkt dann bei Verzehr sogar ungesund?“

Gerne erwarte ich Ihre Stellungnahme und verbleibe blablabla…"

Das hat zwei positive Effekte:

  1. der Hersteller erfährt, daß eine seiner Chargen evtl. fehlerhaft ist und kann entsprechend reagieren (Rückruf, Regreß beim Vorlieferanten, Verbesserung seiner Produktion, Auffinden einer bisher unbekannten und unvermutetetn Fehlerquelle etc. pp.)
  2. Üblicherweise wird der Hersteller sich dafür bedanken, daß du dir die Mühe machst, ihn direkt und korrekt anzusprechen, anstatt ein unqualifiziertes Geschrei in „Blöd!“ oder im Prekariatsfernsehen loszutreten. Solch Dank äußert sich üblicherweise in einer Form, die dich für Wochen oder gar Monate vom Dosenschleppen befreit…

Gruß
AKQJ10s

Hallo,
mein Rat: Chemiker mit Labor nach Hause bestellen. (Stundenlohn etwa 300. - - + Transport des Labors und einigen Assistenten)
Heraus kommt sicher : ESSEN oder WEGWERFEN.

LG
Nastaly

Hallo,
da ist der Grund etwas abge-t-riftet. laecheld, Helmut

:heart:
T anke!

rücklächel_n_d

MoMi