Konsistenz eines Datenträgers?

Hallo Experten,
auf dem PC meiner Frau (XP, SP3) kommt nach dem Einloggen folgende Meldung:
„Einer der Datenträger muß auf Konsistenz überprüft werden, …“
Der „Datenträger“ ist ein logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition auf einer der Festplatten (10GB).
Ich habe dieses Laufwerk schon mal neu formatiert, aber obige Meldung kommt weiterhin.

Es ist nicht tragisch, aber lästig!

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Fritz

Arbeitsplatz öffnen, Rechtsklick auf das Laufwerk, Eigenschaften aus dem Kontextmenü, Karteikarte Extras, im obersten Kästchen „Fehlerüberprüfung“ den Knopf „Jetzt prüfen“ anklicken.

Schönes Wochenende,
mabuse

Hallo,
schaltet man den Rechner aus, ohne dass das Runterfahren ordnungsgemäß beendet wurde, ist dieser Fehler recht häufig. Verwunderlich ist aber, dass die Konsistenzprüfung nach dem Einloggen erfolgen soll; normalerweise sollte diese vor dem Einloggen geschehen (und das muss man dann auch tun, damit sich die Meldung nicht wiederholt, bzw. man sichergehen kann, dass in absehbarer Zeit keine Datenfehler auftreten).

Wenn dieser Fehler auch öfters mal vorkommt ohne dass der Rechner abgewürgt wurde, dann ist damit zu rechnen, dass die Festplatte bald den Geist aufgibt. Du solltest also das Teil, am besten mit einem Tool deines Festplattenherstellers prüfen, und ggf. austauschen. Zuvor ist auf jeden Fall ein Backup oder Spiegelung der gesamten Festplatte angesagt.

LG Culles

Hallo Culles,
danke für Deinen Post.
Zunächst muß ich mich korrigieren: Die Meldung kommt natürlich vor dem Einloggen und auch nach ordungsgemäßem Herunterfahren.

Wenn dieser Fehler auch öfters mal vorkommt ohne dass der
Rechner abgewürgt wurde, dann ist damit zu rechnen, dass die
Festplatte bald den Geist aufgibt. Du solltest also das Teil,
am besten mit einem Tool deines Festplattenherstellers prüfen,
und ggf. austauschen.

Danke für den Tip. Ich werde das mal in Angriff nehmen, obwohl ich immer dachte, dass beim Formatieren des Laufwerkes auch gleichzeit die „verdächtigen“ Cluster gesperrt werden.
Gruß Fritz

Hallo,
du hast natürlich Recht, auch beim (normalen) Formatieren werden defekte Cluster erkannt und gekennzeichnet. Das Prüfen mit speziellen Tools ist aber in der Regel intensiver.

Noch einen schönen Sonntag
wünscht Culles

Moin,

hast Du es schon einmal mit chkdsk /r probiert?

Gruss Jakob

Das Prüfen mit speziellen Tools ist aber in der Regel intensiver.

umd hat zum Erfolg geführt!

Danke und Gruß
Fritz