Konstantstromquelle

Ich Baue eine Kartscheinwerfer auf LED Basis.
Er wird ausgerüstet mit 4 x Highpower LED P7 von Seoul
Link zur LED:
http://www.acriche.com/en/product/prd/zpowerLEDp7.asp
oder:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Seoul/-3.5…

Zum Betrieb Nehme ich ein 7.2 V 5000mAh Akku
Als Ausgang der Konstanstromquelle habe ich 4 X 3.6V bei 2.8A geplant.
Die eingangsspannung soll, falls Realisierbar, bei variablen 6-14V liegen. (Um die KSQ auch an einem BleiAkku betreiben zu können)

Ich würde mir gerne eine Konstantstromquelle selber bauen. Dabei habe ich an eine Schaltung mit 4 Schaltreiehn mit IC und ev. JFET gedacht.
Da ein Relativ hoher Strom mit 2.8A fliest müssten die Bauteile Hoch belastbar sein.
Kann jemand eine Passenden Schaltplan mit Teilliste erstellen.

Hallo,

Ich Baue eine Kartscheinwerfer auf LED Basis.
Er wird ausgerüstet mit 4 x Highpower LED P7 von Seoul
Link zur LED:
http://www.acriche.com/en/product/prd/zpowerLEDp7.asp
oder:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Seoul/-3.5…

Ich halte die LED von CreeLamp für hochwertiger.
z.B. Typ: XRE7090

Die eingangsspannung soll, falls Realisierbar, bei variablen
6-14V liegen. (Um die KSQ auch an einem BleiAkku betreiben zu
können)

Für höhere Spannungen kann man auch einen
Schaltregler als Stromquelle nutzen oder einen
Schaltregler als Spannungsquelle zum runtersetzen
der Spannung auf ca. 5V für die obige einfach
Stromquelle.
uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/Stromquellen_Varianten.pdf

Ich würde mir gerne eine Konstantstromquelle selber bauen.

Einfache Stromquelle z.B.
uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/LED_LAMPEN/LED_Steuerung.pdf

Dabei habe ich an eine Schaltung mit 4 Schaltreiehn mit IC und
ev. JFET gedacht.

Da ein Relativ hoher Strom mit 2.8A fliest müssten die
Bauteile Hoch belastbar sein.

Bei der einfachen Schaltung nimm lieber 4 Stromquellen
parallel.

Gruß Uwi

Hallo,

Ich Baue eine Kartscheinwerfer auf LED Basis.
Er wird ausgerüstet mit 4 x Highpower LED P7 von Seoul
Link zur LED:
http://www.acriche.com/en/product/prd/zpowerLEDp7.asp
oder:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Seoul/-3.5…

Ich halte die LED von CreeLamp für hochwertiger.
z.B. Typ: XRE7090

Die Cree Led halte ich auf jeden Fall auch für Hochwertiger! Um eine vergleibare Leuchtkraft zu erzeugen würde das Lumen/Dollar verhältniss jedoch massiv höher liegen. Desshalb habe ich mich für den Prototypen für die seoul P7 entschiden.

Die eingangsspannung soll, falls Realisierbar, bei variablen
6-14V liegen. (Um die KSQ auch an einem BleiAkku betreiben zu
können)

Für höhere Spannungen kann man auch einen
Schaltregler als Stromquelle nutzen oder einen
Schaltregler als Spannungsquelle zum runtersetzen
der Spannung auf ca. 5V für die obige einfach
Stromquelle.
uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/Stromquellen_Variant
en.pdf

Ist denn deine variante 4 wirklich mit 2.8 Amper belastbar?

Ich würde mir gerne eine Konstantstromquelle selber bauen.

Einfache Stromquelle z.B.
uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/LED_LAMPEN/LED_Steuerung.pdf

Dabei habe ich an eine Schaltung mit 4 Schaltreiehn mit IC und
ev. JFET gedacht.

Da ein Relativ hoher Strom mit 2.8A fliest müssten die
Bauteile Hoch belastbar sein.

Bei der einfachen Schaltung nimm lieber 4 Stromquellen
parallel.

Gruß Uwi

Danke bereits für die Hilfe

nabend,

Desshalb
habe ich mich für den Prototypen für die seoul P7 entschiden.

jau. iss ja auch ein brenner. als ein-chip alternative würde evtl noch die cree xm-serie in betracht kommen…

ansonsten sehe ich uwis schaltpläne eher zum aneignen von grundlagenkenntnissen - der max724 ist abgekündigt…
ausserdem hat dieser durch seine darlington-ausgangskonfiguration eine relativ hohe drop-out spannung.
ebenso muss bei allen schaltungen für deinen strombedarf umdimensioniert werden.

ich persönlich würde auf einen lm2679 setzen:
http://www.reichelt.de/ICs-LM-LS-/LM-2679-T-ADJ/inde…&
vorteil: du kannst auch den geforderten ausgangsstrom über einen widerstand einigermassen genau einstellen.
nachteil: erst ab 8volt einsetzbar.

gruss wgn

Hallo,

Um eine vergleibare Leuchtkraft zu erzeugen würde das
Lumen/Dollar verhältniss jedoch massiv höher liegen.

Kann ich gar nicht so recht glauben?
Tip: Wenn du eine gewisse Menge brauchst, frage mal
beim exclusiven Distributor für CreeLamp nach
-> Vossloh Schwabe
http://www.vossloh-schwabe.com/home.html

Für höhere Spannungen kann man auch einen
Schaltregler als Stromquelle nutzen oder einen
Schaltregler als Spannungsquelle zum runtersetzen
der Spannung auf ca. 5V für die obige einfach
Stromquelle.
uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/Stromquellen_Variant
en.pdf

Ist denn deine variante 4 wirklich mit 2.8 Amper belastbar?

Ich denke nicht. Nimm die Schaltungen mal als Beispiel.
Im Detail muß man das evtl. anpassen, z.B. indem
man einen stärkeren StepDown-Regler nimmt.
Oder du baust die Schaltung doppelt auf.
Gruß Uwi

Hallo,

als ein-chip alternative würde
evtl noch die cree xm-serie in betracht kommen…

Die würde ich für private Bastelprojekte nicht
empfehlen oder nur als aufgelötete Variante.
Dagegen kann man die XR-E noch gut von Hand löten.

ansonsten sehe ich uwis schaltpläne eher zum aneignen von
grundlagenkenntnissen

Sagen wir mal, eher als grundsätzliche Lösungsmögl.
Gruß Uwi