hallo, angenommen …
Diese „hypothetischen“ Geschichten wie in den Rechtsforen brauchen wir im Technikbereich nicht 
…man hat eine kleine Halle aus Metal welches
6x10x4 Meter groß ist, die Halle erhitzt sich im sommer auf
31Grad spitze und in dem Raum laufen Geräte, eine zu und
Abluft läuft ständig.
Wie kann man kostengünstig diesen Raum auf 24-28Grad
runterkühlen
Der Architekt, Baubiologe und Klimatechniker des geringsten Misstrauens werden dich in hoffentlich gedeihlicher Zusammenarbeit zielführend vor Ort beraten.
Es sind nämlich nicht zuletzt evtl. bauliche Massnahmen mit Dämmung und/ oder (hinterströmte) Reflektionsflächen, die zu einem optimalen Kosten/ Nutzen- Verhältnis führen.
Dazu ggf. optmierte/ direkte Wärmeabfuhr von Maschinen.
Die Umstände sind einfach zu komplex um dies in einem Forum und dazu noch kostenlos beraten zu können und zu wollen.
Für übliche Aussentemperaturen im Sommer von über 25°C ist eine alleinige Lüftung nicht zielführend.
Es müssen ggf. Konzepte erarbeitet werden, wie man die überschüssige Wärme ggf. sinnvoll nutzt (Warmwasserbereitung, Prozesswärme?), wenn man die nicht nur „entsorgen“ will.
Je nach Verfügbarkeit natürlicher Recourcen stehen auch andere Möglichkeiten offen. Da ist Kreativität gefragt.
Ich kenne da z.B. jmd. der einen ergiebigen Gartenbrunnen hat. Der bewässert und kühlt damit sein Ziegeldach bevor das Wasser in den Garten geleitet wird…