Ja, das habe ich auch gemacht. Leider konnte ich da nichts
verdächtiges feststellen. Ein mal war im betreffenden Zeitraum
kswapd (stark) aktiv, ein anderes mal gar nichts besonderes.
Kann es sein, daß die Tastatur irgendwie, na ja, ausgeklinkt
wird?
Das glaube ich nicht
Dü könntest ja mal anfangen, parallel laufende Programme zu killen. Natürlich nicht „init“ und andere essentiell wichtigen Dinge! Ich denke da an diverse „server“ und Dienste, die Du nicht wirklich brauchst. Vielleicht findest Du so den Bösewicht.
Oder vielleicht, weil ich eine Funktastatur habe, es damit
Probleme gibt (die Batterien sind ok, unter Windows
funktioniert
ja alles)?
Soweit ich weiss, merkt Linux nichts davon, ob es eine Funktastatur oder eine Schnurbegundene ist. Der Empfänger wandelt die Signale doch in normales „PS/2“ Format um.
Danke für deine bisherige Hilfe, Fritze
Naja, so richtig weiter bist Du ja nicht gekommen 
Gruß
Fritze