Konstante Adresszeile und Icon?

Hallo,

ich möchte auf meiner Firmenwebseite mein Firmenlogo in die Adressleiste packen, so dass Besucher neben meiner Webadresse mein Logo sehen.
Ausserdem möchte ich das meine Besucher immer die Hauptadresse sehen und nicht die Adressen der Unterseiten.
Bsp:
URL: www.webseite.de
Unterseite normal : www.webseite/unterseite.html
Wunschsicht für Unterseite: www.webseite.de

Wie geht das?

Gruß
famsoeg

hi famsoeg,

das mit dem icon funktioniert, wenn du zwischen head> und /head> folgendes schreibst:

anschließend musst du noch ein 16x16-icon namens favicon.ico auf den server (ins root) legen

die hauptdomain hälst du mit nem 100%-frame … deine index.htm muss also so aussehen

titel der seite

deine eigentliche index.htm nennst du danach in index2.htm um und zack-- domain steht!

viel erfolg :wink:
_julian

du hast das aber vergessen

titel der seite

deine eigentliche index.htm nennst du danach in index2.htm um
und zack-- domain steht!

dafür steht dann auch nichts bei den Suchmaschinen weil die mit den Frames meistens nichts anfangen können…

dafür steht dann auch nichts bei den Suchmaschinen weil die
mit den Frames meistens nichts anfangen können…

stimmt, das problem hatte ich auch schon!!

außerdem -was ich noch vergessen hab- solltest du für die user, deren browser keine frames unterstützen noch folgendes einfügen

titel der seite

Dein Browser unterstützt keine Frames, bitte klicke

Hi,

Dein Browser unterstützt keine Frames, bitte klicke

1 Like

Hallo,

alles zum „favicon“ findest du unter:

http://www.favicon.de

Gerhard

Legendenbildung?
Hallo Munich,

dafür steht dann auch nichts bei den Suchmaschinen weil die
mit den Frames meistens nichts anfangen können…

Eher ist es so, dass Frames einigen Nachteile bezüglich der Usability haben, als dass sie von den Suchmaschinen nicht indiziert werden.

Frames und Google:
http://www.google.de/search?num=50&hl=de&newwindow=1…
vergl. auch web.de oder msn. Also Frames werden indiziert.

Zu den Nachteilen von Frames. Als Webmaster kann ich Seiten nicht direkt verlinken (da der Inhalt im Set steht), sondern muss auf die Hauptseite verweisen. Dadurch erhält die Unterseite weniger eingehende Links und der Google PageRank wird lediglich für die Startseite gesteigert.

Die Usability / Navigation ist eingeschränkt für Besucher die über Suchmaschinen kommen. Frames beinhalten i.d.R. die Navigation, die aber nicht im Set zu sehen ist. Folge ist oft, dass der Besucher zwar den Inhalt interessant findet, aber nicht aufgrund einer fehlenden Navigation auf die Hauptseite gelangt.

Hinweise auf Produkte oder Dienstleistungen können z.B. in E-Mails / Newsletter nicht direkt verlinkt werden.

Fazit: Die Suchmaschinen indizieren Frames, aber die Nachteile in Bezug auf Suchmaschinen-Marketing, Usability und technischen Aufwand überwiegen und sprechen damit IMHO gegen die Verwendung von Frames.

Viele Grüße aus Hamburg,
Stefan

Der NoFrames-Bereich sollte besser genutzt werden, als mit
diesem simplen Sätzchen, das über die Seite gar nichts
aussagt.

klar, war auch nur ein beispiel um dem besucher der seite (der keine frames aktiviert hat) ohne verlust den vollen informationsgehalt zu gewähren.

btw. vielleicht solltet IHR (die nur über die nachteile meiner lösung diskutiert) euch nochmal den eröffnungsartikel durchlesen… hier ging es um eine anfrage, wie man die adresszeile konstant hält, bzw. immer die aufgerufene tld anzeigt!

mfg
julian