Konsole bleibt stehen

Hallo,

ich habe SuSE 7.0 installiert. Wenn ich im Runlevel 2, also nur 6 Konsolen, arbeite, bleibt die Konsole regelmäßig stehen, d.h. es wird auf keinen Tastendruck reagiert, selbst die Konsole kann ich nicht wechseln (mit Alt-F?) oder Strg-C. Nach einigen Sekunden ist wieder alles normal.

Woran könnte das denn liegen?
Vielen Dank.

Sascha

Hallo,

ich habe SuSE 7.0 installiert. Wenn ich im Runlevel 2, also
nur 6 Konsolen, arbeite, bleibt die Konsole regelmäßig stehen,
d.h. es wird auf keinen Tastendruck reagiert, selbst die
Konsole kann ich nicht wechseln (mit Alt-F?) oder Strg-C. Nach
einigen Sekunden ist wieder alles normal.

Was heisst „regelmäßig“? Könnte es sein, dass ein Haufen (oder ein besonders gieriger) Prozesse im Hintergrund temporär das System lahmlegen?

Gruß

Fritze

ich habe SuSE 7.0 installiert. Wenn ich im Runlevel 2, also
nur 6 Konsolen, arbeite, bleibt die Konsole regelmäßig stehen,
d.h. es wird auf keinen Tastendruck reagiert, selbst die
Konsole kann ich nicht wechseln (mit Alt-F?) oder Strg-C. Nach
einigen Sekunden ist wieder alles normal.

Was heisst „regelmäßig“? Könnte es sein, dass ein Haufen (oder
ein besonders gieriger) Prozesse im Hintergrund temporär das
System lahmlegen?

„Regelmäßig“ heißt, daß ich ca. 2 Minuten was tun kann, dann steht die Konsole ein paar Sekunden und dann geht es von vorn los.
Wie soll ich denn prüfen, ob ein gieriger Prozeß läuft, wenn ich keine Eingabe tätigen kann? Oder gibt es eine Möglichkeit, sowas direkt in eine log-Datei zu schreiben?

Danke, Sascha

[…]

„Regelmäßig“ heißt, daß ich ca. 2 Minuten was tun kann, dann
steht die Konsole ein paar Sekunden und dann geht es von vorn
los.
Wie soll ich denn prüfen, ob ein gieriger Prozeß läuft, wenn
ich keine Eingabe tätigen kann? Oder gibt es eine Möglichkeit,
sowas direkt in eine log-Datei zu schreiben?

Du könntest während der zur Verfügung stehenden 2 Minuten z.B. mal „top“ starten.

Gruß

Fritze

Du könntest während der zur Verfügung stehenden 2 Minuten z.B.
mal „top“ starten.

Ja, das habe ich auch gemacht. Leider konnte ich da nichts
verdächtiges feststellen. Ein mal war im betreffenden Zeitraum
kswapd (stark) aktiv, ein anderes mal gar nichts besonderes.

Kann es sein, daß die Tastatur irgendwie, na ja, ausgeklinkt wird?
Oder vielleicht, weil ich eine Funktastatur habe, es damit
Probleme gibt (die Batterien sind ok, unter Windows funktioniert
ja alles)?

Danke für deine bisherige Hilfe, Fritze

Sascha

Ja, das habe ich auch gemacht. Leider konnte ich da nichts
verdächtiges feststellen. Ein mal war im betreffenden Zeitraum
kswapd (stark) aktiv, ein anderes mal gar nichts besonderes.

Kann es sein, daß die Tastatur irgendwie, na ja, ausgeklinkt
wird?

Das glaube ich nicht :smile: Dü könntest ja mal anfangen, parallel laufende Programme zu killen. Natürlich nicht „init“ und andere essentiell wichtigen Dinge! Ich denke da an diverse „server“ und Dienste, die Du nicht wirklich brauchst. Vielleicht findest Du so den Bösewicht.

Oder vielleicht, weil ich eine Funktastatur habe, es damit
Probleme gibt (die Batterien sind ok, unter Windows
funktioniert
ja alles)?

Soweit ich weiss, merkt Linux nichts davon, ob es eine Funktastatur oder eine Schnurbegundene ist. Der Empfänger wandelt die Signale doch in normales „PS/2“ Format um.

Danke für deine bisherige Hilfe, Fritze

Naja, so richtig weiter bist Du ja nicht gekommen :frowning:

Gruß

Fritze

Hallo Sascha,

ich habe SuSE 7.0 installiert. Wenn ich im Runlevel 2, also
nur 6 Konsolen, arbeite, bleibt die Konsole regelmäßig stehen,
d.h. es wird auf keinen Tastendruck reagiert, selbst die
Konsole kann ich nicht wechseln (mit Alt-F?) oder Strg-C. Nach
einigen Sekunden ist wieder alles normal.

Woran könnte das denn liegen?

Kann es sein, dass die Tastatur nicht reagiert. Wir haben auch einen Rechner, bei dem die Konsole auf VI-Befehle reagiert. Versuch mal die Taste I für insert zu betätigen… gehts dann weiter?

Gruß Ulf